Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
sissi
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.05.2008
Geschlecht: 
Beiträge: 36
Wohnort: Hamburg

|
Verfasst am: 02.07.2013 12:18 Titel: Fiesi geht im Stand nach Autobahnfahrt aus |
|
|
Hallo ins Forum.
mein Fiesi GFJ 1,3 44 KW, Bj. 03.1995.
Nach längerer Autobahnfahrt geht er im Stand nach kurzem Leerlauf aus.
Kann sofort wieder ohne Problem gestartet werden. Kurzdarauf leichtes schütteln und aus ist er. Bei Fahrt gibt es keine Probleme. Gas und Beschleunigung alles bestens.
Zündspule? Podi? Zündkerzen? Kerzenstecker? Vergaser?
Ich bin überfordert!!!
Bitte um Hinweise. Danke für Eure Bemühungen.
Liebe Grüße Sissi
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 02.07.2013 12:34 Titel: |
|
|
Hallo Sissi,
der 1.3er hat soviel ich meine eine CFI-Einspritzung.
Verdächtig ist das Poti an der Drosselklappe und der Drosselklappenstellmotor. Beide Teile sowie das Steuergerät sind für den Leerlauf wichtig.
Im Leerlauf regelt der Stellmotor die Motordrehzahl, und hält sie konstant.
Bestimmend ist aber der EEC-IV-Rechner, und die Rückmeldung vom Drosselklappenpoti.
Bevor du Teile tauscht, kontrollier doch mal die Steckverbindungen an der CFI-Einspritzeinheit und am Motorsteuergerät genau, ob da alles OK ist.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
sissi
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.05.2008
Geschlecht: 
Beiträge: 36
Wohnort: Hamburg

|
Verfasst am: 02.07.2013 13:00 Titel: Fiesi geht im Stand nach Autobahnfahrt aus |
|
|
Hallo Scharly,
Danke für Deine Infos. Werde beiden Problemen nachgehen. Komme allerdings erst zum Wochenende ran.
Gebe Dir eine Nachricht, was ich erreicht habe.
Liebe Grüße Sissi
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 02.07.2013 16:29 Titel: |
|
|
OK Sissi, bis dann.
LG von Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
sissi
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.05.2008
Geschlecht: 
Beiträge: 36
Wohnort: Hamburg

|
Verfasst am: 08.07.2013 20:54 Titel: Fiesta geht im Stand nach Autobahnfahrt aus. |
|
|
Hallo ins Forum, Hallo Scharly.
Ursache war Kondenswasserbildung im Tank! Kann passiern, wenn lange Fahrt und nur noch wenig Benzin im Tank, bei anhaltend warmen Außentemperaturen. Nach dem Volltanken war das Problem weg.
Gruß Sissi
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 08.07.2013 22:12 Titel: |
|
|
Oh, das ist interessant, gut zu wissen.
LG von Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 09.07.2013 08:30 Titel: Re: Fiesta geht im Stand nach Autobahnfahrt aus. |
|
|
sissi @ 08.07.2013 20:54 hat folgendes geschrieben: | Ursache war Kondenswasserbildung im Tank! |
Dann solltest du die nächsten Male schon bei halbleeren Tank die Zapfsäule ansteuern. Im Benzin sind zwar Chemikalien zum Binden von Wasser, aber welche Menge die schaffen...
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 09.07.2013 10:06 Titel: |
|
|
Einfach mal E10 tanken für eine Füllung.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 09.07.2013 15:42 Titel: |
|
|
Und warum E10? Bindet der mehr Wasser?
Ich kenne das nur von meinen Autos die Überwintern, also 6-8 Monate abgemeldet sind. Da tankt man voll, und Benzinstabilisator dazugeben.
Da habe ich in dieser Richtung mit Wasser im Tank noch nie Probleme gehabt.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 09.07.2013 15:46 Titel: |
|
|
Weil man Ethanol mit Wasser mischen kann, Mineralöl nicht, früher war es ein beliebter "Trick" eine Flasche Spiritus in den Tank zu kippen um Wasser zu binden, heute kann man einfach E10 tanken, obwohl E5 auch reichen sollte.
Ich weiß grad nicht wie das heißt, aber Ethanol ist ein Stoff mit dem man die 2 unmischbaren Phasen Wasser und Öl (also auch Benzin) doch mischen kann.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 09.07.2013 19:54 Titel: |
|
|
Meinst du eine Emulsion?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 10.07.2013 09:48 Titel: |
|
|
ne, Stoffe die 2 andere nicht mischbare miteinander verbinden können haben irgendeinen Namen, aber egal, Chemieunterricht ist schon ein paar Tage her
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|