Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
DRK-Blutspendedienst NSTOB

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

zündung geht nicht aus trotz schlüssel abziehen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TomiG.
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 10.01.2012 13:01    Titel: zündung geht nicht aus trotz schlüssel abziehen Antworten mit Zitat

Siehe auch: big problem...... Nach 2 monaten ...

Url: http://www.fiestaforum.de/viewtopic.php?p=24082#24082
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2952
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 11.01.2012 09:54    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, dann wirst du wohl ganz große Geschütze auffahren müssen:
Zündschloss prüfen, LiMa prüfen, Tacho-Verkabelung prüfen (beide Enden der Kontrollleuchte), Stromverbrauch im ausgeschalteten Zustand.
Anfangen würde ich mit einem Schaltplan, sonst kommst du nicht wirklich weiter.

Was ist eigentlich das ominöse "Grüne Relais"?

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ghiasven
Erklärbär
Erklärbär
ghiasven Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Alter: 48
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4


Offline

BeitragVerfasst am: 11.01.2012 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

Per @ 11.01.2012 09:54 hat folgendes geschrieben:
Was ist eigentlich das ominöse "Grüne Relais"?
Das ist für die CFI und hat, wenn ich mich nicht täusche was mit dem Nachdieseln zu tun.

MfG Sven

_________________
Gruß Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
TomiG.
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 11.01.2012 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo sven. Da kein schaltplan vorhanden, weiss du vieleicht was dieses relay hält. Da er nachlauf von 5 sec. Hat. Ist das ein kondensator?
Nach oben
ghiasven
Erklärbär
Erklärbär
ghiasven Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Alter: 48
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4


Offline

BeitragVerfasst am: 13.01.2012 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hier mal laut Unterlagen: Ist dies das Stromversorgungsrelais.
Zitat:
Das Stromversorgungsrelais versorgt bei eingeschalteter Zündung das EEC IV-PCM (PIN 37/57) mit Spannung. Weiterhin werden der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor, das Magnetventil Sekundärlufeinblasung, das Magnetventil Aktivkohlekanister-Reinigung, das Einspritzventil, das Zündmodul sowie das Kraftstoffpumpenrelais mit Spannung versorgt.
Nach Zündung AUS bleibt das Stromversorgungsrelais durch ein Zeitglied noch 6 sek. aktiviert. Während dieser Zeit steuert das EEC IV-PCM den Drossellklappen-Stellmotor und speichert den vom Sensor Saugrohr-Absolutdruck (MAP) gemeldeten barometrischen Druckwert im KAM-Speicher ab.


EEC IV-PCM = Steuergerät

Zu deinem Problem wie Per schon sagt das Zündschloß prüfen. Und was mich noch so im Sinn kommt, wäre dass der Sichrungkasten Feuchtigkeit gezogen hat durch Wassereinbruch.

MfG Sven

_________________
Gruß Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
TomiG.
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 13.01.2012 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo sven,

Vielen dank für diese info!
Sicherungskasten und schlossschalter sind ok. Keine feuchtigkeit im inneren.
Werde mal dieses zeitglied untersuchen falls ich es finde und es nicht im steuergerät befinde (WES ICH BEFÜRCHTE). Das zeitglied bleibt nach zündung weiter mit 12v verorgt daher keine abschaltung. Was ich aber nicht verstehe ist sobald ich das relay abstecke und 6 sec. Warte geht das relay aus und die lampen erlischen (bis zum nechsten zündung). Wie wenn dieser relay mit der zeitsteuerund angekoppelt wäre.
Vielen dank werde morgen beim tageslicht weitersuchen. Sch** zeitumstellung! Kann nur am wochenende dran.
Gruß
TomiG.
Nach oben
ghiasven
Erklärbär
Erklärbär
ghiasven Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Alter: 48
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4


Offline

BeitragVerfasst am: 13.01.2012 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

TomiG. @ 13.01.2012 15:38 hat folgendes geschrieben:
Sicherungskasten und schlossschalter sind ok.
Sicher? Rot = Dauerplus; gelb = abfallendes Zündungsplus; schwarz = Zündungsplus; schwarz-blau = Anlasser
Die Kabel sollten wie folgt Strom führen: rot in allen Stellungen sollte Klar sein. auf stellung 1 wäre es Gelb, auf Stellung 2 schwarz und gelb und auf Stellung 3 Schwarz und schwarz-blau.
Zusätzlich überprüfe mal das schwarze Relais mit den 2 breiteren Kontakten, dies versorgt unteranderem das grüne Relais mit Strom und bleibt gern mal hängen.

TomiG. @ 13.01.2012 15:38 hat folgendes geschrieben:
Werde mal dieses zeitglied untersuchen falls ich es finde
Das brauchst du nicht suchen, das ist Bestandteil vom besagten Relais.

In deinem anderen Thread schreibst du, dass du ein Massefehler vermutest. Könnte durchaus sein, dass das Stromhalterelais dadurch noch wo anders Strom bekommt. Überprüf mal alle Massepunkte auf Grünspann und Rost. Dazu gehöhren auch alle Kabel zw. Motor und Karosseriesowie Minustpol der Batterie.
Verkehrt rum eingesetzte Doppelfadenglühlampen könne ähniliche Symptome hervorufen zwinker .

MfG Sven

_________________
Gruß Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde