Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Lager und Achsmanschette radseitig VR wechseln


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
doctor190
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 25.02.2010 14:00    Titel: Lager und Achsmanschette radseitig VR wechseln Antworten mit Zitat

Hallo,

bei meinem FoFi (Bj97/75PS/Servo) hat es vorne rechts die radseitige Achsmanschette zerlegt. Inzwischen ist auch das lager ziemlich fest und das Rad dreht schwer. Ich hab die Teile schon alle da.

Hat jemand eine detaillierte Anleitung für die Reperatur? Rad ist schon ab und die große Mutter (SW32) hab ich auch runter. Muß ich die Bremsscheibe abnehmen?

Danke schon mal im voraus.
Nach oben
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 25.02.2010 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

Dann hoffe mal das du die Antriebswelle nicht auch mit wechseln musst.

Bremsen können dran bleiben. Du musst unten die Schraube lösen die den Querlenker mit dem Schwenklager verbindet, dann das Schwenklager ausheben damit du Platz hast das Antriebsgelenk auszubauen.
Wenn du das gemacht hast schlägst du (mit Gefühl) den Antriebswellenstumpf aus der Radnabe.
Hast du das geschafft läst du dort wo Antriebswelle und Antriebsgelenk zusammen gesteckt sind (also unter der Manschette) einen großen Sprengring.
Ist dieser draussen kannst du das gelenk von der Antriebswelle abziehen, dann machst du alles schön sauber, schaust die nochmal die Antriebswelle an und baust mit frischem Fett alles wieder zusammen.

PS: Die Suche hätte auch geholfen:
http://www.fiestaforum.de/viewtopic.php?t=4840

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
doctor190
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 26.02.2010 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

die Mutter von der Schraube welche Querlenker und Schwenklager verbindet hab ich ab, aber ab da tut sich nix mehr. Ich bekomme die beiden nicht voneinander getrennt. Gibts da irgendeinen Trick oder rohe Gewalt?

Gruß Dieter
Nach oben
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 26.02.2010 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

querlenker mit ner Brechstange nach unten drücken, dabei etwas ruckeln und evtl. vorher den Bolzen mal mit Rostlöser überzeugen.

Ach so, die Schraube muss ganz raus, nicht nur die Mutter abschrauben.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Futura16V
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Futura16V Anmeldungsdatum: 29.12.2009
Alter: 34
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)


Offline

BeitragVerfasst am: 26.02.2010 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

Evtl. bringt nen bisschen erhitzen etwas. Hat uns schon einiges geholfen mal den Heißluftföhn herzunehmen und dabei mit Rostlöser einzusprühen. Zusätzlich kann man auch noch ein bisschen mit einem Hammer auf den Bolzen "einwirken" ... Daumen Hoch
_________________
Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
doctor190
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 27.02.2010 17:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ich nochmal....

Danke für die Tips. Habs hinbekommen.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde