Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Patrick13792
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.05.2010 Alter: 32
Geschlecht: 
Beiträge: 13
Wohnort: nähe Nürnberg

|
Verfasst am: 25.05.2010 20:59 Titel: Tieferlegung (Sportfahrwerk) |
|
|
Hey Jungs
wollt mal fragen ob 60VA / 60HA (Supersport) genügt
oder 75 VA /60 HA (FK) besser zur geltung kommt
Mit freundlichen Grüßen
_________________ Mit dem Zug fort und mit dem Ford hein
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 25.05.2010 22:43 Titel: |
|
|
Kommt darauf an, was du machen willst. Für den Transport auf den Tieflader kannst du das FK nehmen, falls du noch selber fahren willst, solltest du weniger nehmen .
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Patrick13792
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.05.2010 Alter: 32
Geschlecht: 
Beiträge: 13
Wohnort: nähe Nürnberg

|
Verfasst am: 26.05.2010 18:52 Titel: |
|
|
60/40? (Supersport) ?
_________________ Mit dem Zug fort und mit dem Ford hein
|
|
Nach oben |
|
 |
grossiman
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.05.2010 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 55
Wohnort: Engelau

|
Verfasst am: 27.05.2010 01:17 Titel: |
|
|
Hi,
Per hat schon recht, auf normalen Straßen erreicht man mit einem zu tief gelegtem Fahrzeug das Gegenteil. Meiner erfahrung nach sind selbst 60/40 schon grenzwertig. Die besten Erfahrungen habe ich mit max. 40mm und nicht zu harten Sportstoßdämpfern gemacht. Das Fahrwerk hat noch genügend Federweg und kann auch bei flotter Fahrweise eine Bodenwelle schlucken ohne das es einem aus die Kurve schmeißt. Extreme Tieferlegung ist nur gut für a) ebene Straßen, z.B. Autobahn oder Rennstrecke b) show & shine. Wenn schon tiefer als 40mm, dann mit einem vernünftigen Schraubfahrwerk , z.B. Bilstein oder H&R. OK, das ist meine Meinung, letztendlich entscheidest Du ob dein Auto gut fahren oder nur geil aussehen soll.
Noch ein paar Tipp`s, wenn Du ihn tieferlegst.
Die Befestigungsschrauben an den Achsgummis müssen nach dem tieferlegen "bei stehendem" Fahrzeug einmal gelöst und wieder angezogen werden (auf einer 4-Säulen-Hebebühne), dadurch entspannen sich die Gummis wieder. Denn durch das tieferlegen verwinden sich die Gummis/Dämpfer und würden sonst vorzeitig kapput gehen.
Besonders wichtig: Achsvermessung.
Und die Scheinwerfer müssen auch kontrolliert und eventuell eingestellt werden.
Es kommt öfter vor, das der Tüv ein Vermessungsprotokoll sehen möchte wenn Du das Fahrwerk eintragen lässt.
mfg grossiman
_________________ Jeder Mensch hat auch mal das Recht dumm zu sein, doch einige missbrauchen dieses Recht ständig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 27.05.2010 16:53 Titel: |
|
|
grossiman @ 27.05.2010 01:17 hat folgendes geschrieben: | z.B. Autobahn |
Ich habe schon Autos auf der AB schleichen sehen, weil sie zu tief sind .
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Patrick13792
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.05.2010 Alter: 32
Geschlecht: 
Beiträge: 13
Wohnort: nähe Nürnberg

|
Verfasst am: 27.05.2010 19:07 Titel: |
|
|
grossiman @ 27.05.2010 01:17 hat folgendes geschrieben: | Hi,
Per hat schon recht, auf normalen Straßen erreicht man mit einem zu tief gelegtem Fahrzeug das Gegenteil. Meiner erfahrung nach sind selbst 60/40 schon grenzwertig. Die besten Erfahrungen habe ich mit max. 40mm und nicht zu harten Sportstoßdämpfern gemacht. Das Fahrwerk hat noch genügend Federweg und kann auch bei flotter Fahrweise eine Bodenwelle schlucken ohne das es einem aus die Kurve schmeißt. Extreme Tieferlegung ist nur gut für a) ebene Straßen, z.B. Autobahn oder Rennstrecke b) show & shine. Wenn schon tiefer als 40mm, dann mit einem vernünftigen Schraubfahrwerk , z.B. Bilstein oder H&R. OK, das ist meine Meinung, letztendlich entscheidest Du ob dein Auto gut fahren oder nur geil aussehen soll.
Noch ein paar Tipp`s, wenn Du ihn tieferlegst.
Die Befestigungsschrauben an den Achsgummis müssen nach dem tieferlegen "bei stehendem" Fahrzeug einmal gelöst und wieder angezogen werden (auf einer 4-Säulen-Hebebühne), dadurch entspannen sich die Gummis wieder. Denn durch das tieferlegen verwinden sich die Gummis/Dämpfer und würden sonst vorzeitig kapput gehen.
Besonders wichtig: Achsvermessung.
Und die Scheinwerfer müssen auch kontrolliert und eventuell eingestellt werden.
Es kommt öfter vor, das der Tüv ein Vermessungsprotokoll sehen möchte wenn Du das Fahrwerk eintragen lässt.
mfg grossiman | Vielen Dank ich werde deinen Rat befolgen
_________________ Mit dem Zug fort und mit dem Ford hein
|
|
Nach oben |
|
 |
Patrick13792
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.05.2010 Alter: 32
Geschlecht: 
Beiträge: 13
Wohnort: nähe Nürnberg

|
Verfasst am: 27.05.2010 20:58 Titel: |
|
|
Wenn ein Gutachten beiliegt kann es zu Problemen beim Eintragen kommen? Auto zu tief oder ähnliches?
Gruß
_________________ Mit dem Zug fort und mit dem Ford hein
|
|
Nach oben |
|
 |
grossiman
Newbie

Anmeldungsdatum: 13.05.2010 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 55
Wohnort: Engelau

|
Verfasst am: 27.05.2010 22:02 Titel: |
|
|
Wenn das Gutachten für Dein Fahrzeug ist und Du die darin aufgeführten Auflagen und Hinweise beachtest, dann sollte es keine Probleme beim Tüv geben. Also, genau durchlesen . Auflagen und Hinweise sind z.B. genügende Freigängigkeit der Räder; Nur in Verbindung mit orginaler Bereifung, in Verbindung mit anderen Rad-Reifen-Kombination ist dies besondert zu beurteilen; In Verbindung mit Front-Seiten- und Heckschürzen ist auf ausreichende Bodenfreiheit zu achten (z.B. "Böschungswinkel", gibt es Vorschriften für, Tüv fragen)....ect. . Erkundige Dich lieber vor dem Kauf eines Fahrwerkes nach den erforderlichen Auflagen, auch in Verbindung mit breiteren Reifen und Schürzen, damit es später keine unerwünschten Überraschungen gibt.
mfg grossiman
_________________ Jeder Mensch hat auch mal das Recht dumm zu sein, doch einige missbrauchen dieses Recht ständig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Patrick13792
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.05.2010 Alter: 32
Geschlecht: 
Beiträge: 13
Wohnort: nähe Nürnberg

|
Verfasst am: 28.05.2010 20:07 Titel: |
|
|
grossiman @ 27.05.2010 22:02 hat folgendes geschrieben: | Wenn das Gutachten für Dein Fahrzeug ist und Du die darin aufgeführten Auflagen und Hinweise beachtest, dann sollte es keine Probleme beim Tüv geben. Also, genau durchlesen . Auflagen und Hinweise sind z.B. genügende Freigängigkeit der Räder; Nur in Verbindung mit orginaler Bereifung, in Verbindung mit anderen Rad-Reifen-Kombination ist dies besondert zu beurteilen; In Verbindung mit Front-Seiten- und Heckschürzen ist auf ausreichende Bodenfreiheit zu achten (z.B. "Böschungswinkel", gibt es Vorschriften für, Tüv fragen)....ect. . Erkundige Dich lieber vor dem Kauf eines Fahrwerkes nach den erforderlichen Auflagen, auch in Verbindung mit breiteren Reifen und Schürzen, damit es später keine unerwünschten Überraschungen gibt.
mfg grossiman |
Ist alles Orginal, Orginale Verspoilerung und Orginale Felgen
_________________ Mit dem Zug fort und mit dem Ford hein
|
|
Nach oben |
|
 |
electrochemielk
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 03.06.2010 21:57 Titel: |
|
|
hab in meinem gfj auch ein 60/60 fahrwerk von weitec drin...und das is eig schon zu dolle....wie oft das schon geknallt hat weil ich ein loch oder gulli übersehen habe...eig zum kotzen...jetze noch meine 185er sommerschlappen raufgezogen und es schleift bei vollem radeinschlag an den rs radkanten...aber was solls...sind aus plaste und werden sich schon wegschleifen*g*
das nächste mal nehm ich och höchstens ein 40er fahrwerk...
|
|
Nach oben |
|
 |
Patrick13792
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.05.2010 Alter: 32
Geschlecht: 
Beiträge: 13
Wohnort: nähe Nürnberg

|
Verfasst am: 04.06.2010 16:49 Titel: |
|
|
danke für die vielen Antworten
werd schon das richtige nehmen
Zu tief gibts ned
Gruß
_________________ Mit dem Zug fort und mit dem Ford hein
|
|
Nach oben |
|
 |
Böhse Tina
Newbie

Anmeldungsdatum: 01.06.2010 Alter: 49
Geschlecht: 
Beiträge: 17
Wohnort: 91301 Forchheim

|
Verfasst am: 04.06.2010 18:48 Titel: |
|
|
Zu tief gibt es doch
Wir mußten mein FoFi auch wieder 5mm hochschrauben weil Schleifen geht gar nicht
Das ist Assi-Tuning
Ich hab mich für das H&R MonoTube Gewindefahrwerk entschieden und es ist geil zu fahren
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 08.06.2010 09:02 Titel: |
|
|
H&R und Bilstein sind sowieso meine Lieblinge :-)
gleich danach kommen Eibach und Koni.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|