Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Keilriemen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FunIce
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 13.05.2009
Alter: 36
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 58
Wohnort: Sandersdorf


Offline

BeitragVerfasst am: 14.02.2010 19:45    Titel: Keilriemen Antworten mit Zitat

moin,
zzt macht mein Keilriemen richtig schöne Geräusche und da jetzt mal wieder die Wartung dran ist ,dachte ich mir vlt,dass ich den Keilriemen gleich durch nen Keilrippenriemen ersetzen kann. Geht das einfach so oder muss ich da die Rollen umbauen?

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Futura16V
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Futura16V Anmeldungsdatum: 29.12.2009
Alter: 34
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)


Offline

BeitragVerfasst am: 14.02.2010 19:54    Titel: Antworten mit Zitat

Müsste eigentlich gehen, weil die sich nicht unterscheiden von den Maßen her, denke ich. grübel
_________________
Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FunIce
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 13.05.2009
Alter: 36
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 58
Wohnort: Sandersdorf


Offline

BeitragVerfasst am: 14.02.2010 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

Müsste gehen heißt ohne Rollenumbau?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2952
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 14.02.2010 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

Geht natürlich nicht. Der Rippenriemen braucht eine andere Auflage als ein Keilriemen. Und wenn du noch eine Rolle auf der Rückseite hast (z.B. Spanner), wird es noch schlimmer.
_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Futura16V
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Futura16V Anmeldungsdatum: 29.12.2009
Alter: 34
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)


Offline

BeitragVerfasst am: 14.02.2010 23:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, sorry Mr. Green Mr. Green Mr. Green
_________________
Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FunIce
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 13.05.2009
Alter: 36
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 58
Wohnort: Sandersdorf


Offline

BeitragVerfasst am: 14.02.2010 23:43    Titel: Antworten mit Zitat

ok und standardmäßig ist ja nur der Keilriemen verbaut oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FocusPower2000
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 14.02.2010 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

Je nachdem was du für einen Motor verbaut hast kann sowohl ein Keil- als auch Rippenriemen verbaut sein....
Ich fahre einen FoFi GFJ 1,3 und der hat für die Servounterstützung einen Rippenriemen zusätzlich verbaut...
Hoffe ich konnte helfen.

Greetz from Cologne
Nach oben
FunIce
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 13.05.2009
Alter: 36
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 58
Wohnort: Sandersdorf


Offline

BeitragVerfasst am: 15.02.2010 08:37    Titel: Antworten mit Zitat

ok ich fahr ja nur einen 1.1 ohne Servo ohne alles
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 15.02.2010 09:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Keilrippenriemen ist ein Flachriemen, daher geht das natürlich nicht.

Was ich mir vorstellen könnte ist das du sowas meinst:
http://www.scooterwelt.de/images/20633025.jpg
Da sind zwar Rippen drin, es ist aber trotzdem ein Keilriemen!

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
WDV
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Anmeldungsdatum: 03.02.2010
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 135



Offline

BeitragVerfasst am: 15.02.2010 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

so ein hab ich auch. Halt n keilrimmen nur mit rippen unten.....aber für mich beiden das gleiche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FunIce
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 13.05.2009
Alter: 36
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 58
Wohnort: Sandersdorf


Offline

BeitragVerfasst am: 15.02.2010 16:02    Titel: Antworten mit Zitat

Jo ist auch nur ein Keilriemen. Dachte nur man könnte ihn gleich verbessern.

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2903
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 15.02.2010 16:52    Titel: Antworten mit Zitat

Der Keilriemen als Kraftübertragung hat durchaus seine Daseinsberechtigung.
Theoretisch denkbar währe auch eine Kette, Zahnriemen oder einen eine ähnlich starre Verbindung zu Kraftübertragung, nur hätten diese Möglichen Bauform ein paar Nachteile:
-höherer Bauteilpreis
-längere Montage und Demonate Zeiten
-kein Schlupf
Und der Schlupf, das heisst die Ruschmöglichkeit des Riemens, ist von entscheidender Wichtigkeit.
Gerade schläge, verurschacht durch plötzliche Drehzahländerungen, gilt es zu mildern, oder zu vermeiden, um die Lebensdauer von Wasserpumpe und Lichtmaschine auf eine möglichst lange Betriebzeit sicher zu stellen.
Und ein Keilriemen ist in der lage genau diese Anforderung bestens auszuführen.
Durch geringens Durchrutschen kann der Riemen die härtesten Schläge mindern, beziehungsweise sogar vermeiden.

Der gezahnte Keilrieme, im Aussehen ähnlich eines Zahnriemens, stellt die neueste Entwicklung im Bereich der Keilriementriebe dar und zeichnet sich durch erhöhte Laufzeit, verbesserte Kraftübertgung, geringe Geräuschentwicklung und eine dauraus reslutierende Energieerparnis aus.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2952
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 15.02.2010 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

Der Keilrippenriemen hat im Verhältnis zum Querschnitt eine größere Reibfläche als ein Keilriemen. Ausserdem ist er dünner und damit flexibler und haltbarer. Aber auch teurer (auch was die Riemenscheiben angeht).

Gegenüber dem Zahnriemen ist sein Vor- oder Nachteil (je nach Anwendung gewollt oder nicht, siehe Doc²) der Schlupf. Den haben aber Keil- wie -rippenriemen.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück


Zuletzt bearbeitet von Per am 15.02.2010 20:25, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FunIce
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 13.05.2009
Alter: 36
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 58
Wohnort: Sandersdorf


Offline

BeitragVerfasst am: 15.02.2010 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

Jut ok ich hab´s.
danke euch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Charliesdaddy
Newbie
Newbie
Charliesdaddy Anmeldungsdatum: 19.10.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 24

Auto 1: FOFI JAS Bj 1996 1,25l 75PS ; Mondeo MK3 TDCI 85kw


Offline

BeitragVerfasst am: 04.11.2011 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Servus wink
ich möchte bei meinem FOFI (JAS 1996 1,25l 75 PS) den Keilrippenriemen wechseln,boah ey..eben den Keilrippenriemen gewechselt...nach einigem Suchen Lupe fand ich heraus: keine Schraube mit 15-er SW sondern 13-er...nicht nach unten ziehen,sondern nach rechts(wenn man drunter liegt) einen möglichst langen gekröpften 13-er Ring nehmen...Hebelwirkung....
...war der 1.Riementausch ... Auto fährt wieder tanzen Schönes WE...CD



Schutzhaube demontieren.gif
 Beschreibung:
Schutzhaube demontieren,FOFI vorn re. aufgebockt und abgesichert...
 Dateigröße:  513.77 KB
 Angeschaut:  853 mal

Schutzhaube demontieren.gif



Riemenverlauf.gif
 Beschreibung:
Riemenverlauf Ansicht von unten nach oben,vor dem rechten Radkasten...
 Dateigröße:  480.3 KB
 Angeschaut:  1242 mal

Riemenverlauf.gif



Spannrolle Ansicht von unten.gif
 Beschreibung:
 Dateigröße:  555.08 KB
 Angeschaut:  1134 mal

Spannrolle Ansicht von unten.gif


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde