Doc² Forumssüchtiger
Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: Beiträge: 2897 Wohnort: Lübbenau Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto
Verfasst am: 16.12.2014 19:12 Titel: Klebereste von Wuchtgewichte leicht und schnell entfernen
In den letzten Tagen habe ich mich mit der Reinigung meiner Sommerräder beschäftigt.
Wie immer habe ich die Lauffläche und die Reifenwände auf Beschädigungen kontrolliert und den Straßenschmutz und Bremsstaub aus der Felge herausgewischt.
Was mich aber immer ärgert sind die Klebereste von den Wuchtgewichten in der Felge.
Die Gewichte wurden beim letzten Wuchten neu gesetzt und dafür mussten die alten Gewichte weichen – aber die schwarzen Kleberreste des Klebers sind geblieben.
Mit viel Mühe habe ich sie bisher Jahr für Jahr mit Bürste, einem groben Schwamm, Schermilch und warmen Seifenwasser mühselig abgerieben, aber gibt es vielleicht eine einfachere Möglichkeit?
Bisher habe ich schon ein Kunststoffrakel ausprobiert, aber dieses zeigte keine wirkliche Wirkung.
Ich könnte mir Vorstellen das ich mit einem Heißluftgebläse und Temperaturen bis 200°C den Kleber einheizen könnte, nur befürchte ich könnte auch der Lack dabei Schaden nehmen.
Messer und andere scharfkantige Werkzeuge will ich nicht für diese Arbeit verwenden da auch hier die Beschädigung vom Lack vorprogrammiert ist. _________________
Wuchtgewichte.JPG
Beschreibung:
Aufgeklebtes Wuchtgewicht und Rest von einem aufgeklebten Wuchtgewicht in einer Lechtmetallfelge
Per Moderator
Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Beiträge: 2950 Wohnort: Frankfurt/M Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat
Verfasst am: 17.12.2014 10:48 Titel:
Etikettenentferner oder Essig. Damit es nicht wegläuft, kannst du ein Küchentuch (unbedruckt) oder ein WC-Papierblatt (unbenutzt!) drauflegen.
Braucht aber nicht lange einwirken, eine Minute ist schon mehr als genug. _________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
Doc² Forumssüchtiger
Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: Beiträge: 2897 Wohnort: Lübbenau Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto
Verfasst am: 21.12.2014 10:55 Titel: Ergebnisse
So nun liegen ein paar Ergebnisse vor.
Getestet wurden: Radiergummi, Essig (Wein+Branntweinessig), Alkohol und Bremsenreiniger.
Und am besten hat die Kombination Essig und Radiergummi funktioniert.
Der Radiegummi alleine hat zwar auch Wirkung gezeigt, aber wenn man vorher den Kleberrest mit Essig einweicht, deutlich mehr als 1 Minute, dann kann man vorallem die dünnen Schichten mit wenig rubbeln entfernen.
Alkohol und Bremsenreiniger haben zwar auch eine im gewissen Masse funktioniert, beide waren aber in meinem Fall nicht überzeugend und hatten keinen Vorteile. _________________
Per Moderator
Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Beiträge: 2950 Wohnort: Frankfurt/M Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen