Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Forenopa-Erwin
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Alter: 62
Geschlecht: 
Beiträge: 282
Wohnort: 26125 Oldenburg
Auto 1: Peugeot 106 xn - Bj.96

|
Verfasst am: 08.07.2010 22:16 Titel: Probleme mit der Temperaturanzeige |
|
|
Moin moin, Jetzt hab ich auch mal ein Problem. Ich hoffe das es nichts schlimmes ist.
Heute morgen sind wir mit unseren GFJ (Fiesta) unterwegs gewesen. und da war noch alles ok. Als wir heute Abend noch mal weg mussten ist uns dieses hier aufgefallen.
Sehe Bild.
_________________ Gruß Erwin
Merke, ein Fiesta verliert kein Öl - Er markiert sein Revier!!!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
65.5 KB |
Angeschaut: |
873 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Forenopa-Erwin
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Alter: 62
Geschlecht: 
Beiträge: 282
Wohnort: 26125 Oldenburg
Auto 1: Peugeot 106 xn - Bj.96

|
Verfasst am: 08.07.2010 22:17 Titel: |
|
|
Ach ja, der Motor fängt nicht an zu kochen.
_________________ Gruß Erwin
Merke, ein Fiesta verliert kein Öl - Er markiert sein Revier!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 08.07.2010 23:11 Titel: |
|
|
Hallo,
Prüf mal die Verkabelung zum oder den Temperatursensor. Vielleicht hat der Stecker auf dem Temp.-Sensor auch nur einen Wackelkonntakt.
Wenn die Zündung aus ist fällt der Zeiger aber auf 0 zurück?
Wo der Sensor ist hängt von deinem Motor ab Auf jeden Fall irgendo oben am Zylinderkopf. Meist in der Nähe des Thermostat. Es kann auch sein, daß dein Kabel zum Sensor einen Massekontakt hat oder der Sensor einen Kurzschluss hat. Die Sensoren sind Widerstände (sog. NTC.) die mit zunehmender Temperatur ihren Widerstandswert verringern, damit steigt der Strom durch das Messinstrument und der Zeigerausschlag steigt.
Du bist sicher, daß die Betriebstemperatur in Ordnung ist. Vielleicht auch mal prüfen ob das Kühlergebläse sicher funktioniert. Dazu den Stecker vom Temp.-Schalter am Kühler abziehen und die Kontakte im Stecker kurzschliessen. Dann muss das Gebläse laufen.
Vorsicht mit den Fingern. Kühlergebläse fressen Finger extrem gern !!!!!
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Forenopa-Erwin
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Alter: 62
Geschlecht: 
Beiträge: 282
Wohnort: 26125 Oldenburg
Auto 1: Peugeot 106 xn - Bj.96

|
Verfasst am: 09.07.2010 09:41 Titel: |
|
|
Ok danke erst mal.
_________________ Gruß Erwin
Merke, ein Fiesta verliert kein Öl - Er markiert sein Revier!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Forenopa-Erwin
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Alter: 62
Geschlecht: 
Beiträge: 282
Wohnort: 26125 Oldenburg
Auto 1: Peugeot 106 xn - Bj.96

|
Verfasst am: 10.07.2010 21:03 Titel: |
|
|
Ich hab den Fehler gefunden, dieses Teil ist bei mir kaputt.
_________________ Gruß Erwin
Merke, ein Fiesta verliert kein Öl - Er markiert sein Revier!!!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
54.81 KB |
Angeschaut: |
938 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
51.24 KB |
Angeschaut: |
877 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 11.07.2010 09:05 Titel: |
|
|
Das ist der Sensor.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Forenopa-Erwin
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Alter: 62
Geschlecht: 
Beiträge: 282
Wohnort: 26125 Oldenburg
Auto 1: Peugeot 106 xn - Bj.96

|
Verfasst am: 11.07.2010 09:39 Titel: |
|
|
Aha, gut zu wissen. Danke dir.
_________________ Gruß Erwin
Merke, ein Fiesta verliert kein Öl - Er markiert sein Revier!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Forenopa-Erwin
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Alter: 62
Geschlecht: 
Beiträge: 282
Wohnort: 26125 Oldenburg
Auto 1: Peugeot 106 xn - Bj.96

|
|
Nach oben |
|
 |
Forenopa-Erwin
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Alter: 62
Geschlecht: 
Beiträge: 282
Wohnort: 26125 Oldenburg
Auto 1: Peugeot 106 xn - Bj.96

|
Verfasst am: 01.09.2010 16:54 Titel: |
|
|
Hier mal ein Bild was ich bei unseren Fiesta ausgebaut habe.
_________________ Gruß Erwin
Merke, ein Fiesta verliert kein Öl - Er markiert sein Revier!!!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
38.16 KB |
Angeschaut: |
784 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Forenopa-Erwin
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Alter: 62
Geschlecht: 
Beiträge: 282
Wohnort: 26125 Oldenburg
Auto 1: Peugeot 106 xn - Bj.96

|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 02.09.2010 14:01 Titel: |
|
|
Die Teile sind bei Ford mechanisch alle gleich, der Temperaturbereich wird durch den farbigen Ring (bei dir grün) angezeigt.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Forenopa-Erwin
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Alter: 62
Geschlecht: 
Beiträge: 282
Wohnort: 26125 Oldenburg
Auto 1: Peugeot 106 xn - Bj.96

|
Verfasst am: 02.09.2010 15:11 Titel: |
|
|
ok, ich danke dir.
_________________ Gruß Erwin
Merke, ein Fiesta verliert kein Öl - Er markiert sein Revier!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Forenopa-Erwin
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Alter: 62
Geschlecht: 
Beiträge: 282
Wohnort: 26125 Oldenburg
Auto 1: Peugeot 106 xn - Bj.96

|
Verfasst am: 05.09.2010 12:29 Titel: |
|
|
So der neue Temperatufühler ist drin, das problem ist aber immer noch nicht weg. Die Temperaturnadel geht immer noch voll übern roten bereich rüber. jetzt bin ich genau so schlau wie vorher, Ich weiß echt nicht mehr woran es noch liegen könnte
_________________ Gruß Erwin
Merke, ein Fiesta verliert kein Öl - Er markiert sein Revier!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 05.09.2010 14:04 Titel: |
|
|
Hallo,
üblicher Weise sind die Temperaturanzeigen so aufgebaut, daß diese über den Sensor nach Masse gezogen werden. Diese Sensoren haben die Eigenschaft bei zunehmender Temperatur ihren Widerstand zu verringern (NTC) Wenn du nun wissen willst ob dein Instrument richtig verkabelt ist kannst du 2 Dinge machen.
1. Mess am Sensor die Spannung, mit einem Multimeter. Mit zunehmender Temperatur muss der Spannungswert immer kleiner werden. Dann weisst du zumindest daß dein Instrument Verbindung mit dem Sensor hat. Bleibt die Spannung stehen ist die Verbindung zum Instrument auf jeden Fall vorhanden. Ist sie ständig null dann hat die Leitung vom Sensor zum Instrument ev. Masseschluss oder eine Unterbrechung.
2. Um deine Instrument zu prüfen kannst du auch mal statt des Sensors ein Poteniometer (ca 10 kohm) in Reihe mit einem Widerstand (ca 100 Ohm) anschliessen und dann am Potentiometer dehen. Also ein Anschluss an das Kabel zum Instrument und das andere Ende dieser Schaltung gegen Masse. Dann müsstest du deutliche Bewegungen auf deinem Instrument sehen. Das ganze macht aber nur Sinn wenn du an dem Sensor überhaupt Spannungen misst.
Es kann auch sein, daß du verschiedene Sensoren für die Motorregelung und für die Anzeige hast. Vielleicht findest du noch einen anderen Sensor im Motorblock. Wenn der Sensor zur Motor-Regelung gehört hat er bei kaltenm Motor wohl eine Spannung von ca 5 Volt.
MFG V.G.
P.S.
Ich geh mal davon aus, daß die Erregerwicklungen im Instrument in Ordung und richtig angeschlossen sind. Um das zu prüfen müsstest du dein Kombiinstrument ausbauen und das Temp.-Instrument direkt durchmessen. Das ist aber in den seltensten Fällen der nötig. Ich Tippe eher auf ein Kabel-/Kontaktproblem wenn es der Sensor nicht ist.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Forenopa-Erwin
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Alter: 62
Geschlecht: 
Beiträge: 282
Wohnort: 26125 Oldenburg
Auto 1: Peugeot 106 xn - Bj.96

|
Verfasst am: 05.09.2010 14:15 Titel: |
|
|
Oh Gott, da hab ich ja noch was vor mir. Um das alles durchmessen zu können muss ich wohl zur Werkstatt fahren.
_________________ Gruß Erwin
Merke, ein Fiesta verliert kein Öl - Er markiert sein Revier!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
|