Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
fero
Newbie

Anmeldungsdatum: 19.01.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 14

|
Verfasst am: 23.01.2009 20:56 Titel: Sportluftfilter für 20€ |
|
|
Also liebe-user ein freund von mir hat einen sportluftfiler für den fiesta seiner schwester gekauft aber der passt nicht (ka warum) und er hat mir angeboten mir zu schenken und ich bin grad am überlegen was die vorteile und nachteile sind?.. besserer sound?.. mehr leistung?.. mehr verbrauch?
ich wäre froh wenn ihr mir weiter helfen könntet
|
|
Nach oben |
|
 |
alexfiesta
Newbie

Anmeldungsdatum: 18.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 39
Wohnort: Leipzig

|
Verfasst am: 24.01.2009 10:25 Titel: |
|
|
Ist es den ein Offener Luftfilter?
Wen ja,bringt es einen besseren Sound.Mehr verbrauch bekommste Gratis dazu.
Mehr Leistung kannste knicken.Dafür musste dan schon mehr tun als nur sonen Lufti rein zu zimmern.
Zumal einen offenen musste Eintragen lassen(oder hast ne ABE)/ansonsten ist mit dem Einbau deine Betriebserlaubnis erloschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 24.01.2009 10:27 Titel: |
|
|
alexfiesta @ 24.01.2009 10:25 hat folgendes geschrieben: | Mehr verbrauch bekommste Gratis dazu. |
Der Mehrverbrauch kommt aber nicht durch den LiFi, sondern durch den Sound. Du fährst den Wagen im besser/kräftiger/lauter klingenden Bereich. Und der ist nicht identisch mit dem effektivsten .
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 24.01.2009 11:03 Titel: |
|
|
Nicht ganz richtig per.
Ich habe seinerzeit mal eine Testreihe durchgeführt die klären sollte ob die angesaugte Luft nun Kühler ist, oder eben nicht.
Die Testbedingungen waren folgende:
kurz vor der Drosselklappe wurde ein Temperaturfühler instaliert und im Innenraum das Ablesegerät.
Der Erste Test war in original konstelation.
Das heisst original Luftfilter und Luftilterkasten.
Aussen Temperatur war etwa 13°C und die Fahrtstrecke, die übrigens jedes mal die selbe war, wurde mit konstant 100km/h während der Messung gefahren.
Der Zweite Test war der selbe 1,3er Motor jetzt mit offenen Luftfilter unter genau den selben Bedingungen wie beim ersten Versuch.
Der Dritte Test war ein 1,1er Motor ohne "Schnorchel" dafür aber mit einem Lufteinlass, auf der Motorhaube, so das der Fahrtwind direkt in das nun vorhandenen Loch in den Lufilterkasten hinein strömen kann.
Die Tests sind ansich recht gut verlaufen zu Störungen kamm es nicht. Und die Temperaturen haben sich auch geändert.
Beim ersten Test in original Montur lage die Temperaturen bei etwa 55°C auf der Teststrecke und auf den weg dahin in der Stadt wurden um die 60°C gemessen.
Bei Test Zwei war die Temperutar erheblich niedriger und bei test Drei noch mal gringfügig niedrieger.
Durch die fehlenden Ansaugluftvorwärmung hat die Einspritzung aber auf vollen Touren gearbeitet und Verbräuche von normal um die 7L/100km sind dan rauf gegangen auf 10 bis 13L/100km.
Mehr als 13L/km kann übigens sie CFI nicht leisten.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 24.01.2009 19:42 Titel: |
|
|
Du hast recht, den Leistungsverlust durch die wärmere Luft hatte ich vergessen.
Doc² @ 24.01.2009 11:03 hat folgendes geschrieben: | Durch die fehlenden Ansaugluftvorwärmung |
Verkauf das mal an die Turbo-/Kompressor-Fahrer
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 24.01.2009 22:48 Titel: |
|
|
Per @ 24.01.2009 19:42 hat folgendes geschrieben: | Du hast recht, den Leistungsverlust durch die wärmere Luft hatte ich vergessen.
Doc² @ 24.01.2009 11:03 hat folgendes geschrieben: | Durch die fehlenden Ansaugluftvorwärmung |
Verkauf das mal an die Turbo-/Kompressor-Fahrer  |
so man das Auto im Winter fährt merkt mans auf alle Fälle auf den ersten paar Metern/Kilometern.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 25.01.2009 09:40 Titel: |
|
|
Kalt-Warm-Umschaltung ist zumindest ab Multi-Point-Injektion nicht mehr notwendig.
Das der Motor kalt schlecht(er) läuft, hat eher damit zu tun, dass sich der Kraftstoff an den kalten Teilen absetzt und bei der Verbrennung fehlt.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|