Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
MOTOMOBIL - WE POWER FORD !!!

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

FBJ Calypso Probleme mit Tür,Schloss und Dach

Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 01.03.2011 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

der Kofferraum hat ja keinen Druckknopf, der kann nur mit dem Schlüssel von aussen oder eben mit nem Knopf von innen geöffnet werden.

Wenn du nur so nen Universalmotor bestellst musst du dir für die Betätigung aber noch ne Stange bauen und den Motor auch irgendwie festschrauben. Und eben noch Strom (über die Kontaktplatte) in die Heckklappe bekommen.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
One4One
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 02.03.2011 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

Anleitung dazu gibt es keine oder ?

Oder hört sich das nur jetz so kompliziert an

Was für eine Stange ?

Kann mir das jetz ohne Bilder nicht vorstellen.
Nach oben
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 03.03.2011 09:34    Titel: Antworten mit Zitat

Dein Heckklappenschloss (wo der Schlüssel reinkommt) betätigt beim Schlüsseldreh über eine Stange das Verriegelungsschloss der Heckklappe. Dieser Stellmotor muss dann dann halt genauso bzw. ähnlich machen, braucht also eine Verbindung zum Verriegelungsschloss.
Ob das einfach oder schwierig ist hängt meiner Erfahrung nach sehr von den Leuten ab die es machen müssen, für mich ist das eher was einfaches, ob das für dich auch so zutrifft weiss ich natürlich nicht.
Wenn du aber mal deine heckklappenverkleidung abmachst und die anschaust wie das mit dem Schlüssel funktioniert (so wie es jetzt ist) dann verstehst du mich vermutlich auch besser.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2956
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 04.03.2011 09:17    Titel: Antworten mit Zitat

nierenspender @ 01.03.2011 11:14 hat folgendes geschrieben:
Und eben noch Strom (über die Kontaktplatte) in die Heckklappe bekommen.

Die aber z.B. bei mir (C-"Ausstattung") nicht vollständig bestückt war. traurig Lichtschalter und Platte (+Stift) für das Schloss fehlten.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 04.03.2011 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe bei unserem MK4 auch eine elektrische Heckklappenentriegelung nachgerüstet. Hatte ich vorher beim MK3 auch so gemacht. Dazu habe ich einen Universal Stellmotor waagerecht in der Heckklappe versenkt montiert. (links wenn man von hinten unten in die Klappe schaut. Der Stellmotor wurde mit 2 Kabelbindern in v/an vorhandenen Löchern montiert. ICh wollte keinen neuen Löcher bohren. Dann habe ich mit einem Schlüsselring, den ich mit Kabelbinder locker am Blech in der Mitte oberhalb des Schloss befestigt habe eine Umlenkung gebaut. Dann habe ich an einem Stück Kabel (0,7 mm² Litze) an den Enden Ösen geschlungen und verzinnt. Dieses "Zugseil" dann mit 2 Kabelbindern so am Schloss und am Stellmotor befestigt, daß es bei ausgezogener Zugstange des Stellmotors stramm, aber nicht zu stramm war. Das "Zugseil" wurde dabei durch den Schlüsselring geführt.
Nun noch die beiden richtigen Kabel angeschlossen und selbiges neben der Heckscheibe im Rahmen nach oben durch die Heckklappe verlegt. Zum Übergang in die Karosserie habe ich oben Blinstopfen entfernt und mir vorher vom Schrott eine der ansonsten serienmäßgen Schutzgummitüllen besorgt. Das Kabel dann auf der Faherseite im Holm runter geführt und dort mit dem Kabel das von vorne hergelegt wurde verbunden. Eine Kleine Taste in der Mittelkonsole eingebaut und fertig.
Zur Sicherheit, daß niemand die Heckklappe öffnen kann wenn die Zündung, also während der Fahrt, an ist hab ich noch ein Relais dazwischen geschaltet. Will sagen das Rleias unterbricht die Verbindung zwischen Taste und Batterie wenn die Zündung an ist.

Also, in der Heckklappe nicht einmal gebohrt und funktioniert seit Jahren störungsfrei.

Für die Zentralverriegelung habe ich die Schlösser des MK4 modifiziert. Das habe ich in der entsprechenden Anleitung http://www.fiestaforum.de/viewtopic.php?t=5418 hier in "Workshop" dokumentiert. Ich denke das ist 1:1 auf den MK3 übertragbar. Ich habe sowohl den MK4 Courier als auch unseren MK4 nach der Methode ausgerüstet.

Wenn du dir eine Universalzentralverriegelung besorgst bekommst du auch gleich 4 Stellmotoren. Wenn deins kein 4 türer ist hast du auch gleich den Stellmotor für die Heckklappe.

MFG V.G.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2956
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 04.03.2011 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

vg-fiesta @ 04.03.2011 10:11 hat folgendes geschrieben:
Wenn deins kein 4 türer ist hast du auch gleich den Stellmotor für die Heckklappe.

Die Stellmotoren haben aber weniger "Bumms" als die Öffnungsmagneten. Reicht das bei dem Verschluss (auf Dauer)?

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 04.03.2011 14:01    Titel: Antworten mit Zitat

Per @ 04.03.2011 12:35 hat folgendes geschrieben:
vg-fiesta @ 04.03.2011 10:11 hat folgendes geschrieben:
Wenn deins kein 4 türer ist hast du auch gleich den Stellmotor für die Heckklappe.

Die Stellmotoren haben aber weniger "Bumms" als die Öffnungsmagneten. Reicht das bei dem Verschluss (auf Dauer)?

im GFJ das Originalteil ist doch auch nur so ein Stellmotor, jedenfalls der den ich mir damals vom Schrott oder irgendwoher besorgt habe.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
One4One
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 04.03.2011 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

ich werde dann mal posten wenn ich so ne Zv gefunden habe,aber ich denke das was ich vorher gepostet habe ist schon das richtige oder ?

Mal ne andere Frage wäre es mit so nen Stellmotor auch möglich die Motorhaube zu öffnen ?
Dann hätte ich alle 4 Motoren eingesetzt

PS hat jemand villeicht sowas verbaut

http://cgi.ebay.at/Mittelarmlehne-B-Ford-Fiesta-3-GFJ-chrom-/250773662612?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3a63466b94
Nach oben
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 05.03.2011 20:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Die Motorhaubenöffnung habe ich noch nicht damit ausprobiert. Glaube aber nicht, daß diese kleinen Stellmotoren das schaffen. Ich weiss auch nicht welchen Hub du dafür benötigst.

@Per
Meine Kofferraumentriegelung wurde aus der Not geboren, daß die Heckklappe des MK3 nicht mehr mit dem Schlüssel zu öffnen war. Das Schloss war im Eimer. Da ist mir dann die Lösung mit dem Stellmotor eingefallen. Dafür habe ich dann sogar noch eine einfache Funkfernbedienung eingebaut. Beides hatte ich hier noch rumliegen. Später wurde dann die Taste in der Mittelkonsole nachgerüstet. Nachdem der MK3 verschrottet und der MK4 angeschafft wurde wollte niemand auf den "Luxus" verzichten und ich habe dann zuerst die Heckklappenentriegelung mit Taste, und dann noch zusätzlich in Kombination mit der Funk-ZV auch die Heckklappe wieder mit Fernbedienung versehen. Eine kleine Zusatzelektronik erlaubt nun, daß ich mit der ZV-Türfernbedienung sowohl die Türen als auch die Heckklappe unabhängig voneinander öffnen kann.

Das mit der Heckklappe funktioniert jetzt im MK4 schon über 5 Jahre und vorher ca 2 Jahre im MK3. Es ist sogar noch der Stellmotor im Einsatz der auch schon im MK3 seinen Dienst geleistet hat.

MFG V.G.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde