Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
MOTOMOBIL - WE POWER FORD !!!

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Kerzen wechseln am MK3 1.1


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
windstar
Fiesta Fan
Fiesta Fan
windstar Anmeldungsdatum: 13.11.2009
Alter: 64
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 105
Wohnort: Bretzenheim


Offline

BeitragVerfasst am: 24.11.2009 11:21    Titel: Kerzen wechseln am MK3 1.1 Antworten mit Zitat

Hallo,

ansich kein Problem mit den Kerzen, aber wenn ich versuche die zu lösen, reise ich die bestimmt eher ab. Was tun?
Was, wenn ich zu A T U gehe und die wechseln lassen will und die reisen eine Kerze ab? Wer bezahlt?
Hätte dieses Thema mal gerne durch und das Autochen wäre soweit in Ordnung bis auf Ventile kontrollieren.

Danke

Ivo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 24.11.2009 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

Regelmäßig (Amtsdeutsch grins) haben Werkstätten eine Betriebshaftpflichtversicherung, die für solche Schäden aufkommt. Wenn du es schon selbst versucht hast und auf Schwirigkeiten gestoßen bist, würde ich aber trotzdem nicht zu ATU, sondern zu einer richtigen Werkstatt gehen. Ob freie oder Ford (ich würde in dem konkreten Fall Ford bevorzugen, die kommen schneller an ETs), ist dir überlassen.
_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windstar
Fiesta Fan
Fiesta Fan
windstar Anmeldungsdatum: 13.11.2009
Alter: 64
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 105
Wohnort: Bretzenheim


Offline

BeitragVerfasst am: 24.11.2009 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, werde wohl dann zu unserem Fordhändler gehen mit dem Kleinen.
Danke! wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 24.11.2009 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

Fest gerostete Zündkerzen sind an den Ford 1,1l und 1,3l Motoren leider keine Seltenheit.
Oftmals ist es ja so das die Zündkerzen nur zu den nötigen Wechselintervallen in ihren Gewindelöchern bewegt werden, und auch ohne tiefgreifendes Fachwissen wird man recht schnell darauf kommen das dies, was meistens im Abstand von mehreren Jahren passiert, dazu führt das die Kerzen quasi wie unlösbar im Zylinderkopf sitzen.

Bei den Fiesta Mk3 1,1l und 1,3l Motoren besteht der Zylinderkopf aus einer Stahl-Guss-Legierung die besonders um die Zündkerze herum zum „gammeln“ neigt.
Obwohl Spritzwasser, wie Winterliche Salzlauge und auch jegliche Form von Niederschlag, diese Stellen nur schwerlich erreichen kann, findet man schon nach kurzer Zeit wieder den, für den Fiesta so typischen Rost rund um die Zündkerzen.
Selbst regelmässig penibles sauber machen und sauber halten, dieser so schnell angegriffenen Stellen, führt nicht zu dauerhaften erfolgen Hinsichtlich Zündkerzenschutz und Optik.

Als scheinbar einziges erfolgreiche Massnahme, die Zündkerzen auch wieder in ein paar Jahren angemessen einfach lösen zu können, kommt man an dieser Stelle nicht drum herum, denn wenn noch Werkseitig vorhandenen Rostschutz, zu unterstützen durch eine erneute Beschichtung mit einem Hitze beständigem Lack.
Dafür anbieten würde sich zum Beispiel „Bremssattel-Lack“.
Dieser sollte in der Regel den Temperaturen, an dieser oftmals heissesten Stelle am Zylinderkopf, problemlos auch auf Dauer standhalten können.

Und noch als Demontage-Tip für abgerissene Zündkerzen:
Ein Linksdreher kann manchmal wunder bewirken.

Per hat folgendes geschrieben:
... schneller an ETs), i ...

Per was ist mit "ET" gemeint?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 24.11.2009 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

Doc² @ 24.11.2009 20:19 hat folgendes geschrieben:
Per hat folgendes geschrieben:
... schneller an ETs), i ...

Per was ist mit "ET" gemeint?

Ersatzteile

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windstar
Fiesta Fan
Fiesta Fan
windstar Anmeldungsdatum: 13.11.2009
Alter: 64
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 105
Wohnort: Bretzenheim


Offline

BeitragVerfasst am: 11.12.2009 07:49    Titel: Antworten mit Zitat

So, nun haben wir die Kerzen wechseln lassen beim Fordhändler.
Zum Glück ist nichts abgerissen.
Der Händler sagte aber vorher: Wenn nichts passiert dann rund 40 Euro.
Auf meine Frage hin was denn passieren soll, meinte er dass es vorkommen kann, dass eine Kerze abreist und das kann je nachdem bis zu 100 Euro kosten.

Jetzt noch Ventile einstellen und Bremsflüssigkeit wechseln, dann ist er fertig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde