Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 26.09.2013 22:41 Titel: MKIII Traggelenkzapfen Durchmesser |
|
|
Hallo, habe mal eine Frage,
Ab welchen Baujahr ist der Durchmesser vom Traggelenkzapfen (Querlenker) geändert worden?
War das von 89 bis 12/93 mit dem Durchmesser ??mm?(Welcher Durchmesser?)
Und dann von 01/94 bis Ende mit dem Durchmesser ??mm?
Oder war das ganz anders?
Wer kann mir da weiterhelfen?
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 27.09.2013 17:08 Titel: |
|
|
Da gabs sogar min. 3 verschiedene Durchmesser, hatte hier selber irgenwo schon was zu geschrieben. Am besten ist selber nachmessen. Dann mußt du noch darauf achten das es Traggelenke mit 2 & 3 Befestigungslöcher gab und beim Xr2i ist der Winkel glaub auch anders.
Tante Edit sagt, Das war in einem anderen Forum, da hat ich folgende Maße raus: Konusmaße 16,5; 17,0 & 17,5 mm.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 27.09.2013 17:58 Titel: |
|
|
Danke Sven,
Mein Teilehändler wollte mir unbedingt glaubhaft machen, es gibt nur einen Durchmesser.
Bis 12/93 müsste dann 17,5mm sein,
und ab 01/94 müsste dann 16,5mm sein.
Der wollte mir unbedingt die ab 01/94 andrehen, obwohl Baujahr 93.
Er meinte das passt immer, weil Klemmverbindung. Habe ich aber nicht genommen, sondern die richtigen bestellt.
Ist immerhin 1mm Unterschied.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 27.09.2013 18:35 Titel: |
|
|
Hab meine Notiz noch gefunden vom Messen damals, 16,5. Also sollte 17 & 17,5 vom VFL sein. Da gabs ja die Schwenklager mit Doppelrillenkugellager und mit 2 Schrägrollenlager (für 1.0 - 1.4 ohne ABS). Und wie gesagt, der Xr2i hat an den Traggelenken nen anderen Winkel (Sturz)
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 27.09.2013 18:55 Titel: |
|
|
Ja genau, dann passt das was ich bestellt habe.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 29.09.2013 16:10 Titel: |
|
|
Na dann hoffen wir mal, dass alles passt
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 29.09.2013 16:13 Titel: |
|
|
Werde ich nächste Woche wissen. Kommen neue Domlager, Stoßdämpfer, Querlenker und Spurstangenköpfe rein. Hoffe dann ist das knarzen weg beim einfedern.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 29.09.2013 16:19 Titel: |
|
|
Ach komplette Querlenker, da gabs ja noch Unterschiede ob mit oder ohne Servo.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 29.09.2013 16:28 Titel: |
|
|
Ja stimmt, aber Servo hat der nicht. Ist ein Spar-Fiesta.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 29.09.2013 22:38 Titel: |
|
|
ghiasven @ 29.09.2013 16:19 hat folgendes geschrieben: | Ach komplette Querlenker, da gabs ja noch Unterschiede ob mit oder ohne Servo. |
beim Querlenker? was soll da denn anders sein?
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 30.09.2013 09:36 Titel: |
|
|
nierenspender @ 29.09.2013 22:38 hat folgendes geschrieben: | ghiasven @ 29.09.2013 16:19 hat folgendes geschrieben: | Ach komplette Querlenker, da gabs ja noch Unterschiede ob mit oder ohne Servo. |
beim Querlenker? was soll da denn anders sein? |
Das weiss kein Mensch, wird aber immer getrennt gelistet mit unterschiedlichen Teilenummern. Also muss ja irgendwas anders sein, sonst würde das doch keine Firma machen.
Sehen kann man keinen Unterschied.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 30.09.2013 10:10 Titel: |
|
|
Scharly @ 30.09.2013 09:36 hat folgendes geschrieben: | Also muss ja irgendwas anders sein, sonst würde das doch keine Firma machen. |
Bei Ford ist sowas nicht nur möglich, sondern ab und zu auch Tatsache, aber innerhalb einer Baureihe eher unwahrscheinlich.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 30.09.2013 12:25 Titel: |
|
|
nierenspender @ 29.09.2013 22:38 hat folgendes geschrieben: | ghiasven @ 29.09.2013 16:19 hat folgendes geschrieben: | Ach komplette Querlenker, da gabs ja noch Unterschiede ob mit oder ohne Servo. |
beim Querlenker? was soll da denn anders sein? |
Angeblich wohl härtere Buchsen, hat man mir erklärt.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 30.09.2013 13:05 Titel: |
|
|
Das wäre möglich.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 30.09.2013 20:05 Titel: |
|
|
ghiasven @ 30.09.2013 12:25 hat folgendes geschrieben: | nierenspender @ 29.09.2013 22:38 hat folgendes geschrieben: | ghiasven @ 29.09.2013 16:19 hat folgendes geschrieben: | Ach komplette Querlenker, da gabs ja noch Unterschiede ob mit oder ohne Servo. |
beim Querlenker? was soll da denn anders sein? |
Angeblich wohl härtere Buchsen, hat man mir erklärt. |
jaaaa , und meine PU Buchsen sind verboten weil sie nicht schwarz sind, manchmal Frage ich mich was manche Leute so treiben den ganzen Tag
(Sorry das musste jetzt mal raus)
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|