Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
franz
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.11.2010 Alter: 67
Geschlecht: 
Beiträge: 23
Wohnort: Weiden
Auto 1: MK3 1.3

|
Verfasst am: 01.04.2013 17:27 Titel: MK3 Ansaugluft-Regelung im Luftfilterschnorchel |
|
|
Bj 95 Bj 95 Bj 91 1.3 l
Hallo.
Habe mich entschlossen die Luftfilter zu warten, da es mir fuer Arbeiten am Fahrzeug zu kalt ist. Deshalb muss ich euch schon wieder belaestigen.
Habe schon immer Probleme mit der AU gehabt. Soll jetzt auch wieder einen vorfahren. Deshalb habe ich mir die Luftfilterschnorchel genauer angeschaut. Bei 2 Fiesta waren die Klappen fest. Sind jetzt wieder gaengig.
Aber bei 2 Schnorcheln funktionieren diese Zylinder nicht, welche bei steigender Temperatur die Klappe betaetigen.
Bekommt man diese bei Ford oder im Teilehandel? Vielleicht weis auch jemand wie die heissen?
_________________ Gruss Franz
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 01.04.2013 18:46 Titel: |
|
|
für den Mk3 sollte es bei eBay komplette Luftfiltergehäuse geben...
bei Ford gibts den Kasten wenn überhaupt nur komplett
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
franz
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.11.2010 Alter: 67
Geschlecht: 
Beiträge: 23
Wohnort: Weiden
Auto 1: MK3 1.3

|
Verfasst am: 01.04.2013 20:47 Titel: |
|
|
Ja ist klar bei ebay gibt es die kompletten Gehaeuse natuerlich. Werde mir ein paar ersteigern. Wird schon was brauchbares dabei sein.
Haette ja sein koennen dass jemand eine Bezugsquelle kennt. Muss halt dann von Zeit zu Zeit ueberpruefen ob die Dinger noch funktionieren.
Unten am Boden steht B.Th. und eine Nummer. Wird wohl der Hersteller sein. Aber auch wenn man den weis muss man es noch lange nicht kaufen koennen.
_________________ Gruss Franz
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 01.04.2013 21:37 Titel: |
|
|
Ausser bei Ford wirst du die Teile neu nicht bekommen, und da würde ich mich mal auf deutlich 3-stellige Preise einrichten.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 02.04.2013 19:09 Titel: |
|
|
In den Fiesta meiner Frau MKIII 1.1er habe ich die Klappe für die Ansaugluftvorwärmung ganz ausgebaut, und auch das Thermoelement entfernt. Den Schlauch zum Hitzeschutzblech habe ich mit Alufolie verschlossen, sodas nur kalte Luft angesaugt wird.
Meine Frau hatte noch nie Probleme, auch im Winter nicht bei -15° C.
Die CFI-Einheit ist noch nie vereist.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
franz
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.11.2010 Alter: 67
Geschlecht: 
Beiträge: 23
Wohnort: Weiden
Auto 1: MK3 1.3

|
Verfasst am: 03.04.2013 19:51 Titel: |
|
|
Ich habe gedacht, dass es fuer die AU besser ist wenn die Klappe funktioniert. Der Benzinverbrauch koennte ja dann auch etwas sinken.
Bei uns geht es zwar gelegentlich bis - 25 Grad runter, aber ob dann der Vergaser vereist?
Ein komplettes neues Gehauese werde ich natuerlich nicht kaufen. Ich haette nur in neue Thermoelemente investiert. Jedenfalls werde ich ein paar bebrauchte Kaesten bei ebay ersteigern. Wird schon was brauchbares drin sein.
Danke fuer eure Antworten.
_________________ Gruss Franz
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 03.04.2013 20:08 Titel: |
|
|
Das Thermoelement gibt es nicht einzeln bei Ford, nur das komplette Luftfilter für 300,00 €.
Wenn im Sommer die Klappe klemmt, und noch immer die warme Luft vom Auspuffkrümmer ansaugt, dann hast du weniger Leistung und hohen Benzinverbrauch.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 03.04.2013 20:32 Titel: |
|
|
die AU wird eh nur bei warmem Motor gemacht, also wenn nur die Kaltluftansaugung funktioniert wäre das auch ok
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 03.04.2013 22:58 Titel: |
|
|
nierenspender @ 03.04.2013 20:32 hat folgendes geschrieben: | die AU wird eh nur bei warmem Motor gemacht, also wenn nur die Kaltluftansaugung funktioniert wäre das auch ok |
Genau so ist es, mit der AU gibt es keine Probleme.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|