Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
Ford Fiesta Club Deutschland

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Starkes Vibrieren beim Bremsen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jaheim
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 24.11.2013 19:46    Titel: Starkes Vibrieren beim Bremsen Antworten mit Zitat

Hallo liebe Community,

ich bin seit Juli dieses Jahres Eigentümer eines Ford Fiesta MK5 BJ 2001. Dem Kaufpreis entsprechend weist er nun doch ein paar Mängel auf, von denen der, den ich jetzt schildern werde, sicherlich der gravierendste ist.

Direkt nach dem Kauf hat es sich noch in Grenzen gehalten, wurde aber nach und nach immer schlimmer, und seit ich jetzt die Winterreifen drauf habe, ist es kaum noch auszuhalten: Immer, wenn ich bremse, und zwar besonders bei Geschwindigkeiten zwischen 75 und 50, spüre ich ein furchtbares Zucken, Wackeln und Rucken im Lenkrad, im Bremspedal sowie in Extremsituationen (heißt beim Bergabfahren) im gesamten Auto! Doof gesagt, fühlt es sich so an, als wäre da ein "Hügel" auf der Bremsscheibe, der jedes Mal, wenn er am Klotz vorbeikommt, diese Unruhe verursacht. Ab 50 wird der Effekt deutlich schwächer, ist fast gar nicht mehr zu spüren, und wenn man dann zum Beispiel langsam zum Stehen kommt, merkt man, dass sich, weil sich die Achse ja langsamer dreht, auch das Intervall der Erschütterungen deutlich verlängert. Auch tritt das Ruckeln dann nur noch in abgeschwächter Form bzw. manchmal sogar gar nicht mehr auf.
Jetzt kommt aber der Haken an der Sache: Die Bremse habe ich schon von einem Bekannten, seines Zeichens KFZ-Mechanikermeister, auseinanderbauen und begutachten lassen. Außer, dass sie von Barum ist, konnte der aber auch keine wirkliche Ursache feststellen.

Meine Frage ist jetzt, soll ich es einfach mal riskieren und eine neue Bremse, diesmal dann von ATE, einbauen lassen? Oder gibt es noch andere Verdächtige für dieses Problem? Hab nämlich nicht unbedingt Geld zu verschenken und die jetzige Bremse ist noch so gut wie neu...

MfG,

Jaheim
Nach oben
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 24.11.2013 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Willkommen im Forum.
Hast du die Winterreifen mit Felge gewechselt, oder die Reifen umziehen lassen?
Ausgewuchtet?
Dreck an den Auflageflächen der Felgen zur Achsaufnahme? Rost?
Gruß Scharly

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jaheim
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 24.11.2013 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

Die Winterreifen sind auf separaten Felgen, aber wie gesagt, das Problem war auch vorher schon da, nur noch nicht so stark. Kann auch Zufall sein, da es sowieso mit der Zeit schlimmer geworden ist.
Auswuchten lassen hab ich die auch nicht extra, und die Felgen sind an der Auflagefläche sauber und gefettet.
Ohne jetzt noch mal extra nachzuschauen, würde ich sagen, dass da auch kein Rost an den Stellen ist!

Übrigens meldet sich da genau der Richtige auf mein Thema, ich steh eigentlich auch auf E32/E34 und Co!! :-)
Nach oben
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 24.11.2013 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde erstmal auswuchten.
Bremsscheiben können auch verzogen sein. (Krankheit auch bei BMW, manchmal sogar bei neuen Original Bremsscheiben)
Gruß Scharly

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windstar
Fiesta Fan
Fiesta Fan
windstar Anmeldungsdatum: 13.11.2009
Alter: 64
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 105
Wohnort: Bretzenheim


Offline

BeitragVerfasst am: 25.11.2013 09:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte mal einen Mondeo, neue Bremsen drauf beim Ford-Händler. Dann kurz danach Richtung Südfrankreich, kurz vor dem Ziel flattern der Vorderachse beim Bremsen.
Vor Ort dann .... Bremsscheiben erneuert und alles war wieder gut.

Man könnte viellecht mit einer Messuhr schauen ob die Scheiben verzogen sind, müssten ja ein paar Zehntel sein.

Am Geld würde ich da nicht sparen. Leben ist in der Regel wichtiger.

_________________
FoFi MK7, 1.6 TDCi, 6/2012, Frostweiß/rot, Titanium, Bordcomputer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jaheim
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 25.11.2013 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

Danke erstmal für die Antworten.

Das mit den verzogenen Scheiben hört sich recht plausibel an. Mal schauen, ob ich jemanden mit einem entsprechenden Messgerät finde! Werde mich also jetzt zunächst mit der Bremse beschäftigen, es sei denn, ich lass ihn doch sofort verschrotten... zwinker

LG,

Jaheim
Nach oben
nasenrüffler
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 09.09.2013
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 24



Offline

BeitragVerfasst am: 26.11.2013 00:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hoffe, dass es sich wirklich nur um eine verzogene Scheibe handelt. Alternativ könnte ich mir vorstellen, dass evtl. ein Problem mit dem ABS vorliegt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jaheim
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 27.11.2013 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

Habe das auch kurz in Erwägung gezogen, allerdings ist das schon ein anderes Gefühl als zum Beispiel bei einer Vollbremsung, wo man das ABS im Pedal merkt. Habe auch eine Quittung vom Vorbesitzer, auf der es heißt: "Vorne ABS-Sensor erneuert". Auch wenn das jetzt nicht unbedingt aussagekräftig ist...

Nachdem ich jetzt aber auch noch rausgefunden habe, dass der Wagen Öl verbrennt wie Sau und sich auch der Stand meiner Bremsflüssigkeit dramatisch gesenkt hat, bin ich im Moment noch auf der Suche nach einer Alternative, die sich für mich bezahlen lässt...

Werde die Betrachtung der Bremse beim Fachmann bzw. den Tausch also noch einmal um ein paar Tage aufschieben.
Nach oben
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 27.11.2013 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du massiv Bremsflüssigkeit verlierst, dann hast du ein massives Sicherheitsproblem, und dürftest so mit dem Wagen überhaupt nicht mehr fahren.
_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jaheim
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 27.11.2013 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Noch liegt der Stand gerade so bei Minimum, und ich weiß auch nicht, in welchem Zeitraum diese Menge ausgetreten ist. Beim Kauf befand sich der Pegel jedenfalls noch im "grünen Bereich", und zwar deutlich.

Jedenfalls beobachte ich dieses Problem, seit ich es entdeckt habe, sehr eindringlich. Flecken habe ich noch nicht entdecken können, aber es könnte ja auch während der Fahrt auslaufen, ist sogar wahrscheinlicher, denke ich. Da sich der Stand aber in den letzten Tagen nicht mehr verändert hat, ist mir der Verdacht gekommen, dass vielleicht beim Ausbau der Bremse eine größere Menge ausgetreten ist, wobei ich eigentlich davon ausgehe, dass mein Bekannter mir das gesagt bzw. sich darum gekümmert hätte.

Von der Bremswirkung her habe ich zum Glück auch noch keine Einbußen machen müssen, sodass ich denke, dass es für ein paar Tage auf jeden Fall noch gut gehen wird.
Nach oben
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 28.11.2013 10:36    Titel: Antworten mit Zitat

Bei den Bremsen keine Kompromisse eingehen, das kann schief gehen.
Bremsflüssigkeit nachfüllen, und beobachten.

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jaheim
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 29.11.2013 10:32    Titel: Antworten mit Zitat

Fahre am Montag zu PV, hole Bremsen und Flüssigkeit, und dann geht's los! zwinker
Hab mich jetzt dazu entschieden, ihn erstmal noch als Winterauto weiterzunutzen und mich dann im Frühjahr nach etwas anderem umzusehen..
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 29.11.2013 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hast du schon die hydraulische Kupplungsbetätigung? Dann kann auch dort durch Undichtigkeit Flüssigkeit verloren gehen.
_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jaheim
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 30.11.2013 00:44    Titel: Antworten mit Zitat

Da bin ich leider überfragt, also EZ ist der 19.06.2001, PD ist mir nicht bekannt, wird aber wohl auch so um den Dreh rum sein.
Bin jetzt nicht so der Fiesta-Experte, dass ich wüsste, ab welchem Zeitpunkt was verbaut wurde... zwinker
Nach oben
ghiasven
Erklärbär
Erklärbär
ghiasven Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Alter: 48
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4


Offline

BeitragVerfasst am: 30.11.2013 14:07    Titel: Antworten mit Zitat

Die Mk 4 & 5 haben auf alle Fälle hydraulische Kupplungsbetätigung
_________________
Gruß Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde