Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
Amazon Tiefstpreis Garantie

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Ventilspiel einstellen Probleme - klackern mk4

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
oli_ee8
Newbie
Newbie
oli_ee8 Anmeldungsdatum: 08.08.2010
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 35
Wohnort: Lörrach
Auto 1: Ford Fiesta IV JBS


Offline

BeitragVerfasst am: 09.08.2010 18:24    Titel: Ventilspiel einstellen Probleme - klackern mk4 Antworten mit Zitat

hoi,

ich hab son fiesta mk4 Bj 97 , 1,3 EFI,

nun hab ich folgendes problem, er klackert :-) - wär ja nicht weiter schlimm,
aber vom 4 zlinder das Einlassventil hab fast einen finger (kleinen Finger) breit spiel zwischen kipphebel und ventil, obwohl die Einstellschraube auf der anderen Seite schon ganz nach unten gedreht habe.
(Stösselstange schlägt nur hin und her)

bei diesem riesen Spiel, frisst er sprit wie sau und hat keine Leistung und hört sich einfach nicht gesund an :-)

Weiss da jemand rat ? gibt es eine längere Einstellschraube vielleicht von einem anderen Modell bei ford, oder muss ich was basteln ?

Kann das sein das nur ein Nocken von der Nockenwelle dermassen runter ist ? oder weiss jemand ein anderes Problem ?

hab keine Lust das es ganz futschi geht, würde das Auto schon noch gerne fahren....

Merci für Antwort.

Grüssle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 09.08.2010 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Hast du denn heraus finden können wo das Riesenspiel herkommt, Kipphebelwelle mal runter nehmen und die Stößelstangen rausnehmen und merken wo sie drin waren damit sie wieder in die gleichen Löcher, auf die gleichen Nocken kommen.

Dann mal Ölwanne runter und von unten schaun ob du was an der Nockenwellle erkennen kannst. Das kört sich jedenfalls nicht gesund an.

Was ist eigentlich mit dem Ventil, hat das vielleicht einen Mitbekommmen und ist das jetzt immer geöffnet. Dann muss der Kopf runtern. Würde ich sowieso mal machen bei dem Fehler. Ist bei dem Motor auch kein echtes Problem da die Nockenwelle ja unten ist.

Berichte bitte weiter. Viele erzählen immer von Ihren Problemen aber selten von Ihren Lösungen.

MFG V.G.

P.S. Bei unserem war die Kerze mal in einem Zylinder abgebrochen und die Trümmer hatten sich zwischen das Auslassventil geklemmt. Dadurch war dann auch gleich noch der Kolben, zusätlich zum Ventil und dem Ventilsitz, im Eimer. Da bekam er dann gleich eine preiswerten gebrauchten Motor.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oli_ee8
Newbie
Newbie
oli_ee8 Anmeldungsdatum: 08.08.2010
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 35
Wohnort: Lörrach
Auto 1: Ford Fiesta IV JBS


Offline

BeitragVerfasst am: 09.08.2010 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

danke für die antwort.
das problem mit dem riesen spiel hat sich in einem tag so ausgebreitet kann ich sagen.
er hat geklacket ich habe ihn aufgemacht, eingestellt - keine 30 km gefahren, hatte er wieder so ein riessen spiel, wieder aufgemacht eingestellt, und das gleiche spiel nochmal, nun ist die einstellschraube ganz unten.

hm, als ich die 2 mal da eingestellt habe am anfang, wars super , absolut kein klackern nichts, hab fast noch nie einen fiesta so ruhig laufen gehört :-) , aber war auch nicht von langer dauer.

daher würde ich fast das ventil ausschliessen, leistung war auch da. kerzen sind definitiv alle ganz.

ölwane wegmachen ??? ohje ist sicher nicht in 2 min gemacht.....

wenn ich so ein riessen aufwand betreibe hätte ich gerne das ersatzteil noch dabei, damit ichs gleich machen kann.

ich kann mir vorstellen das sie da eine nicht gehärtete nockenwelle eingebaut haben wo sich abnutzt, aber doch nicht einen cm. ?

ich hatte davor 5 jahre lan einen Gfj 1.3 , der hat geklappert wo ich ihn gekauft habe und klackert immer noch :-) aber nei ein problem gehabt.

können die stösselstangen krumm werden ??
die nockenwelle selber ersetzen ist ein grosser aufwand ???

ich bin ja bei ford kurz vorbeigefahren, die haben gesagt: nockenwelle - kannst nichts mehr einstellen , wär ein tag arbeit - 1500 euro - lohnt sich nicht :-)

grüssle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oli_ee8
Newbie
Newbie
oli_ee8 Anmeldungsdatum: 08.08.2010
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 35
Wohnort: Lörrach
Auto 1: Ford Fiesta IV JBS


Offline

BeitragVerfasst am: 09.08.2010 23:58    Titel: Antworten mit Zitat

die schraube ist mittlerweile ganz unten und ich ahb immernoch so viel spiel...


DSC05574.JPG
 Beschreibung:
die schraube ist mittlerweile ganz unten und ich ahb immernoch so viel spiel...
 Dateigröße:  654.44 KB
 Angeschaut:  1303 mal

DSC05574.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oli_ee8
Newbie
Newbie
oli_ee8 Anmeldungsdatum: 08.08.2010
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 35
Wohnort: Lörrach
Auto 1: Ford Fiesta IV JBS


Offline

BeitragVerfasst am: 10.08.2010 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

also, hab de stösselstange mal rausgeholt und mit den anderen verglichen...... da ist leider alles ok, wär auch zu einfach gewesen :-)

komm wohl nicht um die nockenwelle herum.

hat jemand erfahrung beim selber machen oder nen tip ? ford will 1500 Oiro, einen tag arbeit.... ist mir zuviel :-)

bei ebay kostet das set 100 Oiro + 8 Tassenstössel.
Ölwannendichtung, was brauch ich noch ???

Grüssle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 10.08.2010 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Das Angebot von Ford würde ich schnell vergessen.

Für um die 500 Euro, meist sogar schon preiswerter, gibt es einen kompletten gebrauchten Motor.

Wenn du "nur"die Nockenwelle selber machen willst, dann wird das schon eine Menge Arbeit. Du musst dazu auch die Kette abnehmen. Also der Motor müsste am besten raus. Da du die Kette runternimmst würd ich auch gleich schauen ob du die Kette und Ritzel nicht gleich neu machst.

MFG V.G.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oli_ee8
Newbie
Newbie
oli_ee8 Anmeldungsdatum: 08.08.2010
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 35
Wohnort: Lörrach
Auto 1: Ford Fiesta IV JBS


Offline

BeitragVerfasst am: 12.08.2010 00:04    Titel: Antworten mit Zitat

so hab mal angefangen den motor zu zerlegen, ist das ein müll.....

da sind noch 2 schrauben von der ölwanne hinter der Kupplungsabdeckung, wie komm ich da am besten rann ????

Ich möchte den motor nicht rausnehmen, ist mir zu aufwendig :-) zudem hab ich ihn nur mit nem wagenheber aufgebockt.. :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 12.08.2010 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Man was machst du ...? grübel grübel schäm dich schäm dich
Du bist doch wohl Lebensmüde ....!!!! grübel grübel schäm dich schäm dich
Was soll das heissen nur mit einem Wagenheber aufgebockt? grübel grübel schäm dich schäm dich
Ich will nicht hoffen, daß du wirklich unter dem Wagen geschraubt hast während der ungesichert auf einem Wagenheber stand. grübel grübel

Wenn das wirklich stimmt dann sollte man dir sofort das ganze Werkzeug wegnehmen. schäm dich schäm dich schäm dich

Also aber jetzt mal zur Sache:

Bock den Wagen ordentlich auf, stell ihn am Besten auf ein paar Böcke oder Auffahrrampen. Dann alle Schrauben der Ölwanne von Motorblock und Getriebe/Kupplungsgehäuse lösen. Vorher das Motor-Öl ablassen. Dann eine Schraube passenden Gewndes in das Gewinde der Ablassschraube eindrehen und daran dann kräftig, ev. mit Zughammer, ziehen. Die Wanne ist aus Alus und nimmt Schraubenzieher oder sonstige scharfkantige Werkzeuge mit denen die Wanne abgehebelt werden soll sehr übel. Die Dichtung am besten erneuern und mit Füssigdichtmasse wieder einsetzen.

Ich hoffe ich hab dir mit meinen Vorwürfen unrecht getan!!!!

MFG V.G.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oli_ee8
Newbie
Newbie
oli_ee8 Anmeldungsdatum: 08.08.2010
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 35
Wohnort: Lörrach
Auto 1: Ford Fiesta IV JBS


Offline

BeitragVerfasst am: 12.08.2010 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

nein nein, deine vorwürfe sind absolut richtig !

ich hab mir auch 2 böcke a 36 cm höhe gekaut, links und rechts ist jetzt einer drunter, somit ist der wagenheber wieder frei :-)

Die ölwanne habe ich wegbekommen, klar öl abgelassen, dichtungen werden auf jeden fall immer erneuert. (ist aber noch nicht soweit :- ))

was der hammer ist ich habe mir noch das buch gekauft " glaub "so wird gemacht" motor ausbauen steht drinn, aber die nockenwelle rausholen nicht traurig skandal !

jetzt gehts morgen weiter, ich hab die antriebswellen nicht rausbekommen, mutter ging zwar auf, aber die welle hängt fest in der nabe, jetzt hab ich mir nen grossen hammer besorgt , hoffe das geht :-)

getriebe muss ja auf jeden fall weg, die nockenwelle bekomm ich ja nur getreibeseitig raus...

meine frage , kann der motor drinnen bleiben ? was muss ich auf der rechten seite lösen das ich die nockenwelle rausbekomm ?

der motor ist richtig Fussel, alles ok, aber die nockenwelle so zu versenken, hab ich noch nicht gesehen...

Achja, danke mal für deine antworten, bist ja immer der einzige, was ich echt schwach finde für so ein forum :-)

kommst nicht zufällig aus der nähe ? könntest mir gerne helfen, das könnte ich sehr gut gebrauchen jemand wo sowas schon mal gemacht hatt zwinker

bei ford war ich noch, aber die E-teile bei über 800 Euro hab ich gesagt er kann aufhören :-)

der satz nockenwelle + 8 stössel 104 Euro bei ebay, da ist es mir auf jeden fall noch wert.

Grüssle Oli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 13.08.2010 08:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich komme aus der Nähe von Lübeck in NWM. Ich glaub das ist ein wenig weit von Reinfelden. Was du für die Nockenwelle alles ausbauen musst kann ich dir nicht sagen, hatte das Problem noch nicht. Bist du sicher, daß die Welle auf der Getriebeseite raus muss?

Ich denke du musst auf der Beifahrerseite den Motordeckel abmachen um dahinter an die Kette zu kommen und dort wird dann auch das Ritzel abgenommen und wohl die Welle rausgeholt. Im Buch mal nach Steuerkette suchen. Da steht vielleicht mehr dazu.

Wenn du kannst nimm den Motor raus. es geht dann wirklich alles viel einfacher.

Die Antriebgelenke an den Radern bekommst du raus, wenn du die Mutter, die du sowieso erneuern solltest, soweit runterdrehstdaß sie gerade mit dem Wellenende abschliessen und dann mal kräftig mit dem Fäustel drauf haust dann rutscht die Welle in der Verzahnung zurück. Dann Mutter ab schrauben und Gelenk nach hinten raushebel. Vielleicht geht es einfacher wenn du den Querlenker löst. Oder mit dem Wagenheber, unter das Traggelenk, das ganze ein wenig anhebst, daß das Gelenk ein wenig entlastet wird.

MFG V.G.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 14.08.2010 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiss zwar nicht, wo Rheinfelden (Baden, Schweizer Grenze?) liegt, aber in Gröden (nein, nicht Italien grins) liegt ein 1.3er (aus einem Escort, 112Tkm), der wegen Rost an der Karosse ausgebaut wurde. Kurs: 150€.
_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oli_ee8
Newbie
Newbie
oli_ee8 Anmeldungsdatum: 08.08.2010
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 35
Wohnort: Lörrach
Auto 1: Ford Fiesta IV JBS


Offline

BeitragVerfasst am: 14.08.2010 14:43    Titel: geht doch mit eingebautem Motor :-) Antworten mit Zitat

grins


DSC05579.JPG
 Beschreibung:
geht doch mit eingebautem Motor :-)
 Dateigröße:  472.23 KB
 Angeschaut:  1267 mal

DSC05579.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oli_ee8
Newbie
Newbie
oli_ee8 Anmeldungsdatum: 08.08.2010
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 35
Wohnort: Lörrach
Auto 1: Ford Fiesta IV JBS


Offline

BeitragVerfasst am: 14.08.2010 14:44    Titel: von unten :-) Antworten mit Zitat

Crazy


DSC05580.JPG
 Beschreibung:
von unter !
 Dateigröße:  419.36 KB
 Angeschaut:  1190 mal

DSC05580.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oli_ee8
Newbie
Newbie
oli_ee8 Anmeldungsdatum: 08.08.2010
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 35
Wohnort: Lörrach
Auto 1: Ford Fiesta IV JBS


Offline

BeitragVerfasst am: 14.08.2010 14:45    Titel: der übeltäter ! Antworten mit Zitat

Fluppe

vogelzeig



DSC05581.JPG
 Beschreibung:
wsa fürn Pfusch von Ford sowas zu verbauen....
 Dateigröße:  478.21 KB
 Angeschaut:  1050 mal

DSC05581.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oli_ee8
Newbie
Newbie
oli_ee8 Anmeldungsdatum: 08.08.2010
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 35
Wohnort: Lörrach
Auto 1: Ford Fiesta IV JBS


Offline

BeitragVerfasst am: 14.08.2010 14:46    Titel: nockenwelle Antworten mit Zitat

schäm dich


DSC05583.JPG
 Beschreibung:
auch gut angeschabt :-)
 Dateigröße:  670.91 KB
 Angeschaut:  1155 mal

DSC05583.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde