Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
MOTOMOBIL - WE POWER FORD !!!

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

'98er Ford Fiesta Türkontakt

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MatthiasT94
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 14.08.2011 12:04    Titel: '98er Ford Fiesta Türkontakt Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe ein Problem mit unserem '98er Ford Fiesta. An der Beifahrerseite ist der Türkontakt kaputt. Der Fehler macht sich bemerkbar, da nicht das Licht im Innenraum angeht, wenn man die Tür öffnet. An der Fahrseite war das selbe Problem, aber da hat etwas Kontaktspray geholfen.
Den Türkontakt auf der Beifahrerseite haben wir auch schon mal, nachdem Kontaktspray nicht geholfen hat, ausgebaut und Grünspan entdeckt und auch abgemacht.
Nun lange Rede kurzer Sinn: Was könnte das Problem sein und wie kann man es lösen?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Matthias
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2954
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 15.08.2011 09:15    Titel: Antworten mit Zitat

Willkommen

Im Prinzip warst du auf dem richtigen Weg, sowohl Diagnose als auch Behandlung betreffend. Statt Kontaktspray kannst du auch Kontaktfett verwenden, das bleibt länger da wo man es hinmacht.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MatthiasT94
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 15.08.2011 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

Okay, danke für das nette Willkommen ( grins ) und für die Antwort.
Mir ist noch etwas eingefallen: wie viele Kabel gehen denn von dem Türkontakt weg? Bei unserem ist es ein Kabel.
Gruß
Matthias
Nach oben
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 15.08.2011 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

das mit dem einen Kabel ist auch korrekt. Über den Kontakt wird die Innenbeleuctung nach Masse gezogen. Mit einem Multimeter (einmal an das Kabel, einmal an Masse) wirst du daran die Bordspannung messen können. Kannst auch einfach das Kabel an Masse halten, dann leuchtet die Innenbeleuchtung ebenfalls.

MFG V.G.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN


Zuletzt bearbeitet von vg-fiesta am 16.08.2011 00:14, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MatthiasT94
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 15.08.2011 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

JA ein Multimeter hab ich leider nicht, aber da ist etwas, was mich wundert: als wir den Türkontakt man gedrückt haben (auch nach der Reinigung) passierte überhaupt nichts.
Nach oben
ghiasven
Erklärbär
Erklärbär
ghiasven Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Alter: 48
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4


Offline

BeitragVerfasst am: 15.08.2011 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, der Türkontakt ist ein öffner und unterbricht den Stromkreis logischer Weise, wenn du drauf drückst ergo Lampe leuchtet nicht.
Zu deinem Problem, die Schraube womit der Kontaktschalter an der Karose befestigtist, ist nicht zufälliger Weise verrostet. Wenn ja am besten eine neue Schraube rein, Vorher noch etwas Kontaktfett (Bateriepolfett) auf die Schraube und schauen ob das Schraubenloch blank ist.
Ob der Schalter defekt ist kannst du auch ohne Durchgangsprüfer testen. Du nimmst ein Stück Kabel oder eine aufgebogene Büroklammer, steckst dies in den Stecker und hälst dies dann ind das Schraubenloch in der Karosse (besser ist ein Massepunkt), somi erhälst du ein geschlossenen Stromkreis. Leuchte jetzt deine Lampe liegt der Fehler am Schalter, leuchtet sie nicht liegt der Fehler irgendwo zw. Kontaktschalter und Lampe, z.B. Kabelbruch,

MfG Sven

_________________
Gruß Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MatthiasT94
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 15.08.2011 23:43    Titel: Antworten mit Zitat

Super, danke für die vielen Antworten. So wird das Fiestafahrerdasein vielleicht etwas erträglicher, wenn wenigstens das wieder geht.
Nach oben
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 16.08.2011 00:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wenn ihr euren Test mit dem Drücken bei ausgebauten Türkontakt gemacht habt passiert sowieso nichts wenn ihr ihn nicht an Masse haltet. Ganz abgesehen davon, daß bei gedrückten Schalter der Strom natürlich unternrochen wird.

Das mit dem Multimeter ist ja auch nicht notwendig. Damit kann man nur mit einer enizigen Messung prüfen ob die Kabelverbindung bis zum Schalter und die Glühbirne in Ordnung ist. Ist an dem Kabelanschluss nichts zu messen sollte erst mal die Schalterstellung an der Innenbeleuchtung überprüft werden, viellecht steht der Schalter ja auch auf AUS, und dann die Glühbirne. Wenn der Türschalter ausgebaut ist und man misst mit dem Multimeter zwischen Schaltergehäude und Fahrzeugmasse hat man fast alle möglichen Fehlerquellen im Messkreis. Dann kann noch die Sicherung und die Stromversorgung als mögliche Fehlerquelle erhalten.

MFG V.G.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MatthiasT94
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 16.08.2011 08:26    Titel: Antworten mit Zitat

Also die Lampe geht auf jeden Fall und der Schalter ist auch in der Richtigen Position, da es ja auf der Fahrerseite funktioniert. Ich werde mal in den nächsten Tagen nochmal etwas Kontaktspray dranmachen und mal nach den Sicherungen schauen.
Danke für eure Hilfe
Matthias
Nach oben
ghiasven
Erklärbär
Erklärbär
ghiasven Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Alter: 48
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4


Offline

BeitragVerfasst am: 16.08.2011 08:39    Titel: Antworten mit Zitat

An der Sicherung wirds nicht liegen, dann würde die Lampe garnicht gehen. Und nimm lieber Kontaktfett.

MfG Sven

_________________
Gruß Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 16.08.2011 09:16    Titel: Antworten mit Zitat

Halt doch einfach mal das Kabel vom Türkontakt an Masse. Wenn die Lampe dann leuchtet ist der Schalter hin. Der kostet doch nicht die Welt. Alles andere hilft meist nur kurzzeitig.

MFG V.G.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 20.08.2011 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

ghiasven @ 16.08.2011 08:39 hat folgendes geschrieben:
Und nimm lieber Kontaktfett.

klär mich mal auf was es da so gibt, kenn nur Kupferpaste und Batteriepolfett und beides ist nicht elektrisch leitend, hab auch immer "nur" Kontaktspray genommen.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2954
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 20.08.2011 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

Kontaktfett ist Polfett, Kontaktspray das gleiche in "flüssig" (und sich eher verflüchtigend. Beides ist nichtleitend (behindert den Kontakt aber nicht), sondern wasserabweisend.

Kupferpaste ist was ganz anders.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ghiasven
Erklärbär
Erklärbär
ghiasven Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Alter: 48
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4


Offline

BeitragVerfasst am: 21.08.2011 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich gibt es Kontaktfett und wird auch heut noch in bestimmten Bereichen verwendet. Nen speziellen Hersteller hab ich imo nicht parat, selbst verwende ich noch Restbestände aus DDR-Zeiten, wenn ich Zeit hab kann ich gern mal meine Unterlagen rauskramen.
Kontaktspray verwende ich vorallem bei Mehrpoligen Steckern nicht weil es dadurch zu Kriechströmen kommen kann.

MfG Sven

_________________
Gruß Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3623
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 22.08.2011 17:05    Titel: Antworten mit Zitat

Per @ 20.08.2011 20:25 hat folgendes geschrieben:
Beides ist nichtleitend (behindert den Kontakt aber nicht), sondern wasserabweisend.


Kontaktspray "aktiviert" quasi die Oberfläche und verschwindet dann wieder (Oxidlöser, dazu hilft ein Glasfaserstift zum Reinigen).

Polfett bleibt aber da, d.h. entweder es ist nicht vorhanden oder es behindert den Kontakt, beides geht nicht. Polfett hat man früher NACH dem befestigen der Pole auf selbige aufgetragen um dem Grünspan durch die ausgasenden Batterien entgegenzuwirken, kann man heute auch noch machen, muss man aber nicht.
Aber alles was nicht leitet (und auch teilweise Sachen die Leiten) behindert den Kontakt wenn es auf den Kantaktflächen aufgebracht ist.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde