Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

1.3 GFJ verbraucht endlos viel Öl

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Baschtel
Newbie
Newbie
Baschtel Anmeldungsdatum: 22.01.2012
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 17

Auto 1: Fiesta MK3 Calypso Bj. 1994


Offline

BeitragVerfasst am: 28.02.2012 23:15    Titel: 1.3 GFJ verbraucht endlos viel Öl Antworten mit Zitat

Guten Abend zusammen.
Nachdem ich jetzt in 4 monaten 8tkm gefahren bin, geht mir allmählich der Ölverbrauch auf die Nerven....mittlerweile isses soweit dass ich nach ca 250km Autobahn anhalten und Öl nachfüllen muss, auch wenn ich vor Fahrtantritt bis zur oberen Markierung aufgeföllt habe ist der Ölstand nach den km am unteren Level angekommen. Ventile hab ich vor 2 wochen eingestellt, dabei hab ich die kerzen geschrottet...die waren auf jedenfall nicht schwarz sondern bräunlich...bei der vespa würde ich das als sehr gesunde farbe bezeichnen :). Neue Kerzen sind also drin, angeschaut hab ich mir sie jetz aber noch nich. Bläulicher Qualm existiert nur die ersten 3 min bis die Karre warm is, und der Motor iss auch furztrocken, Öllache hab ich auch noch nie eine in der Garage gesehn...seit ich die Ventile eingestellt hab verbraucht der Fofi auch nur noch ca 7 liter sprit, vorher warns knapp 10 (ventile waren übelst verstellt) naja auf jedenfall wünsch ich mir dass mir jemand von euch sagen kann was ich denn so erneuern muss dass das mit dem Öl endlich ma weniger wird...
Liebe Grüße,
Baschtel

_________________
Normalerweise fahre ich Vespa :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 38
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 29.02.2012 10:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ölverbräuche von bis zu 0,1l auf 100km, oder eben 1l auf 1000km können normal sein.
Aber wenn der Ölvrbrauch deutlich über dieser Faustregel liegt dann liegt ein Problem vor.

Baschtel, in deinem Fall kann man davon ausgehen das die Ventilschaftdichtungen verschliessen sind.
Dadurch wird das Öl nicht mehr effektiv zurückgehalten und es gelangt in den Ansaugtrakt und auch in den Krümmer.
Ein Wechsel aller acht Dichtungen kostet etwa 200€uro in einer freien Werkstatt.
Selbst kann man diese Reparatur zwar auch durchführen nur werden ein paar Spezialwerkzeuge benötigt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baschtel
Newbie
Newbie
Baschtel Anmeldungsdatum: 22.01.2012
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 17

Auto 1: Fiesta MK3 Calypso Bj. 1994


Offline

BeitragVerfasst am: 29.02.2012 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

Okay danke :)
Dann werd ich mir mal die werkzeuge organisiern, eigentlich brauch ich ja nur diese zange und das teil zum wieder reinklopfen, die dichtungen sind ja spottbillig seh ich grad...acht stück für 12 euro?! Wenn ich schonmal dran bin, soll ich auch grad noch die zylinderkopfdichtung oder irgendwas anderes wechseln? bin jetz bei 120tkm angekommen...neue Dehnschrauben sind nich das Problem, die liegen eh schon in der Garage rum :)
Liebe Grüße,
Baschtel

_________________
Normalerweise fahre ich Vespa :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 38
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 29.02.2012 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

Neben den vor dir erwähnten Zangen benötigt man aber noch mehr Spezialwerkzeug.
Da die Ventilfedern demontiert werden müssen braucht man dafür auch noch ein Hebelwerk.
Da man zum Ventilfedern lösen diese zusammendrücken muss, ohne das Ventil dabei zu betätigen, muss man dieses Entsprechend im Sitz halten.
Überlicherweise wird dies mit Druckluft bewerkstelligt welche über die Zündkerzenbohrung eingeleitet wird. Dafür braucht man also auch noch einen passen Luftanschluss.

Einfacher kann man natürlich die Ventile festhalten wenn der gesamte Zylinderkopf demontiert wird. Hier kann man nämlich in den Brennraum im Kof einen Lappen oder etwas vergleichbares stopfen um eine Bewegung vom Ventil zu verhindern.

Ob dir der Aufwand zu viel ist den Zylinderkopf zu demontieren muss du selbst entscheiden. Aber wenn der Kopf schon mal unten ist könnte man ihn auch gleich noch mal überarbeiten lassen. zwinker

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baschtel
Newbie
Newbie
Baschtel Anmeldungsdatum: 22.01.2012
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 17

Auto 1: Fiesta MK3 Calypso Bj. 1994


Offline

BeitragVerfasst am: 29.02.2012 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab eh noch bis 20. März Semesterferien deshalb hab ich Zeit ohne Ende...was meinst du denn mit überarbeiten lassen? Bisschen planen oder wie? ja ich dachte dass da sicher viel schmodder in den brennräumen iss, da kann ich die auch grad mal putzen :)
Liebe Grüße,
Baschtel

_________________
Normalerweise fahre ich Vespa :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Mondeo V 2.0 D ST Line Kombi


Offline

BeitragVerfasst am: 01.03.2012 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ob die 94er 1,3er Motoren noch das Problem haben, kann ich dir nicht sagen, aber in der "Anfangszeit" kam noch der Verlust der Honung der Zylinderwandung dazu. Dem wäre nur durch Übermaßkolben in Verbindung mit neuer Bohrung und neuer Honung abzuhelfen.
_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baschtel
Newbie
Newbie
Baschtel Anmeldungsdatum: 22.01.2012
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 17

Auto 1: Fiesta MK3 Calypso Bj. 1994


Offline

BeitragVerfasst am: 01.03.2012 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

Naja wenn ich den Zylinderkopf ja eh wegmach, kann ich ja einfach schaun ob man nochwas vom kreuzschliff sieht, oder? ansonsten muss ich das halt mal machen :)
Doc² was meinstest du denn mit überarbeiten?

_________________
Normalerweise fahre ich Vespa :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 38
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 01.03.2012 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Hohnbild, auch Kreuzschliff, lässt sich nur sagen das man egal ob der Motor nun 15.000km oder 150.000km gelaufen ist keine Aussage treffen kann.
Wenn im Schliffbild keine markanten Längsriefen zu erkennen sind, ist es gut.

Zur Überarbeitung des Zylinderkopfen kann man viel schreiben/sagen.
Hier verweise ich mal auf meine "Umbau-Story"
Beitrag Saisonabschluss 2011

Wenn du tatsächlich ein wenig mehr Leistung aus deinem Motor holen möchtest dann wende dich an eine Firma in deiner Region die Motoren instandsetzt. Selbst wenn sie nicht den Begriff "Tuning" im Namen tragen können sie dich trotzdem beraten.
Und wenn du dann ein Preisvorstellung und ein paar Ideen hast kannst du ja hier gerne noch mal Nachfragen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baschtel
Newbie
Newbie
Baschtel Anmeldungsdatum: 22.01.2012
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 17

Auto 1: Fiesta MK3 Calypso Bj. 1994


Offline

BeitragVerfasst am: 01.03.2012 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

Okay dann mal vielen Dank, ich schau mir mal die zylinder an wenn der kopf weg iss :) Da ich wie schon geschrieben Student bin kann ich mir das irgendwie nich elisten da großartig was dran zu friesieren :) wenn ich den zylinderkopf ein bisschen plane reicht das für meine zwecke :)
So jetz hab ich noch 2 kleine fragen, wieviel kann ich vom kopf abnehmen, ohne was kaputtzumachen und mit wieviel Nm zieh ich die Dehnschrauben an? Benutzt ihr fürr die Schrauben Loctite und für die Dichtung zusätzlich noch dichtmasse oder einfach n bissl fett drauf?
Liebe Grüße,
Baschtel

_________________
Normalerweise fahre ich Vespa :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Mondeo V 2.0 D ST Line Kombi


Offline

BeitragVerfasst am: 02.03.2012 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

Baschtel @ 01.03.2012 22:33 hat folgendes geschrieben:
Da ich wie schon geschrieben Student bin

Welches Fachgebiet? Maschinenbau und Deutsch schließe ich aus zwinker

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baschtel
Newbie
Newbie
Baschtel Anmeldungsdatum: 22.01.2012
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 17

