Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Probleme beim Austausch der radseitigen Gelenkwellenmanschet


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Fiestafreund
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 30.05.2010
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 26



Offline

BeitragVerfasst am: 23.10.2010 16:24    Titel: Probleme beim Austausch der radseitigen Gelenkwellenmanschet Antworten mit Zitat

Hallo,
ich muß die radseitige Gelenkwellenmanschette austauschen, habe aber Probleme damit, die Antriebswelle aus dem Antriebswellenstumpf zu ziehen. Wie ich gelesen habe, ist da ein Sicherungsring unter dem Fett. Den kann ich im Gelenk auch mit einem Schraubenzieher tasten, ich weiß aber nicht, wie ich den lösen kann. Habe Bedenken, dass ich den weiter nach innen stoßen könnte, so dass ich dann nicht mehr dran komme. Muß man den in jedem Falle zuerst lösen oder kann man nicht auch die Achswelle nach Abnahme der Zentralmutter mit einem Abzieher nach innen aus dem Achswellenstumpf drücken. Dazu habe ich das Kugelgelenk des Querlenkers schon mal ausgehängt. Müßte man dann auch noch das Lenk-Schwenklager am Spurstangenkopf lösen? Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen. Ich füge (erstmals) einige Bilder an, hoffentlich klappts.
Gruß Fiestafreund



IMG_4196.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  44.05 KB
 Angeschaut:  648 mal

IMG_4196.jpg



IMG_4195.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  48.47 KB
 Angeschaut:  636 mal

IMG_4195.jpg



IMG_4194.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  62.09 KB
 Angeschaut:  684 mal

IMG_4194.jpg



IMG_4192.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  47.46 KB
 Angeschaut:  694 mal

IMG_4192.jpg



IMG_4184.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  35.57 KB
 Angeschaut:  640 mal

IMG_4184.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 24.10.2010 01:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Das Antriebsgelenk ist auf der Welle mit einem sogenannten Seegering gesichert. Diseen Segering musst du mit einer passenden Seegeringzange spreizen, dann kannst du das Gelenk einfach von der Welle ziehen. Mit einem Abzieher o.ä. ist da nichts zu machen wenn der Ring nicht geöffnet worden ist. Dann rutscht das Gelenk aber auch schon fast von allein von der Welle. Es ist aber schon eine Fummelei diesen Ring in dem Fett zu finden und zu spreizen.

MFG V.G.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fiestafreund
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 30.05.2010
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 26



Offline

BeitragVerfasst am: 24.10.2010 04:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo vg-Fiesta,
danke für deine schnelle Antwort. Ich sollte allerdings noch wissen, ob der Sicherungsring beim Spreizen eventuell ins Gelenk hinein wegrutschen kann. Auch ist der Ring, wie ich schon mal gesehen habe, recht klein. Braucht es da eine beonders kleine Spreizzange? Wie geht das übrigens dann beim Zusammenbau? Verbleibt der Ring, wenn ich die Welle herausziehe, auf dieser? Wäre schön, wenn du mir das noch erklären könntest. Danke.
Gruß Fiestafreund
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 24.10.2010 10:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, der Segering befindet sich in einer Nut im Antriebsgelenk. Darin bleibt er wenn du das Gelenk abgezogen hast, bzw wenn du das Gelenkabziehst. Du brauchst eine Seegeringzange. Bei diesen Zangen öffnen sich die Spitzen wenn du die Zange zusammendrückst. Also anders als bei einer normalen Zange. In den Baumärkten findest du meist so einfache Seegeringzangensätze. Die kosten nicht viel aber reichen für gelegentiches basteln durchaus. Leider sind diese Baumarktdinger meist nur für Seegeringe mit Ösen. Der Seegering am Gelenk hat allerdings keine Löcher in die die Zange greifen kann. Du musst also mit ein wenig Geschick die Zange richtig ansetzen und dann spreizen. Ich hab mir einfach 2 Sätze gekauft und die runden Spitzen einfach flach gefeilt. Dann geht es deutlich einfacher. Im einem neuen Gelenk ist dann auch der neue Seegering schon drin.

MFG V.G.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fiestafreund
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 30.05.2010
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 26



Offline

BeitragVerfasst am: 24.10.2010 14:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo vg-fiesta,
ich habe vorhin versucht, den Ring ohne spez. Zange zu spreizen. Leider hat das nicht geklappt. Werde morgen mal im Baumarkt nach einer geeigneten Zange suchen. Habe mir aber auch schon überlegt, ob man nicht den einen "Kopf" des Ringes abkneift und ihn dann am anderen Kopf aus der Nut herauszieht. Ob das wohl geht? Frage ist, wo gibt dann einen passenden Ring, ohne dass ich ein neues Gelenk kaufen muß? Deine Idee mit der platten Zange ist sehr gut, vielleicht versuche ich das dann.
Gruß Fiestafreund
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 24.10.2010 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

vg-fiesta @ 24.10.2010 10:50 hat folgendes geschrieben:
Bei diesen Zangen öffnen sich die Spitzen wenn du die Zange zusammendrückst.

Gilt aber nur für Aussenringe. Für Innenringe gibt es Zangen, die sich beim Zudrücken zusammen bewegen. Allerdings bleibt die Kopfform.
Bitte auch beachten: es gibt gerade und abgewinkelte, nicht jede passt immer.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück


Zuletzt bearbeitet von Per am 25.10.2010 09:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 24.10.2010 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

im Baumarkt gibts solche Zangen mit tauschbaren Köpfen, da kann man dann umstecken ob auf oder zu oder gebogen oder gerade...
_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 24.10.2010 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Per und Nierenspender haben natürlich recht. Es gibt auch Seegeringzangen die Schliessen beim zusammendrücken der Griffe. Bei diesen Baumarktteilen (Billigsätze) kann man die Köpfe tauschen, sodaß sie sowohl für Öffnen als auch für Schliessen funktionieren. Auch sind die Köpfe verschieden geform (verschiedene Winkel). Einer wird dann schon passen.

Deine Idee mit dem Zerbrechen/Zersägen lass mal lieber.
Das ist Federstahl. So leicht zerbrichst du den nicht. Auch wenn du da ein paar Millimeter abbrichst kriegst du die Welle trotzdem nicht runter. Du musst ihn soweit spreizen daß sein Innendurchmesser größer oder gleich dem Ausendurchmesser der Verzahnung ist.

Gibt 5 € für den Billigsatz aus und mit ein wenig Geschick und Geduld sind deine Probleme gelöst.

MFG V.G.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fiestafreund
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 30.05.2010
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 26



Offline

BeitragVerfasst am: 25.10.2010 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

Moin, moin, aus Ostfriesland,
das Werk ist vollbracht! Habe den kleinen Seegering endlich mit einer Zange, die ich mir zurechtgeschliffen habe, so weit spreizen können, dass ich die Gelenkwelle herausziehen konnte. Aber was ist das für ein fummeliger Krams, ob es da nicht eine andere Möglichkeit bei der Konstruktion gegeben hätte? Ohne eure Anteilnahme an meinem Problem und eure guten Tipps hätte ich resigniert! Ich bin ja noch relativ neu hier im Forum, aber ich muß schon sagen, d a s i s t p r i m a!!!
Ich möchte mich so ganz, ganz herzlich bei euch bedanken.
Beste Grüße Fiestafreund
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 26.10.2010 09:04    Titel: Antworten mit Zitat

Fiestafreund @ 25.10.2010 18:42 hat folgendes geschrieben:
Aber was ist das für ein fummeliger Krams, ob es da nicht eine andere Möglichkeit bei der Konstruktion gegeben hätte?

Bestimmt. Eine Mutter, die viel dicker wäre (und gesichert werden müsste) und ein speziellen Schlüssel verlangen würde, ein formschlüssiges "Etwas", das jedes mal erneuert werden müsste, eine Verklebung, die du gar nicht @home aufbekommen würdest, eine Konstuktion mit Flansch, welche die ungefederten und drehenden Massen extrem vergrößern würde...
Der Möglichkeiten gibt es da viele. Aber so einen kleinen Seegerring finde ich schon fast ideal, zumal die Zange nicht die Welt kostet und eigentlich in jede Werkstatt gehört.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde