Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmstedter
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 28.01.2009 10:41 Titel: Was bringst mir an Leistung? |
|
|
Ich könnte nen Block, die Ansaugbrücke und die Drosselklappe vom XR2i bekommen. Was bringt mir das alles, wenn ich es auf meinen 1,8er 16V baue? Der Motor soll ja der gleiche wie beim XR2i sein...
Oder reicht es vielleicht sogar nur die Ansaugbrücke und Drosselklappe zu wechseln, weil an den "Motor" direkt trau ich mich nicht ran? Nen Luftmassenmesser vom XR2i hab ich schon gekauft...
Würde mich freuen wenn ihr mir weiter helfen könntet. Und kann ich den Umbau auch alleine bewerkstelligen, mit etwas Erfahrung und mässigen Werkzeug?
Ach ja, ist nen MK3 1,8 16V mit 105 PS Bj. 93
Vielen Dank
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 28.01.2009 12:22 Titel: |
|
|
bissl was wirds evtl. helfen, aber das meiste würde wohl der Kopf bringen.
gibt aber auch XR2is die mit unter 100PS gemessen wurden...
Die vollen 130 hatte sowieso kaum einer der Motoren.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2898
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 28.01.2009 15:30 Titel: |
|
|
nierenspender hat folgendes geschrieben: | ... vollen 130 hatte sowieso kaum einer der Motoren. | Ja heut vielleicht, aber wie war das vor Zehn Jahren?
nierenspender, welche Unterschiede gibt es beim Zylinderkopf vom 1,8 105PS zum XR2i 16V?
Helmstedter, ich würde denn neuen Ansaugtrakt einfach mal ranschrauben und ausprobieren.
Ich bin mir aber fast sicher das du da kaum ein mehr an Leistung spüren wirst.
Tatsächlich mehr Leistung erreicht man nur mit einer Sinnvollen kombination von verschiedenen Massnahmen.
Das heisst nur eine "scharfe" Nockenwelle, oder nur eine "hochleistungs" Ansaugtrakt, oder nur ein Fächerkrümmer bringt meist kaum etwas.
Aber alles miteinander kombiniert könnte schon spürbar Wirkung zeigen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 28.01.2009 15:55 Titel: |
|
|
na mindestens die Nockenwellen sind anders.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlingel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Alter: 57
Geschlecht: 
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 31.01.2009 20:36 Titel: |
|
|
also der Motor komplett ist doch soviel schwieriger auch nicht wie der Kopf zu wechseln....
wenn du nur den Kopf tauschst, könnten dir längere Vollgasetappen zum Verhängnis werden, weil der 1,8er 130 PS eine Kolbenbodenkühlung hat.
sind zwar nur ein paar Düsen, die da Öl raufsabbern, aber braucht man wohl.....sonst Motor putt...
|
|
Nach oben |
|
 |
Helmstedter
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.02.2009 08:19 Titel: |
|
|
Vollgas etappen wollte ich ja auch nicht fahren, eher mal so kurz von 120 auf 180 beschleunigen und dem bekloppten Benz-Fahrer hinter mir die Kinnlade runter klappen lassen...fahre eh meistens nur Landstraße oder Stadt, ich erhoffe mir nen bissel mehr Drehmoment davon, bzw. das er besser von unten raus kommt....
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 01.02.2009 10:25 Titel: |
|
|
Helmstedter @ 01.02.2009 08:19 hat folgendes geschrieben: | eher mal so kurz von 120 auf 180 beschleunigen und dem bekloppten Benz-Fahrer hinter mir die Kinnlade runter klappen lassen... |
Das sind mir die Liebsten: trödeln, und wenn man sie überholen will, wachen sie auf, geben Gas, um 2 min. später wieder auf der linken Spur im Weg rumzustehen.
So machen das eigentlich die TDI-Fahrer, aber wenn du auch willst...
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Cyber
Newbie

Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Alter: 45
Geschlecht: 
Beiträge: 25
Wohnort: Groß-Gerau

|
Verfasst am: 01.02.2009 11:11 Titel: |
|
|
Wenn du nicht viel am Motor machen willst kannst dich fast nur auf den Ansaugtrakt stürzen: Drosselklappe 105PS ca. 44mm Durchlass
Drosselklappe 130PS ca. 55mm Durchlass
Ich hatte die grosse auch im Kombi drin und nach dem ich dann den Luftmassenmesser noch getauchst hatte und das Steuergerät resetet hatte, war da deutlich mehr Drehmoment unten rum zu spüren, von Leistungszuwachs möchte ich jetzt nicht grad reden, aber ich konnte das Auto unter 2000 Umdrehungen bwewegen, und bin immer noch sehr gut vorangekommen.
Gut einen K&N Tauschfilter war auch noch vorne drin, und wenn du eh schon alles abbaust, alles sorgfälltig von innen reiningen, das sind nämlich die Sachen für die keine Werkstatt Zeit hat.
Wenn du richtig auf 130Ps umbauen willst, brauchst auch noch die Nockenwellen, usw, aber dann hast du wahrscheinlich immer noch nicht die Öldüsen für die Kolbenbodenkühlung drin/vorbereitet, welche schon ein zerlegen des Motors erfordern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Helmstedter
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.02.2009 11:31 Titel: |
|
|
Zitat: |
Das sind mir die Liebsten: trödeln, und wenn man sie überholen will, wachen sie auf, geben Gas, um 2 min. später wieder auf der linken Spur im Weg rumzustehen.
So machen das eigentlich die TDI-Fahrer, aber wenn du auch willst... |
nee, ich trödel nicht, aber nen bisschen sicherheitsabstand halten ist mir schon wichtig und wenn denn son möchtegern schumi von hinten mir zu blinkert und einen voll auf abgenervt macht, dann habe ich schon meinen spaß dabei ab und zu aufs gas zu gehen....und ab 150 denken sowieso die meisten das feierabend ist, somal ich noch auf der heckklappe nen 1,1 Liter Typenschild drauf hab....
|
|
Nach oben |
|
 |
Helmstedter
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.02.2009 11:34 Titel: |
|
|
Cyber @ 01.02.2009 11:11 hat folgendes geschrieben: | und das Steuergerät resetet hatte, war da deutlich mehr Drehmoment unten rum zu spüren, |
ganz dumme Frage mal zwischendurch, wo sitzt das Steuergerät und wie resete ich das?....
|
|
Nach oben |
|
 |
Cyber
Newbie

Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Alter: 45
Geschlecht: 
Beiträge: 25
Wohnort: Groß-Gerau

|
Verfasst am: 01.02.2009 12:09 Titel: |
|
|
Da brauchst du gar nicht ran, du musst nur die Batterie für ein paar Stunden abklemmen und nach dem anklemmen kurz anmachen paar minuten laufen lassen, wieder aus machen und dann mindestens 20km am Stück gemischte Strecke fahren.
Berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege.
|
|
Nach oben |
|
 |
Helmstedter
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.02.2009 15:36 Titel: |
|
|
Das ist ja einfacher als malen nach Zahlen, werds mal ausprobieren....
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlingel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Alter: 57
Geschlecht: 
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 01.02.2009 19:58 Titel: |
|
|
wenn du nur mal von 120 auf 180 beschleunigen willst, laß alles so wie es ist.
Der "große" 1,8er braucht Drehzahlen, um seine Leistung abzugeben, der kleine gibt seine Leistung schon früher ab....., also ist er bei deiner geschilderten Fahrweise der bessere Motor.
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 02.02.2009 13:33 Titel: |
|
|
Helmstedter @ 01.02.2009 11:31 hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
Das sind mir die Liebsten: trödeln, und wenn man sie überholen will, wachen sie auf, geben Gas, um 2 min. später wieder auf der linken Spur im Weg rumzustehen.
So machen das eigentlich die TDI-Fahrer, aber wenn du auch willst... |
nee, ich trödel nicht, aber nen bisschen sicherheitsabstand halten ist mir schon wichtig und wenn denn son möchtegern schumi von hinten mir zu blinkert und einen voll auf abgenervt macht, dann habe ich schon meinen spaß dabei ab und zu aufs gas zu gehen....und ab 150 denken sowieso die meisten das feierabend ist, somal ich noch auf der heckklappe nen 1,1 Liter Typenschild drauf hab.... |
na dann komm mir mal nich in die Quere wenn ich rumblinkend durch die Gegend cruise
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlingel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Alter: 57
Geschlecht: 
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 02.02.2009 20:30 Titel: |
|
|
Angeber....
|
|
Nach oben |
|
 |
|