Auto 1: Fiesta MK3 Calypso Bj. 1994


Offline

BeitragVerfasst am: 02.03.2012 11:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hab jetzt ein Semester Antriebssysteme und Mechatronik studiert, Wechsel aber jetz zum Sommersemester die Fachhochschule und den Studiengang. Dann studier ich Maschinenbau :)
_________________
Normalerweise fahre ich Vespa :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 38
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 02.03.2012 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man sich aufs Planen reduziert stellt sich nur noch die Frage wie viel.
0,1mm sollten eigentlich reichen um sicher zu stellen das der Kopf satt aufliegt.
Aber wenn der Zylinderkopf mal in der Maschine eingespannt ist dann spielt es eigentlich keine Rolle mehr wie viel man abnimmt.

Mit zunehmender Verdichtung steigt auch die Leistung, und die Belastung für den gesamten Motor. Deswegen muss man hier ein Mittelmass finden oder halt auf der sicheren Seite bleiben.

Hier für die Verdichtung ein einfacher Rechner:
http://rc.opelgt.org/rechnereien/verdichtungsrechner.html

Und hier kannst du etwa abschätzen welche Änderung an Leistung zu erwarten ist.
http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/LeistungI.htm
Zu beachten ist das sich die Veränderung der Verdichtung auf das gesamte Drehzahlband ausübt.

Ich hatte damals meinen Zylinderkopf um 0,5mm planen lassen.
So bin ich von einer Verdichtung von 8,8 zu 1 auf 9,3 zu 1 gekommen.
So einen grossen Sprung würde ich dir aber nicht empfehlen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baschtel
Newbie
Newbie
Baschtel Anmeldungsdatum: 22.01.2012
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 17

Auto 1: Fiesta MK3 Calypso Bj. 1994


Offline

BeitragVerfasst am: 02.03.2012 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

Okay danke :) ich denke ich werd mich mal irgendwo bei 0,2 oder 0,3 mm festlegen :)
Liebe Grüße
Baschtel

_________________
Normalerweise fahre ich Vespa :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baschtel
Newbie
Newbie
Baschtel Anmeldungsdatum: 22.01.2012
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 17

Auto 1: Fiesta MK3 Calypso Bj. 1994


Offline

BeitragVerfasst am: 05.03.2012 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

Soo also die bestellten Ventilschaftdichtungen, sowie die Zylikopfdichtung sind angekommen, ich denke am Donnerstag werd ich die sache mal angehn.
Diese Zange zum rausziehn der Dichtungen hab ich. Letztendlich hab cih da noch ein paar kleine fragen:
1.Muss ich bzw sollte ich die Ventile neu einschleifen?
2. Soll ich die Zylinderkopfdichtung mit Dichtmasse verkleben oder nur einölen?
3. Wie fest muss ich die Zylinderkopfschrauben anziehn?
4. Muss ich noch irgendwas extrem wichtiges beachten?
So im großen und ganzen trau ich mir das schon zu, aber es iss das erste mal dass ich das mach, da hat man ja immer so seine bedenken :)
Liebe Grüße,
Baschtel

_________________
Normalerweise fahre ich Vespa :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ghiasven
Erklärbär
Erklärbär
ghiasven Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Alter: 47
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4


Offline

BeitragVerfasst am: 06.03.2012 08:10    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
1.Muss ich bzw sollte ich die Ventile neu einschleifen?

Nein, Ventile mußt du ja auch nicht unbedigt rausnehmen.

Zitat:
2. Soll ich die Zylinderkopfdichtung mit Dichtmasse verkleben oder nur einölen?

Dichtmasse bei der ZKD wäre mir neu und von einölenhab ich auchnoch nichts gehört.
Zitat:
3. Wie fest muss ich die Zylinderkopfschrauben anziehn?

Erfolgt im Drehmoment-Drehwinkel-Verfahren.
1. Stufe 30 Nm
2. Stufe 90° weiterdrehen
3. Stufe 90° weiterdrehen

Zitat:
4. Muss ich noch irgendwas extrem wichtiges beachten?

Anzugsreihenfolge der ZKS, lösen in umgekehrter Reihenfolge.

MfG Sven

_________________
Gruß Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde