Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
UHU
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 15.04.2013 08:25 Titel: Mk4 - Spannungen am Heizungsregelventil wiederholt falsch |
|
|
Hallo liebe Fiestagemeinde,
ich habe wieder Probleme mit meiner Heizung.
Sie ist stetig am heizen. Keine Chance auf kalte Luft.
Aufgrund der zahlreichen Forenbeiträge hab ich gedacht das Problem lösen zu können. Bin dann hin…Heizung auf mittlere Temperatur und ab ans Heizungsregelventil, um das Klopfen des Ventils zu kontrollieren….okay…kein Klopfen….also Ventil defekt…..dann nochmal sicherheitshalber die Spannungen gemessen, die am Stecker ankommen…Ergebnis war folgendes:
Kalt=ca. 8,5 V
Mittlere Stellung= ca. 8,5 V
Heiß= ca. 13 V
Ich habs doch Recht in Erinnerung, dass sich folgende Werte einstellen sollten, oder?
Kalt=ca. 13 V
Mittlere Stellung= ca. 8,5 V (da gepulst)
Heiß= ca. 0 V
Meine Schlussfolgerung:
Bedienteil auch im Arsch.
Also ab zum Schrotti…neues gebrauchtes Bedienteil gekauft….eingebaut….gemessen….und was war….
Gleiches Ergebnis wie oben:
Kalt=ca. 8,5 V
Mittlere Stellung= ca. 8,5 V
Heiß= ca. 13 V
Hab ich jetzt nen Glücksgriff gelandet und das Bedienteil hat den gleichen defekt wie meins…oder ist zwischen Bedienteil und Stecker für das Heizungsregelventil noch irgendwas dazwischen was mir die Spannungen über den Heufen schmeißen kann…..??
Nebenbei gesagt…das neue Heizungsregelventil ist schon aufm weg zu mir, weil zumindest das müsste ja bei den 8,5 V klacken, bzw. bei den 13 V komplett schließen….machts aber nit, weil ja warme Luft kommt
Danke schonmal für eure Hilfe!
UHU
|
|
Nach oben |
|
 |
UHU
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 23.04.2013 14:16 Titel: |
|
|
Nur zur Vollständigkeit....
Ich hab dann das bestellte Heizungsregelventil eingebaut und zeitgleich ein weiteres Bedienteil vom Schrotti eingebaut...und nach einem kurzen Test auf dem Weg zur Arbeit sah es dann so aus als ob alles wieder normal funktioniert
Hoffen wir dass es auch noch lange so bleibt....
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 23.04.2013 15:27 Titel: |
|
|
Ich finde es gut, dass du postest, wie du es repariert hast.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiesta Ghia 1.3
Newbie

Anmeldungsdatum: 09.09.2012 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 42
Wohnort: Biebelnheim
Auto 1: Volkswagen Golf 3 GL - AAM 1,8l 75PS

|
Verfasst am: 09.11.2014 15:21 Titel: |
|
|
Zitat: | ....das Bedienteil hat den gleichen defekt wie meins…oder ist zwischen Bedienteil und Heizungsregelventil noch irgendwas dazwischen was mir die Spannungen über den Haufen schmeißen kann…..?? |
Oder hab ich gestern zum wiederholten Male Schrott vom Schrottplatz geholt
Als Hinweis: Habe seit einem halben Jahr das Problem der Sauna, gestern das zweite Bedienteil geholt (da das erste auch einen Schuss weg hatte) und nachdem Einbau des zweiten kocht trotzdem die Heizung.
Ich Checke den zweiten mal die nächsten Tage mal durch aber langsam nervt es mich....
_________________ Gruß
Fiesta Ghia 1.3
|
|
Nach oben |
|
 |
Corvintaurus
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 23.06.2013 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 237
Wohnort: Berlin / Tegel
Auto 1: Ford Focus´98 - Erstzul.-2002

|
Verfasst am: 09.11.2014 15:28 Titel: Offtopic |
|
|
Scharly @ 23.04.2013 15:27 hat folgendes geschrieben: |
Ich finde es gut, dass du postest, wie du es repariert hast.
Gruß Scharly |
Offtopic:
Leider ist sowas viel viel zu selten geworden!! Danke
_________________ Gruß Alex
http://www.corvintaurus.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 10.11.2014 10:57 Titel: |
|
|
Fiesta Ghia 1.3 @ 09.11.2014 15:21 hat folgendes geschrieben: | Oder hab ich gestern zum wiederholten Male Schrott vom Schrottplatz geholt |
Da das Teil sehr gern kaputt geht, ist die Gefahr, vom Schrott ein kaputtes zu bekommen, recht hoch. Auch dass es, so es noch geht, nicht lange geht. Leider.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 12.11.2014 16:01 Titel: |
|
|
Zitat: | ...vom Schrott ein kaputtes zu bekommen... |
Kenne ich. Auch bei anderen Teilen des Wagens habe ich schon Erfahrungen damit gemacht. Bei meinem 1. JBS hatte ich z.B. eine El. Kofferraunentriegelung nachgerüstet. Das erste Exemplar ging gar nicht, das zweite hat nach den ersten Benutzungen den Geist aufgegeben. Ergebnis: Bei beiden ist auf die gleiche Art und Weise der Motor abgeraucht. Daraufhin habe ich selbst einen Modellbaumotor eingesetzt. (darüber sollte ich vielleicht mal eine Anleitung schreiben)
Auch das originale Zeitrelais für die heizbare Frontscheibe kann man da vergessen. (Besser: Siehe Anleitungen)
Aber zurück zur Heizung: Bei besagtem, 1. 4er Fiesta war meine Heizungssteuerung auch hin. (Sauna) Dort war jedoch die Stromversorgung für die Bedienung ausgefallen.
Jedenfalls kann man Scharly Recht geben; des Öfteren gehen bei solchen Aktionen leider die Eigentlichen Ergebnisse unter.
In diesem Sinne: Weiter so!
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
|
|
Nach oben |
|
 |
|