Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Schleim in der Öleinfüllkappe

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FiestaGFJ1.1
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 06.03.2013
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 25
Wohnort: Mainz


Offline

BeitragVerfasst am: 08.03.2013 19:29    Titel: Schleim in der Öleinfüllkappe Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen!

Ich bin einem Problem auf der Spur und brauche Hilfe:

Bei meinem Fiesta (Bj. 95, 1.1-Liter, Benziner) setzt sich trotz fast ausschließlicher Langstreckenbewegung (über 30km tägl.) regelmäßig ein weißer Schleim in der Öleinfüllkappe insbesondere in der Stahlwolle ab.

Ich habe bereits geprüft, ob sich evtl. Kühlflüssigkeit irgendwo in den Ölkreislauf verirrt hat - bislang Nichts feststellbar..

Jetzt wollte ich mich nun doch mal an erfahrene Fista-Fans wenden. Woran könnte diese Schleimbildung liegen?

Anbei eine Abbildung von der Kappe (gestern gereinigt, 120km gefahren, und schon wieder Schleim in der Stahlwolle..)



DSC00649.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  339.21 KB
 Angeschaut:  534 mal

DSC00649.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 08.03.2013 23:40    Titel: Antworten mit Zitat

Kommt darauf an ob die 30 Km Stadtverkehr waren, dann kann sich bei der kalten Witterung noch Schleim absetzen.Das wirst du bei Kurzstreckenbetrieb auch nicht vermeiden können. Bei zügiger Autobahnfart über eine längere Strecke ist der weg.
Ein Ölwechsel mit gutem Markenöl ist auch nie verkehrt.

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FiestaGFJ1.1
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 06.03.2013
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 25
Wohnort: Mainz


Offline

BeitragVerfasst am: 10.03.2013 12:22    Titel: Antworten mit Zitat

Die 30km-Strecken beschränken sich ausschließlich auf Autobahnfahrten, daher auch meine Verwunderung.

Auf der Abbildung sich der Schleim hauptsächlich im Filter abgesetzt (aber auch nur, weil ich die Öffnung in der Zylinderkopfabdeckung vor einer langen Fahrt gesäubert habe). Die Ablagerung stammt also von einer 120km-langen Autobahnfahrt.

Den Tipp mit dem qualitativ höherwertigen Öl werde ich mir allerdings mal zu Herzen nehmen. Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 10.03.2013 12:34    Titel: Antworten mit Zitat

Bei 120 Km Autobahnfahrt dürfte eigentlich der Filter sauber sein.
Wenn du den Ölmeßstab ziehst, wie sieht das Öl aus? Schwarz (was OK wäre) oder so eine Emulsion, also heller (das wäre nicht gut, da Wasser im Öl).
Kontrollier noch mal dein Kühlwasser.
Gruß Scharly

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 10.03.2013 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

Scharly @ 10.03.2013 12:34 hat folgendes geschrieben:
Bei 120 Km Autobahnfahrt dürfte eigentlich der Filter sauber sein.

kommt drauf an wie man die Autobahn fährt, bei 100-120km/h wird der auch nicht richtig warm...

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 10.03.2013 20:06    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Autobahn dachte ich schon mindestens so 160 KM/h.
_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 11.03.2013 09:13    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, die Autobahnen im Mainzer Umfeld erlauben zur Hauptverkehrtszeit eher 60 als 160 km/h, wenn überhaupt grins
30km sind zwar noch keine Langstrecke, wenn (!) der Motor warm wird, sollte das aber ausreichen. Wie schon angemerkt: wird er denn überhaupt warm? Nicht, dass z.B. der Thermostat offen bleibt.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 11.03.2013 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

Per @ 11.03.2013 09:13 hat folgendes geschrieben:

Wie schon angemerkt: wird er denn überhaupt warm? Nicht, dass z.B. der Thermostat offen bleibt.

Das ist auch noch eine Möglichkeit. Wo steht denn die Kühlwassertemperatur Anzeige bei einer Autobahnfahrt? Wie schnell wird er warm, bei Kaltstart?

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FiestaGFJ1.1
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 06.03.2013
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 25
Wohnort: Mainz


Offline

BeitragVerfasst am: 11.03.2013 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

Es handelt sich um die klassische Strecke Mainz-Bingen und nachmittags wieder zurück.

Der Motor wir immer warm. Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt 100km/h.

Von 160 Sachen kann ich bei meinem Fiesta nur träumen grins bei 140km/h bergab ist Schluss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 11.03.2013 13:37    Titel: Antworten mit Zitat

FiestaGFJ1.1 @ 11.03.2013 13:30 hat folgendes geschrieben:

Der Motor wir immer warm. Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt 100km/h.

Von 160 Sachen kann ich bei meinem Fiesta nur träumen grins bei 140km/h bergab ist Schluss.


Wenn der Motor immer warm wird (Anzeige) dann ist der Thermostat auch in Ordnung.
Mit 140Km/h bergab und Polizei im Nacken ist Schluss, daran habe ich nicht gedacht.
Evtl. wird sich dein Problem zum Sommer hin, wenn es draußen wärmer wird, sich selber erledigen.

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
breaker
Fiesta Fan
Fiesta Fan
breaker Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 333



Offline

BeitragVerfasst am: 11.03.2013 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

Scharly @ 10.03.2013 20:06 hat folgendes geschrieben:
Bei Autobahn dachte ich schon mindestens so 160 KM/h.


Mit dem neuen LuFi bringt meiner aber nur noch 140 :P
(Vorher waren es rund 180 gewesen) (bergab mit Rückenwind) grins

_________________
Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden traurig)
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) grins)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 11.03.2013 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

breaker @ 11.03.2013 17:48 hat folgendes geschrieben:

Mit dem neuen LuFi bringt meiner aber nur noch 140 :P
(Vorher waren es rund 180 gewesen) (bergab mit Rückenwind) grins


Mit neuem Luftfilter nur 140, und mit altem Luftfilter 180, das verstehe wer will, ich nicht.
Klär uns mal auf, was da los ist.

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FiestaGFJ1.1
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 06.03.2013
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 25
Wohnort: Mainz


Offline

BeitragVerfasst am: 11.03.2013 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

@Scharly: Die Kühlwassertemperatur-Anzeige ist wie im anderen Thema beschrieben momentan nicht funktionstüchtig.

Hoffentlich legt sich das Problem bald mit schöneren Außentemperaturen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 11.03.2013 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das hoffe ich auch.
_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FiestaGFJ1.1
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 06.03.2013
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 25
Wohnort: Mainz


Offline

BeitragVerfasst am: 04.05.2013 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

Soooo... bin jetzt auf ein höherwertiges Öl umgestiegen und mit den momentan etwas schöneren Temperaturen hat sich das Problem erledigt.

Vielen Dank für die Tipps!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde