Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Motor ruckelt stark nach Starten, Fiesta GFJ BJ 1992


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Locke
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 20.09.2009
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 24



Offline

BeitragVerfasst am: 16.12.2011 15:57    Titel: Motor ruckelt stark nach Starten, Fiesta GFJ BJ 1992 Antworten mit Zitat

Hallo,
Mein GFJ hat folgendes Problem: Wenn ich den Fiesta starte ruckelt derMotor ganz komisch. Es fühlt sich an, als ob er ganz "unrund" fährt, wie auf 3 Zylindern oder so. Der Motor geht aus und er springt nicht mehr an, es sei denn, ich gebe sofort Vollgas. Die Drehzahl steigt dabei aber erst nach 10 Sekunden oder so höher, davor sorgt das Vollgas nur dafür , das er nicht ausgeht. Nach ca. 3-5 Minuten fahren, fährt er völlig normal und macht keine Probleme mehr. Beim losfahren ruckelt er auch, wenn ich zu früh schalte, also ich muss ihn in hohen Drehzahlen fahren, dann ist ok. Schalte ich zu früh, ruckelt er und er wird langsamer.
Das seltsame ist, das Problem ist nur manchmal, war vor einem Monat mehrmals die Woche, jetzt schon seit paar Wochen nicht mehr.
Dachte erst die Zündkerzen, die sahen aber ok aus, hab sie abgebürstet, ohne Erfolg. Komisch ist, dass das nur in kalten Zustand ist.

Weiss jemand, was das sein könnte?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
ghiasven
Erklärbär
Erklärbär
ghiasven Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Alter: 47
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4


Offline

BeitragVerfasst am: 16.12.2011 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

Welcher Motor genau?

MfG Sven

_________________
Gruß Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Locke
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 20.09.2009
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 24



Offline

BeitragVerfasst am: 17.12.2011 11:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, es handelt sich um einen 1,1l Motor, 50PS.
Auffällig ist wirklich, dass das Problem, wenn es denn auftritt, nur bei kaltem Motor ist. Sobald eine gewisse Strecke gefahren ist, gibt es keine Probleme mehr.

Gruß, Timo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
lasterwagen
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 12.12.2011
Alter: 53
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 21

Auto 1: courier DI 1800 + fiesta 3 1100


Offline

BeitragVerfasst am: 17.12.2011 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

wahrscheinlich ne zündkabelsache... da wird wohl eins nebennaus funken. lass ma bei nacht den motor laufen und mach die haube auf, da wirst n funken sehn....dieses kabel dann tauschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Locke
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 20.09.2009
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 24



Offline

BeitragVerfasst am: 17.12.2011 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, das werde ich mal testen. Aber warum hört das auf, wenn der Motor war ist? Habe mir Winterreifen draufziehen lassen, dort sagten sie, es könnte mit einem Teil zusammenhängen, dass das Benzingemisch in kaltem Zusatnd regelt, dass das defekt ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
lasterwagen
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 12.12.2011
Alter: 53
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 21

Auto 1: courier DI 1800 + fiesta 3 1100


Offline

BeitragVerfasst am: 18.12.2011 08:01    Titel: Antworten mit Zitat

du meinst den leerlaufregler? ja kann auch sein, die gehn öfter kaputt bei den motoren... sind aber billig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ghiasven
Erklärbär
Erklärbär
ghiasven Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Alter: 47
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4


Offline

BeitragVerfasst am: 18.12.2011 10:28    Titel: Antworten mit Zitat

Überprüf mal folgende Teile:
Warmluftklappe die hakt gern mal, ist entwedermit Bimetallfeder oder Unterdruckgesteuert und sitzt im Ansaugrohr übern Abgaskrümmer
Drosselklappenstellmotor, dieser hakt gerne oder ist fest, manchmal hilft da schon ein wenig Öl auf den Stössel oder reinigen.
Drosselklappenpoti hier gammeln gern die Isolierung von den Kabeln ab. Drosselklappenstelmotor und -poti sind Bestandteil der Leerlaufreglung und sitzen an der CFI, dazu muß der LuFi-Kasten runter.
Ferner würd ich auch mal die Kubelgehäusebe/enlüftung prüfen auf Verschmutzung. Dazugehören der Öleinfülldeckel, ein Ventil im LuFi-Kasten und alle schläuche die mit den Teilen und Motor verbunden sind.
Kontaktprobleme im Zündsysthem würd ich aber auch nicht unbedingt ausschließen. da der Kontakt durch wärmeausdehnung wieder hergestellt sein kann.

Anmerkung: CFI = Zentraleinspritzung ( wird gern mit ein Vergaser verwechselt)

MfG Sven

_________________
Gruß Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Mondeo V 2.0 D ST Line Kombi


Offline

BeitragVerfasst am: 20.12.2011 09:58    Titel: Antworten mit Zitat

Locke @ 17.12.2011 15:14 hat folgendes geschrieben:
Aber warum hört das auf, wenn der Motor war ist?

Weil im kalten Zustand Nässe die Zündspannung kurzschließen kann, bei Wärme verdunstet die Nässe...
Einfach mal im Dunkeln den Motor laufen lassen, da kann man "fliehende" Zündspannung gut sehen Lupe

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lasterwagen
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 12.12.2011
Alter: 53
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 21

Auto 1: courier DI 1800 + fiesta 3 1100


Offline

BeitragVerfasst am: 20.12.2011 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

es könnt auch sein dass deine nocke eingelaufen ist und dadurch die ventile nicht mehr richtig öffnen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Locke
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 20.09.2009
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 24



Offline

BeitragVerfasst am: 31.12.2011 09:28    Titel: Antworten mit Zitat

Also das Problem ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten, ich hoffe das bleib auch so diesen Winter.
Habe auch mal wie geraten den Öldeckel abgemacht und der ist ganz schön zugeschmoddert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
ghiasven
Erklärbär
Erklärbär
ghiasven Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Alter: 47
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4


Offline

BeitragVerfasst am: 31.12.2011 10:51    Titel: Antworten mit Zitat

Na dann versuch den mal saber zu machen oder wenns den noch gibt, nen Neuen zu bekommen.

MfG Sven und guten Rutsch

_________________
Gruß Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Locke
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 20.09.2009
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 24



Offline

BeitragVerfasst am: 31.12.2011 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
also nich tder Reckel, sondern eher der Einlauf, wo das Öl reingekippt wird, das hat sich rundum mit hell gelblichem Schmodder zugeklebt, ich werde das mal sauber machen.
Lohnt eigentlich dieses Schlamm Entferner Zeug was, was man 300km vor dem Ölwechsel reinmachen kann? Oder ist das eher Werbung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 43
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3624
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 31.12.2011 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Das gelbe zeug ist nur aufgeschäumtes emulgiertes wasser, das geht weg wenn man mal ordentlich heizt, also das Auto richtig heiss fahren ne Weile.
_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde