Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jeannie0584
Newbie

Anmeldungsdatum: 21.03.2010 Alter: 40
Geschlecht: 
Beiträge: 17

|
Verfasst am: 23.03.2010 16:17 Titel: Hinterachslager |
|
|
Hallo, ich habe einen 96ér fiesta und nun habe ich wahrscheinlich abgenutzte Hinterachslager, das knallt und poltert sehr bim kurvigen Fahren. Nun hab ich bei mir, wo ich arbeite in der Werkstatt nachgefragt. Der Meister meinte, dass er das nicht mehr machen würde, weil er die komplette Hinterachse ausbauen muss und mich das 600 bis 700 euro kosten würde.
Gibt es Werkstätten, die das auch ohne Ausbau der Hinterachse wechseln können? Was kostet das dann? Was meint ihr soll ich machen, lieber neues Auto?
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiesta_ST_Cup
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 23.03.2010 17:46 Titel: |
|
|
Hi Jeannie
Kommt eben drauf an was genau kaputt ist.
Wenn es die SSToßdämpfer und die Hinterachslager sind dann ist sicherlich der Arbeitslohn das teure.
Sind grundsätzlich aber alles Dinge die man mal schnell an nem Samstag selbst machen kann, wenn man etwas schrauben kann , ne Bühne zur Verfügung steht und man nicht grad zwei linkeHände hat.
Woher biste denn?
LG´s
Alexandra
|
|
Nach oben |
|
 |
Jeannie0584
Newbie

Anmeldungsdatum: 21.03.2010 Alter: 40
Geschlecht: 
Beiträge: 17

|
Verfasst am: 23.03.2010 17:50 Titel: |
|
|
naja ganz unbegabt sind mein Freund und ich nicht. Zumindest was die Stosdämpfer betrifft bin ich da zuversichtlich, aber das Achslager oder Buchse austauschen wird eher nicht so einfach sein, oder? Wohne bei Ingolstadt. Schraubst du selbst?
|
|
Nach oben |
|
 |
WDV
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.02.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 135

|
Verfasst am: 23.03.2010 20:51 Titel: |
|
|
MK3? kann man einfach selber machen, dauert nich lange und kosten ca. 35€ glaub ich. hab meine letztes jahr auch gemacht
|
|
Nach oben |
|
 |
Jeannie0584
Newbie

Anmeldungsdatum: 21.03.2010 Alter: 40
Geschlecht: 
Beiträge: 17

|
Verfasst am: 24.03.2010 07:13 Titel: |
|
|
nee is´n JAS, kann man das da auch "einfach selber machen"?
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 24.03.2010 09:59 Titel: |
|
|
wenn du 2 vernünftige Unterstellböcke hast ist auch beim mk4 die Hinterachse relativ schnell ausgebaut. Ich möcht mal wissen was der Typ für 6-700€ so alles machen möchte. Das wären ja mindestans 10 Stunden Arbeit?!?
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiesta_ST_Cup
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 24.03.2010 10:35 Titel: |
|
|
Hi Jeannie
ne, lasse auch schreiben von meinem Freund.
Er wohnt im Münchner Norden.
Denke auch das es in ca 3-4 Stunden erledigt ist.
Hebebühne erleichtert alles schonmal ungemein.
Wenn dein Freund doch auch Schrauben kann dann fahr doch in ne "Mietwerkstatt". Die haben zum einen meist Auszieher und Spazialwerkzeuge und daher würde sich das doch dann lohnen.
Zudem, nen So wird´s gemacht Buch haste sicherlich schon gekauft für 50€ oder?
LG´s
Alex
|
|
Nach oben |
|
 |
Jeannie0584
Newbie

Anmeldungsdatum: 21.03.2010 Alter: 40
Geschlecht: 
Beiträge: 17

|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 24.03.2010 17:06 Titel: |
|
|
ne Bücherübersicht gibts hier (wäre auch schön wenn du vorm bestellen zumindest mal auf einen der Links klickst):
http://www.ford-fiesta.de/reparatur/books.html
Abklemmen muss man höchstens die ABS Sensoren, aber bei denen denke ich das die nen Stecker haben.
Naja ok, wenn du die Achse ganz raus nimmst müssten noch die Handbremsseile und die Bremsleitungen ab. Wenn du die neuen Buchsen mit ner Schraubzwinge und 2 Platten "einpresst" musst du da nix abbauen (kannst evtl. sogar die Dämpfer dran lassen).
Trotz allem dürfte das nicht so viel kosten.
Frag doch einfach nochmal in ner anderen Werkstatt was die dazu sagen. Natürlich solltest du auch vorher genau wissen was kaputt ist, falls da ein Stabi dran ist könnens die Stabibuchsen sein, oder die Buchsen von den Stossdämpfern.
Am besten bevor Ihr was macht erstmal anheben und schauen wie die ganze Sache aussieht.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Jeannie0584
Newbie

Anmeldungsdatum: 21.03.2010 Alter: 40
Geschlecht: 
Beiträge: 17

|
Verfasst am: 25.03.2010 12:02 Titel: |
|
|
Es ist nicht so einfach ein gutes Buch zu finden, wenn keine Bewertungen da sind. Habe mich halt für dieses entschieden, da es für mich eindeutig war, dass es für mein Auto in Frage kommt. Nun aber bei mehrfacher Nutzung festgestellt habe, dass es nicht gut ist. Da kann man vorher noch so viel versuchen im Internet zu lesen. Im Alltag muss man es bewerten können....
Also war in zwei Werkstätten, der eine versucht es einfach irgendwie ohne die Achse auszubauen. Könnten mit 300 euren hinkommen meint er. Die anderen machen es für 270 euro ohne Ausbau der Achse, aber mit absenken und die müssen die Bremsleitung abklemmen und Flüssigkeit wechseln, anders gehts nicht.
Ich weiß, was genau kaputt ist, es ist die Hinterahcsbuchse/-lager. Stoßdämpfer lecken auch, aber die Lager sind erstmal dran. Ich hab schon vorher geschaut, keine angst, und ganz linkshändig bin ich auch nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 25.03.2010 12:27 Titel: |
|
|
Na 270 mit Bremsflüssigkeitswechsel ist doch ok, erst Recht wenn da alle Teile mit dabei sind und die Steuer.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Jeannie0584
Newbie

Anmeldungsdatum: 21.03.2010 Alter: 40
Geschlecht: 
Beiträge: 17

|
Verfasst am: 25.03.2010 14:54 Titel: |
|
|
na das denke ich auch. Stoßdämpfer kann ich ja dann vielleicht selbst machen.
Auf was müsste ich denn bei nem ford diesen alter noch achten? Rost ist klar. Meiner rostet nur Unterboden. Sonst i.O.
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 25.03.2010 16:06 Titel: |
|
|
Ne gründliche Hohlraumversiegelung kann nicht schaden, kann man selber machen dann kostet es nur 5-10 Dosen Hohlraumwachs o.ä.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Jeannie0584
Newbie

Anmeldungsdatum: 21.03.2010 Alter: 40
Geschlecht: 
Beiträge: 17

|
Verfasst am: 26.03.2010 09:07 Titel: |
|
|
Gut, das werd ich machen müssen. Unterbodenschutz etc. Vielen Dank.
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 27.03.2010 13:23 Titel: |
|
|
Hallo,
Also wenn es die Buchsen sind dann ist das an der Hinterachse nicht viel Arbeit. Wenn du 2 Böcke und vielleicht noch einen kleinen Hydraulikwagenheber hast ist das ganze, wenn man es zum ersten mal macht an einem Tag zuhause in der Garage erledigt. Hilfreichw Hände sind immer gern willkommen. Ich habe die neuen Buchsen einfach nit einer Gewindestange, passend gemachten Überwurfmuttern aus der Sanitärinstallation, Schlagschrauber, Knarre und jede Menge Unterlegscheiben wieder reingerzogen. Buchsen vorher schön Fetten damit sie besser reingleiten.War auch beim JAS/JBS (MK4 9 Material Weitl unter 50 €.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
|