Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
piknockyou
Newbie

Anmeldungsdatum: 29.03.2017
Geschlecht: 
Beiträge: 46

|
Verfasst am: 29.03.2017 20:01 Titel: Fiesta 5 (Bj. 99-02) JAS/JBS - Trommelbremsen wechseln |
|
|
Hallo!
Beim kostenlosen TÜV-Check hat sich herausgestellt, dass die Trommelbremsen hinten nicht mehr richtig anziehen.
Auf dem Bremsprüfstand hat die Trommelbremse links hinten kaum Bremsmoment aufgebracht, rechts hinten war auch nicht gut.
Das Verhältnis der Bremsmomente (%) beider hinterer Trommelbremsen war weit über die Anzeige hinaus.
Es handelt sich um einen Ford Fiesta Mark IV (Bj. 2001; 60000 km; 0928/929) in einem guten Zustand. Leider steht und stand das Auto sehr oft und lange. Bremsflüssigkeit ist voll. Ich bin ein Wenigbremser.
Ich habe 4 Fragen, über deren Beantwortung ich mich sehr freuen würde.
1) Was könnte es wahrscheinlich sein?
2) Wie wahrscheinlich würde ein Aufmachen und "Reinigen" etwas bringen?
3) Fachpersonal wird da noch rein schauen, aber angenommen ich muss beide Trommelbremsen komplett wechseln, hier gibt es 2 Angebote:
a) ohne ABS-Ringe (169,00 €)
http://www.ebay.de/itm/Ford-Fiesta-IV-4-mit-ABS-Bremstrommel-Set-Bremsbacken-Zubehor-hinten/381295677510?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D2%26asc%3D41819%26meid%3Db69fb91a35104f59b78a2cb51d301a31%26pid%3D100005%26rk%3D5%26rkt%3D6%26sd%3D361321501288
b) mit ABS-Ringe (209,00 €)
http://www.ebay.de/itm/Ford-Fiesta-IV-4-mit-ABS-Bremstrommel-Set-mit-ABS-Ringen-Zubehoer-hinten-/361321501288?_trksid=p2141725.m3641.l6368
Kann ich einfach das Set ohne ABS-Ringe kaufen und die alten ABS-Ringe einfach verwenden?
(wahrscheinlich schon)
4) Kann mir bitte jemand bessere Angebote senden?
Ich weiß wie eine Trommelbremse funktioniert.
Ansonsten habe ich bzgl. Trommelbremsen keine Erfahrung.
Vielen Dank und viele Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 30.03.2017 14:00 Titel: |
|
|
Hallo,
dann mal zu deinem Anliegen:
1. Die Hebelmechanismen in der Trommel gammeln/rosten gern mal fest, erst recht wenn das Auto viel steht. Hatte ich auch schon bei mehreren Fiestas unterschiedlicher Generationen. Entweder hängt das Ganze in angezogener oder gelöster Bremsstellung - kommt drauf an, ob das Auto mit angezogener Handbremse abgestellt wird oder eben nicht.
2. Sauber machen/entrosten bringt da u.U. schon eine Menge. Die Aussichten auf Erfolg sind nicht schlecht. Und eine Trommelbremse hält in Puncto Verschleiß je nach Fahrstil schon echt lange, teils deutlich über 100.000km. Also wird bei Dir wahrscheinlich deswegen keine neue Bremse fällig. Das wird sich eher aus dem Gammel-/Rostzustand ergeben.
3. Die ABS-Ringe sind von hinten auf die Trommelnabe gepresst. Sie lassen sich mit Vorsicht und etwas Geschick lösen und erneut aufbringen. Im Zweifelsfall ist es natürlich angebracht neue zu kaufen.
4. Deine Angebote sind schon verdammt günstig, wenn man bedenkt, dass die beiden Radbremszylinder dabei sind. Kaufst Du Markenware von z.B. ATE wird so ein Komplettsatz i.d.R. deutlich teurer. Hier habe ich aber einen verhältnismäßig günstigen (ohne Trommeln) gefunden. Wenn der in deinen Fiesta passt, ist das vielleicht eine gute Alternative, da bei 60.000km Laufleistung mit moderatem Fahrstil die Trommeln eigentlich noch verwendbar sein dürften. Du musst nur noch bedenken, dass die beiden Befestigungsmuttern für die Bremstrommeln nur einmal verwendet werden dürfen und deshalb noch unbedingt neue besorgt werden müssten, da die im ATE-Set nicht mit drin sind. Bei Ford kostet eine so ca. 12€, im Netz deutlich günstiger, wobei ich nicht weiß was die taugen.
Dein Fachpersonal sollte aber vor Ort in der Lage sein, zu entscheiden was zu tun ist. Vielleicht reicht eine Entrostung schon aus. Neue Muttern (und Staubschutzkappen) werden aber trotzdem fällig...
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
|
|
Nach oben |
|
 |
piknockyou
Newbie

Anmeldungsdatum: 29.03.2017
Geschlecht: 
Beiträge: 46

|
Verfasst am: 30.03.2017 14:45 Titel: |
|
|
Hallo,
vielen vielen Dank erst einmal für die ausführlichen Informationen.
Das Angebot habe ich auch schon gesehen.
Ich habe schon jetzt öfter gehört, dass man die Trommeln wahrscheinlich nicht wechseln muss. Das beruhigt mich.
Jetzt habe ich noch einpaar Fragen aus reinem Interesse:
1) Wo fände ich eine Anleitung zum Austausch der Bremsbacken und Zylinder
2) Warum muss man die Trommelbremsen-Muttern tauschen?
3) Wie würde eine Reinigung durchgeführt werden?
4) Die Handbremse zieht angeblich auch nicht mehr so gut. Das ist doch das gleiche Problem, oder?
Vielen Dank und viele Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 30.03.2017 15:38 Titel: |
|
|
Hallo nochmal.
1. Sicher wird man schnell im Netz fündig. Ich empfehle aber auch in jedem Fall sich ein entsprechendes Fachbuch (z.B. das unten) zu kaufen, wenn man mal das eine oder andere am Auto machen will und sich jetzt nicht absolut damit auskennt - gerade bei sicherheitsrelevanten Teilen wie Bremsen.
2. Diese Muttern sind selbstsichernd und verformen sich beim Festziehen. Das geht leider nur einmal zuverlässig. Du musst bedenken: Diese eine Mutter pro Seite hält die Trommel und somit das ganze Rad an seinem Platz, das ist also ein denkbar schlechter Ort um Geld zu sparen.
3. Auto aufbocken, Rad ab, Staubschutzkappe runtermeißeln, Besagte Riesenmutter lösen und die Trommel abnehmen. Letzteres ist oft mit etwas Fummelei und sanfter Gewalt verbunden, was die Bremsbeläge u.U. in Gefahr bringt, da die sich hinter dem Rand der Trommel eingeschliffen haben dürften.
Dann am Besten erstmal ein gutes Foto davon machen, damit man weiß wie alles gesessen hat wenn man kein Buch hat. Jetzt Klammern an den Belägen abziehen, die Beläge abnehmen und das Handbremsseil aushängen. Alles metallische mit einer Drahtbürste gründlich säubern und auf Gangbarkeit prüfen. Wenn OK, dann Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Den Grat/Rand innen an der Bremstrommel vorsichtig wegschleifen und die Trommel gründlich säubern/entfetten. Aufpassen, dass die Radlager bei der ganzen Aktion keinen Dreck abbekommen. Anschießend die Trommel aufsetzten und die neue Mutter anbringen. Beim Festdrehen der Mutter die Trommel gleichzeitig entgegengesetzt drehen, damit sich das Radlager wieder ordentlich positionieren kann. Die Mutter ist jetzt "fast fest", muss aber mit 235Nm (!) angezogen werden. (Neue) Kappe drauf und das Ganze nochmal auf der anderen Seite...
Bei Alledem darf der Bremsbelag kein Öl oder Fett abbekommen! Wenn das passiert muss der dann ausgetauscht werden. Also in jedem Fall gründlich arbeiten!
4. Jein. Wahrscheinlich ist es das Selbe. Theoretisch könnten auch die Handbremsseile fest sein, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit sind es die Teile im Inneren der Trommel. Schau mal auf die Bilder der Angebote. Der (noch) silberne Handbremshebel, an dem das Handbremsseil hängt, rostet gern am (noch) schwarzen Belagträger fest bzw. der sich ausdehnende Rost verklemmt die beiden Teile. Gleiches gilt für den Nachsteller, welcher den Verschleiß ausgleichen soll. Das sind auch nur ungeschützte Metallteile die früher oder später anfangen zu rosten.
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
Dieser Artikel existiert nicht oder nicht mehr auf dem Amazon-Server.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 30.03.2017 15:54 Titel: |
|
|
Habe nochmal ein, zwei alte Bilder von meinem Ex-Fiesta gefunden.
Bei dem ist sogar auf der einen Seite der Bremsbelag abgefallen gewesen. Mein alter '96er hatte übrigens kein ABS, also gibt's auch keinen Sensor auf den Bildern. Deine Bremse müsste so oder so ähnlich aussehen.
Den Kauf eines Buches empfehle ich nach wie vor trotzdem.
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
989.08 KB |
Angeschaut: |
716 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
999.66 KB |
Angeschaut: |
725 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
875.28 KB |
Angeschaut: |
1008 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
piknockyou
Newbie

Anmeldungsdatum: 29.03.2017
Geschlecht: 
Beiträge: 46

|
Verfasst am: 31.03.2017 10:18 Titel: |
|
|
Ich bin dir sehr dankbar für deine ausführlichen Informationen und habe Sie archiviert!
Ich war gestern bei einem Freund auf dem Bremsprüfstand.
Da war alles in Ordnung. Beide Seiten hinten: 1,1 kN.
Ich denke, die Bremsen waren einfach nach langem Stehen und direktem Check beim TÜV einfach nicht "sauber", "warm" etc.
Der Freund hat aber entdeckt, dass meine beiden vorderen Federn gebrochen sind. Das hatten die beim TÜV nicht gesehen. Wahrscheinlich weil es ganz oben am Ansatz ist und die beim TÜV das Auto vollständig über die Räder hoch genommen haben und nicht tief genug reinschauen konnten. Bei meinem Freund hingegen hingen die Räder nach unten, weil über die Längsträger gehoben wurde.
Viele Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|