Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
Amazon Tiefstpreis Garantie

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Bremskontrollleuchte geht in Rechtskurve an

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 21.11.2011 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde fast behaupten wenn man das könnte hätte man es getan und nicht hier gefragt.
_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Charliesdaddy
Newbie
Newbie
Charliesdaddy Anmeldungsdatum: 19.10.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 24

Auto 1: FOFI JAS Bj 1996 1,25l 75PS ; Mondeo MK3 TDCI 85kw


Offline

BeitragVerfasst am: 21.11.2011 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

"wenn du so eine Äthiopien-Ausstattung Stinkefinger hast,"

zwinker grins

_________________
folgende Links empfehle ich gern weiter:
http://www.ford-fiesta.de/
http://www.kfz-tech.de/


Zuletzt bearbeitet von Charliesdaddy am 21.11.2011 19:41, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
baris1092
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 14.11.2011
Alter: 32
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 16

Auto 1: Fiesta


Offline

BeitragVerfasst am: 21.11.2011 19:17    Titel: Antworten mit Zitat

also mein fiesta ist ja bj 2003 und das könnte gut möglich sein dass er diese schleifkontakte hat. die bremsen halten nicht so gut.. und wenn ich wirklich ne vollbremsung mache geht das licht auch kurz aus... ansonsten permament an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2903
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 21.11.2011 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe gerade mal nachgeschaut...

Es gibt scheinbar doch Bremsklötze mit Verscheißwarnkontakt für den Fiesta Mk6.
Könnten es vielleicht doch einfach nur abgefahrene Beläge sein?

baris1092, wie viele Kilometer hat denn dein fiesta runter und wurde schon mal was an den Bremsen gemacht?

Wenn du deinen Reifenwechsel noch vor dir hast kannst du ja mal eben noch die Belagstärke kontrolieren.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
baris1092
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 14.11.2011
Alter: 32
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 16

Auto 1: Fiesta


Offline

BeitragVerfasst am: 22.11.2011 15:06    Titel: Antworten mit Zitat

misst. grins reifen sind schon gewechselt. der fiesta hat 139 000 drauf.. und leider ist keine rechnung oder so bei wo drauf steht dass mal die bremsen neu gemacht wurden. das auto stand auch fast ein halbes jahr bevor ichs gekauft hab, da ist bestimmt ordentlich staub auf den scheiben gewesen... ich werd mal versuchen (wenn meine finanzielle lage es ermöglicht) die bremsen neu machen zu lsasen und dann meld ich mich hier nochmal :) also nur die bremsbacken neu? oder auch die scheiben? sehen nämlich rostig aus...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 22.11.2011 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

Erstmal schauen ob das überhaupt nötig ist, sonst hast du zwar neue bremsen hinterher, aber die Lampe ist immernoch an.
_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
baris1092
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 14.11.2011
Alter: 32
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 16

Auto 1: Fiesta


Offline

BeitragVerfasst am: 22.11.2011 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

ok das stimmt auch wieder. also muss ich erstmal gucken nach was? dicke der bremsbeläge? wie dick sollten die mindestens sein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 23.11.2011 07:45    Titel: Antworten mit Zitat

3-4mm wären schon gut, und zwar auf beiden Seiten der Bremsscheibe, wenn da übrigends kein Kabel dran ist dann hast du keine Verschleissanzeige.
_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2903
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 23.11.2011 12:13    Titel: Antworten mit Zitat

Bei knapp 140.00km können die Bremsklötze und auch die Scheiben durchaus am Ende sein.
Man sagt das etwa alle 50.000km die Bremsklötze und etwa alle 100.000km die Bremsscheiben verschliessen sind.
Es ist aber auch keine seltenheit wenn das mal schneller oder länger dauert und von dem her kann es gut sein das bei deinem Fiesta die Bremse vorn verschliessen sein kann.
Natürlich steht aber vor einem Ausstausch immer eine kontrolle.

Bei einer vollständigen jährlichen Durchsicht wird sowas normlerweise überüberprüft. Und dann auch entsprechend der Fahrer daraufhin gewiesen das eventuell bald eine Reparatur ansteht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2952
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 24.11.2011 09:26    Titel: Antworten mit Zitat

Doc² @ 23.11.2011 12:13 hat folgendes geschrieben:
Man sagt das etwa alle 50.000km die Bremsklötze und etwa alle 100.000km die Bremsscheiben verschliessen sind.

Bei mir waren die Beläge spätestens nach 20Tkm platt und haben natürlich in der Regel die Scheiben mit zerkratzt Confused

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vg-fiesta
Fiesta Fan
Fiesta Fan
vg-fiesta Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 461
Wohnort: NWM


Offline

BeitragVerfasst am: 24.11.2011 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

@Per

wie schafft man das, daß nach 20000 km die Klötze runter sind?
Vermute, das war entweder mieseste Qualität oder ein entsprechend anstrengender Fahrstil...

MFG V.G.

_________________
ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 24.11.2011 13:21    Titel: Antworten mit Zitat

20000 ist ja nun keine echte Herausforderung, beim Fiesta mit XR2i Motor und den dazugehörigen Mickerbremsen war in einem Jahr die ganze Bremse vorn hin, selbst bei gutem Material...
_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
baris1092
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 14.11.2011
Alter: 32
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 16

Auto 1: Fiesta


Offline

BeitragVerfasst am: 24.11.2011 23:08    Titel: Antworten mit Zitat

also als ich die reifen wechseln lassen hab meinte glaub ich der mechaniker dass ich so nicht durch den tüv kommen würde. dass die scheiben gewechselt werden müssen.. heut noch ein problem: auto gestartet 1 km gefahren dann kühlwasser leuchte war rot. die pfeile auf der anzeige blinkten alle. nach 5 sekunden alles wieder normal grins bin dann halt zu meinem ziel gefahren, weil ja nix mehr war (außer die bremskontrolleuchte, die ja permanent an ist). war bei nem kumpel. das auto stand n paar stunden, als ich wieder nach hause fahren wollte und wieder angemacht hab, nach 1km das ganze nochmal... was stimmt mit dem auto nicht? ? ich hab langsam das gefühl dass ich mirn problemauto andrehen lassen hab
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2903
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 25.11.2011 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

Eine Bremse ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil und sollte auf jeden Fall in Ordnung sein. Deine Sicherheit, aber auch die aller Verkehrteilnehmer um dich herum, hängt von der ordnungsgemäßen Funktion ab.
Entsprechend solltest du dich auch darum kümmern.
Im zweifel zahlt wegen sowas auch deine Versicherung nicht mehr.

Und wann war denn die letzte komplette Durchsicht von deinem Auto?
Bei meinem Skoda ist es so das er alle 15.000km mich darauf hinweisst das ich mich in eine Werkstatt bewegen sollte.
Vielleicht ist bei dir ja so was ähnliches gerade aktiv geworden.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2952
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 25.11.2011 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

nierenspender @ 24.11.2011 13:21 hat folgendes geschrieben:
mit XR2i Motor

Fast richtig, ich hatte nen 1.3er grins

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde