Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
engi
Newbie

Anmeldungsdatum: 19.02.2014
Geschlecht: 
Beiträge: 26
Auto 1: Fiesta JAS 1.25 /JD3 1.6 TDCI

|
Verfasst am: 24.02.2014 22:26 Titel: Radlager Ausbauen |
|
|
Hallo Miteinander,
nachdem man mir mit einem anderen Problem gut weiterhelfen konnte, wollte ich mich noch einmal an euch wenden.
Nach etlichen Stunden arbeit und einer halbwegs adequaten Lernkurve habe ich es endlich geschaftt die Achsmanschette vorne rechts zu wechseln.
Nun wollte ich, wenn ich schonmal dabei bin, das Radlager tauschen.
Nun zu meinem Problem:
Dazu habe ich mir ein entsprechendes Werkzeug-Set gekauft (hoffe ich zumindest).
Auf dem ersten Bild sollte man das Set sehen. Ich habe einmal alle Bauteile durchbenannt und skiziert.
Weiterhin sieht man auf dem nächsten Bild den Achsschenkel(?)+Radnabe(?) ausgebaut. Der ABS Sensor ist allerdings noch dran, da ich ihn beim Versuch ihr rauszubauen etwas verbeult habe und nun nicht noch mehr daran rumwerkeln will. Ein neuer ist leider recht teuer.
Momentan stehe ich allerdings vor dem Problem das ich nicht weiß wie ich das Radlager da raus bekomme.
Das führt mich nun zu meiner Frage:
Kann es sein das ich die Radnabe zuerst abbauen muss? (wenn ja wie)
Oder komme ich mit dem Werkzeug Set irgendwie anders hin?
Ich bin für jeden Vorschlag dankbar :-)
Mein aktuelles Verständis vom Aufbau habe ich ebenfalls Skizziert. Vielleicht könnt Ihr daran ja schon etwas sehen was ich vielleicht grundlegens falsch verstanden habe.
Vielen Dank :-)
Beschreibung: |
Werkzeugset: 1: Rohr-Hülsen 2: Dicke Scheiben 3: Mutter 4: Gewindestange 5: Hülse 6: verschiedene kleine Gewindestangen 7: Unterlegscheibe, klein 8: Lager 9: Unterlegscheibe,groß |
|
Dateigröße: |
437.81 KB |
Angeschaut: |
665 mal |

|
Beschreibung: |
Drei Ansichten des Schwenklagers. |
|
Dateigröße: |
825.14 KB |
Angeschaut: |
720 mal |

|
Beschreibung: |
Mein Verständis des Aufbaus. |
|
Dateigröße: |
9.4 KB |
Angeschaut: |
606 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 25.02.2014 09:16 Titel: Schwere Aufgabe - Radlager auspressen |
|
|
Die Radlager an der Vorderachse sind normalerweise verpresst.
Die Pressen die dabei verwendet werden sind "normale" Werstattpressen mit um die 20t Druckkraft.
Wenn dein Werkzeugsett also die selbe Kraft schaffe sollte, sollte es dir auch möglich sein dein Radlager zu wechseln.
Aber aus eigener Erfahrung weiß ich das die Radlager heraus zu treiben kein leichtes Unterfangen ist. Damals habe ich mit gewaltigen Hammerschlägen und einem Aluminiumklotz versucht das Radlager aus zu schlagen. Leider erfolglos.
Ich musste dann die Lenkschwenklager und die neuen Teile in einer Ford Werkstatt abgeben weil ich es selbst einfach nicht geschafft habe.
Dein Verständnis vom Aufbau ist aber soweit korrekt und die Geschichte mit dem Achsmanschetten wird auch jedes mal einfacher.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
engi
Newbie

Anmeldungsdatum: 19.02.2014
Geschlecht: 
Beiträge: 26
Auto 1: Fiesta JAS 1.25 /JD3 1.6 TDCI

|
Verfasst am: 25.02.2014 10:45 Titel: Rückfrage |
|
|
Dann hätte ich noch eine Frage. Mal davon ausgehend das ich das ganze mit dem Werkzeug-Set von der Kraft her schaffen würde, wie müsste ich das ganze denn dann zusammenbauen?
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann müsste ich das Radlager nach rechts (also zum Fahrzeug hin) rausdrücken? Aber dann wäre mir ja der ABS-Ring und letztendlich die Radnabe im weg.
Nach links geht aber nicht, da ich dann keinen Punkt zum ansetzen für das Werkzeug habe?
Kann es sein das ich dafür das Werkzeug erstmal vergessen kann, und die Radnabe erstmal so raus bekommen muss?
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 25.02.2014 11:46 Titel: |
|
|
Soweit ich mich erinnern kann, muß die Nabe vorher raus.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
engi
Newbie

Anmeldungsdatum: 19.02.2014
Geschlecht: 
Beiträge: 26
Auto 1: Fiesta JAS 1.25 /JD3 1.6 TDCI

|
Verfasst am: 25.02.2014 12:36 Titel: Ok |
|
|
Ok. Danke für den Hinweis. Ich werde heute Abend mal versuchen das ganze auseinander zu bekommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kozure
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 114
Auto 1: MK4 JAS und JBS (Bj. 1996 262.000 km und Bj. 1997 135.000 km) mit 1,3 Liter Endura E Motor.

|
Verfasst am: 25.02.2014 21:06 Titel: Radlager Ausbau |
|
|
Vom MK4 ohne ABS (sieht ähnlich aus) aber schon lange her:
1. Es ist das richtige Werkzeugset, reicht für das Auspressen des Außenrings und das Einpressen des neuen Radlagers. Die Leerhülse war damals nicht ganz formschlüssig auf dem Achsschenkel ... beim Auspressen wirken sehr hohe Kräfte ... kann etwas fummelig werden.
Das Lager (8) hält nicht allzuviel aus ... Gewindestange (4) fetten.
Die "Gewindestangen (6) kannst Du nicht verwenden, da der Fiesta Stehbolzen und keine Gewindelöcher in der Nabe hat, ansonsten könnte man damit die Radnabe vom Achsschenkel wegdrücken.
2. Dir fehlt noch ein Trennmesser für den Innenring auf Nabe nach 3.
3. Entweder mit Abziehhammer (an Radnabe außen an den Radmuttern befestigt) nach außen abziehen oder mit einer passenden Nuß, die Radnabe von innen nach außen rausschlagen (dazu großen Hammer mit Wums). Besser wäre eine Presse (20 T gibts im Netz für 100 Euro), d.h. die Nabe mit Innenring fliegt dann weg und der Achsschenkel hat noch den Außenring.
4. Also Innenring ist noch auf der Radnabe ... hierfür brauchst Du ein Trennmesser, oder mit Wärme und Meisel (auf deine Gesundheit wegen Abrutschen und Metallsplittern achten!!!) oder mit der Flex und Trennscheibe (ist mir nicht gelungen) den Innenring anflexen und weghauen ... Flex geht wie durch warme Butter ist man schnell in der Nabe.
5. Großen Federring lösen und mit dem Werkzeugset den Außenring mit der Spindel austreiben ... großer Hebel erforderlich sonst bewegt sich nichts.
6. Wenn alles vorbereitet ist, das Radlager mit der Fase voran von innen nach außen mit dem Werkzeugset eintreiben, anschließend den starken Federring wieder einsetzen. Beim Einsetzen hilft es das Radlager vorher ins Gefrierfach zu legen und den Achsschenkel etwas heiß zu machen (geht um einige Mü).
7. Dann die Nabe (die ist vom Innenring befreit worden) wieder in das Radlager einpressen.
Hier ist das ganze nochmal mit Bildern beim Puma mit ABS beschrieben:
http://ford-club.lueneburg.net/bauanleitung/puma/radlager/radlager.htm
Richtige Drehmomente für Fiesta beachten.
Fertig. Viel Erfolg!
|
|
Nach oben |
|
 |
engi
Newbie

Anmeldungsdatum: 19.02.2014
Geschlecht: 
Beiträge: 26
Auto 1: Fiesta JAS 1.25 /JD3 1.6 TDCI

|
Verfasst am: 26.02.2014 10:01 Titel: Erste Erfolge |
|
|
Vielen Dank für die Tipps. Ich konnte jetzt erste Erfolge erziehlen.
Nachdem ich mit meinen ersten Versuchen gescheitert bin, habe ich mit einem "Dremel" das Radlager von oben soweit weg geflext das ich die Kugeln der oberen Hälfte raus nehmen konnte. (Hat auch nur 2 Stunden gedauert :-))
Danach konnte ich das Lager einfach mit ein paar lockeren Schlägen auseinander reißen.
Im Anschluss habe ich die erste Hälfte vom inneren Radlager-Ring vorsichtig eingeschlitzt und dann abgezogen.
An der zweiten hälfte sitzte ich heute Abend. Danch werde ich mit den Tipps von Kozure weiter machen und versuchen den äußeren Radlager-Ring auszupressen. Im zweifel schlitze ich den halt auch ein.
Anbei ein kleines Bild des "geflexten" Lagers.
Beschreibung: |
Das abgeschliffene Radlager. |
|
Dateigröße: |
213.44 KB |
Angeschaut: |
599 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
engi
Newbie

Anmeldungsdatum: 19.02.2014
Geschlecht: 
Beiträge: 26
Auto 1: Fiesta JAS 1.25 /JD3 1.6 TDCI

|
Verfasst am: 26.02.2014 22:33 Titel: Wieder ein Stück weiter |
|
|
So, nun bin wieder ein kleines Stück weiter. Die zweite Hälfe vom inneren Radlager-Ring ist ab.
Nun habe ich die Nabe frei vor mir liegen.
Ich habe sie noch etwas mit 800'er Nasschleifpapier gereinigt.
Morgen geht es dann weiter.
Anbei zwei Bilder vom Ergebnis.
Beschreibung: |
Die Radnabe ohne Lager. Mit einer kleinen Macke. Gereinigt. |
|
Dateigröße: |
250.54 KB |
Angeschaut: |
610 mal |

|
Beschreibung: |
Die beiden inneren Hälften des Radlagers. |
|
Dateigröße: |
57.77 KB |
Angeschaut: |
611 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
engi
Newbie

Anmeldungsdatum: 19.02.2014
Geschlecht: 
Beiträge: 26
Auto 1: Fiesta JAS 1.25 /JD3 1.6 TDCI

|
Verfasst am: 27.02.2014 22:27 Titel: Vor und zurück |
|
|
Ich hab es nun mit einiger Anstrengung geschafft den äußeren Radlager-Ring auszupressen.
Im Anschluss habe ich alles gereinigt und das Schwenklager bei 80°C in den Backofen getan und das neue Radlager in den Gefrierschrank.
Das einpressen habe ich erstaunlich leicht mit dem alten Außenring duchgeführt. Dabei habe ich mit Motoröl (5W30) geschmiert. Radlagerfett hatte ich gerade nicht zur Hand.
Das einpressen der Nabe war noch einfacher. Erst dachte: "Toll, endlich fertig".
Aber nun "wackelt" die Nabe (bzw. das Lager). Entweder ich habe irgendwo mist gebaut oder es war vorher schon kaputt
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 28.02.2014 10:33 Titel: |
|
|
Also wackel darf das nicht.
Bau das nicht so ein, da hast du keine Freude dran.
Was wackelt denn genau?
Gruß Karl
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
engi
Newbie

Anmeldungsdatum: 19.02.2014
Geschlecht: 
Beiträge: 26
Auto 1: Fiesta JAS 1.25 /JD3 1.6 TDCI

|
Verfasst am: 28.02.2014 23:56 Titel: Wackler |
|
|
Einbauen werde ich das so nicht. Das wäre auch einfach zu unbefriedigend. Zumal das wahrscheinlich eh gleich weider kaputt geht.
Wackelt tut das Lager selbst. Um genau zu sein kann ich die Nabe und das Schwenklager bewegen. Der äußere und der innere Ring bleiben wo sie sind, nur im Lager selbst ist Spiel.
Naja. Das habe ich jetzt auf jeden Fall wieder auseinander genommen. Es wird nur wieder etwas fummelig die "neuen" Teile wieder runter zu bekommen.
Mal schauen was der Baumarkt so hat um das Porblem etwas schneller zu lösen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Corvintaurus
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 23.06.2013 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 237
Wohnort: Berlin / Tegel
Auto 1: Ford Focus´98 - Erstzul.-2002

|
Verfasst am: 01.03.2014 10:45 Titel: |
|
|
Ich habe mal bei einem Renault Twingo das Radlager wechseln dürfen, und am ende wackelte auch die ganze Schose.
Ich meine mich erinnern zu können, das irgendwas nicht ganz da war, wo es hingehört.
Hast du alles tief genug eingepresst?
Das Radlager selbst, besteht ja im Grund aus zwei Lagern in einer Lagerschale. Kann es sein, das du eines mit raus gepresst hast??
Schau dir das mal genauer an!
Siehe: http://www.twingotuningforum.de/thread-4107.html im ersten drittel sieht man beide Lager getrennt.
_________________ Gruß Alex
http://www.corvintaurus.de
|
|
Nach oben |
|
 |
engi
Newbie

Anmeldungsdatum: 19.02.2014
Geschlecht: 
Beiträge: 26
Auto 1: Fiesta JAS 1.25 /JD3 1.6 TDCI

|
Verfasst am: 02.03.2014 01:50 Titel: Lag an mir |
|
|
Danke für den Hinweis!
Wie ihr bereits vermutet habt, lag es wohl an mir.
Ich habe jetzt ein neues Radlager eingepresst. Diesmal habe ich darauf geachtet das lager auch schön gleichmäßig rein zu drücken.
Konkret heist dass, das ich die Radnabe diesmal so eingepresst habe, das das innere Lager gegenhalt hatte. Außerdem habe ich alles wirklich bis auch das letzte bisschen bis zum Anschlag eingepresst.
Eigentlich dachte ich das ich das das letzte mal auch schon gemacht hätte. Offensichtlich wohl nich, da es jetzt Funktioniert hat.
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe!!
|
|
Nach oben |
|
 |
|