Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
TDCi
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 20.09.2010 21:03 Titel: Motorleistung beim TDCi erhöhen. |
|
|
Hallo,
ich fahr einen Fiesta Mk6 (Baujahr 05) 1.4 TDCi (50kW/68Ps) und wollte fragen, wie ich da die Motorleistung erhöhen kann. Sprich die Kiste auf 90-100Ps bringen. Was für möglichkeiten gibt es? Verändert sich dann die Versicherung bei mehr Ps? Was muss man bedenken. Hab gelesen das Tausch-Luftfilter und Auspuff was bringen sollen, natürlich nur minimal, aber ist da überhaupt was dran?
z.B. http://www.tuning-rdi.de/product_info.php?info=p6762_raid-hp-Sportluftfilter-Ford-Fiesta-Mk6-1-4-TDCi-3-02-.html
Aber so generell was ich wissen wollte, was kann ich an dem Motor überhaupt machen und sind 90 Ps überhaupt möglich und umsetzbar?
und wie siehts aus mit Chiptuning? jemand schon erfahrungen bei dem Auto gemacht? und ist das nicht irgendwie schlecht für den Motor?
Gruß
TDCi
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 21.09.2010 09:34 Titel: |
|
|
Hallo,
Dein Motor wird elektronisch geregelt. Wenn du also versuchst durch irgendwelche Tuningmaßnahmen etwas zu verbessern(?), ohne auch die Elektronik einzubeziehen, wird diese versuchen deine Maßnahmen zu konterkarieren. Die Elektronik arbeitet Kennfelder ab. Dazu sind jede Menge Sensoren im Auto die der Elektronik die notwendigen Informationen über den Istzustand deines Motors geben. Du musst also diese Sensoren in deine Tuningmaßnahmen mit einbeziehen und dafür Sorgen, daß die Motorsteuerung von deinen Maßnahmen nichts merkt oder eben die Kennfelder ändern. Am cleversten wäre eine Tuningmaßnahme die abschaltbar wäre.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2956
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 21.09.2010 09:45 Titel: |
|
|
Erste Tuningmaßnahme ist Verbessern der Kenntnisse. Ohne kann man zimlich viel Mist für teuer Geld kaufen.
Tausch-Luftfilter am Diesel (der eh mit Luftüberschuss arbeitet) ist wohl nur bei extremen Fehlkonstruktionen notwendig. Dazu zählt der TDCi eigentlich nicht.
Billigste Tuningmaßname ist (fast) immer der Tausch gegen den größten ab Werk lieferbaren Motor. In deinem Fall der 1.6er TDCi mit schon 90 PS.
Chiptuning kannst du von einer einfachen Erhöhung der Einspritzmenge und des Ladedruckes (nicht wirklich zu empfehlen) bis zu optimal an deinen Motor (Prüfstand) alles bekommen (letzteres lohnt sich aber erst nach Tuningmaßnahme 1).
Bleibt ein Chip speziell für den 1.4er TDCi mit angepassten Kennfeld.
Einen (Diesel-)Motor stört das in der Regel nicht, höchstens deine Geldbörse durch erhöhten Kraftstoffverbrauch bei "Billigtuning".
Versicherungen interessiert das erst ab 10% Mehrleistung. Es kann dann sein, dass du mit dem 1.6er in eine Versicherungsklasse gestuft wirst. Oder dass es der Versicherung zu viel Aufwand ist und sie es beim Alten belässt.
Wichtig ist, dass du den Rest des Fahrzeuges an die Mehrleistung anpasst, wenn notwendig (Fahrwerk, Bremsen...), sprich, dass Ganze mit dem TÜVer deiner Wahl besprichst.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
TDCi
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 21.09.2010 22:26 Titel: |
|
|
ok, schonmal danke für die Antworten.
Also vor ab mal bevor ich mich jetzt gründlich in die Materie stürze und am Ende ist garnicht das machbar was ich will; also vorab: Es ist nicht schlecht für den Motor ein Chiptuning vorzunehmen. Ich hab da auch schon konkret was im Auge ( http://www.tuningkit.de/tuningkit-chiptuning/Ford-Fiesta-MK6-1-4-TDCI-814-r.html )
Dieser Chip ist genau für mein Auto. Ich würden den oberen auf dieser Seite inkl. Motorgarantie nehmen. Also ich bestell jetzt nicht das Teil auf gut Glück hab mir das einfach mal rausgesucht. Und Fahrwerk sollte eh rein. Nicht wegen Tieferlegung sonder einfach das es härter ist. Bremsen müsste ich dann schauen ob notwendig usw.
Abergrundsätzlich spricht nichts gegen diese Tuningmaßnahmen?!
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2956
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 22.09.2010 09:08 Titel: |
|
|
TDCi @ 21.09.2010 22:26 hat folgendes geschrieben: | Ich würden den oberen auf dieser Seite inkl. Motorgarantie nehmen. |
Wichtiger als die reinen Zahlen wäre eine Drehmomentkurve. Rein nach den Zahlen würde ich den kleineren nehmen, 2PS/kW merkst du nicht wirklich, kann aber den Motor schonen.
Auch die Erhöhung des Ladedrucks (wird auch der MaxDruck angehoben oder nur im unteren Bereich?) und der Einspritzmenge wäre interessant zu wissen. Erfrag das doch mal.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
TDCi
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 22.09.2010 14:18 Titel: |
|
|
ok, ich werd mal schauen ob ich was finde
|
|
Nach oben |
|
 |
TDCi
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 23.09.2010 19:12 Titel: |
|
|
So, heute hab ich eine Antwort erhalten.
"Sehr geehrter Herr Peter,
der Chip erhöht keinen Ladedruck, sonder verändert nur die Einspritzmenge,
Einspritzdruck und die Dauer. Leider können wir Ihnen keine
Drehmomentkurve zukommen lasse.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Elbe"
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2956
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 24.09.2010 10:13 Titel: |
|
|
TDCi @ 23.09.2010 19:12 hat folgendes geschrieben: | Leider können wir Ihnen keine
Drehmomentkurve zukommen lasse. |
Das gibt mir zu denken! Kein Prüfstandslauf? Woher kennen die dann die Ergebnisse wie Max-Leistung und Max-Drehmoment? Im PC ermittelt? Oder vom Werbetexter?
MEINE Meinung: Hände weg!
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
TDCi
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
|
Nach oben |
|
 |
|