Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
shoxxx06
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 15.01.2008 17:35 Titel: Bremskraftverstärker |
|
|
hy,
mal ne frage. habe n fiesta jas facelift mit abs, hat der nen lastabhängigen bremskraftverstärker??? muss ich nach tieferlegung mit nem 60/40 fahrwerk den bremskraftverstärker einstellen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. K. Nickel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.05.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 384
Wohnort: Halle/Saale
Auto 1: VW Caddy, Polo 6n2 und Escort MK5

|
Verfasst am: 16.01.2008 13:26 Titel: |
|
|
Natürlich!!! sonst überholt dich dein heck beim bremsen in kurven.
_________________ XR2i - Track Weapon:-)
www.XR2i.de.tl
|
|
Nach oben |
|
 |
apollo
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Alter: 37
Geschlecht: 
Beiträge: 419
Wohnort: Moers

|
Verfasst am: 16.01.2008 14:53 Titel: |
|
|
jedes ältere auto als die ente hat einen ^^
also ich kenne imho nur die ente ohne, das ist echt übel. aber das kurven fahren damit macht spaß ^^
_________________ FoFi MK3 1.1 BJ. 1995 <-- Mein Erster
Opel Corsa B 1.4 Bj. 1999 <-- Mein Zweiter
Mazda 626 GW 2.0 Kombi Bj. 1998 <-- Mein Dritter
VW Golf V 1.9 TDI Bj. 2007 <-- Aktuell
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 16.01.2008 16:00 Titel: |
|
|
Dr. K. Nickel @ 16.01.2008 13:26 hat folgendes geschrieben: | Natürlich!!! sonst überholt dich dein heck beim bremsen in kurven. |
naja, dafür hat man ja aber ab JAS/JBS ein richtiges ABS eingeführt oder?
Fiestas ohne ABS hatten sowas übrigends überhaupt nicht...
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
apollo
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Alter: 37
Geschlecht: 
Beiträge: 419
Wohnort: Moers

|
Verfasst am: 16.01.2008 17:03 Titel: |
|
|
mein gfj hatte auch kein ABS und trotzdem nen bremskraftverstärker.
oder was meinst du?
_________________ FoFi MK3 1.1 BJ. 1995 <-- Mein Erster
Opel Corsa B 1.4 Bj. 1999 <-- Mein Zweiter
Mazda 626 GW 2.0 Kombi Bj. 1998 <-- Mein Dritter
VW Golf V 1.9 TDI Bj. 2007 <-- Aktuell
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 16.01.2008 17:44 Titel: |
|
|
nen bremskraftverstärker natürlich, aber keinen Bremskraftverteiler an der Hinterachse, auch lastabhängiger Bremskraftverteiler genannt. Er meint das Teil, hat aber BKV geschrieben.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. K. Nickel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.05.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 384
Wohnort: Halle/Saale
Auto 1: VW Caddy, Polo 6n2 und Escort MK5

|
Verfasst am: 16.01.2008 18:01 Titel: |
|
|
niere, mach misch nisch irre
ich glaube nicht das der jas noch das alte abs hat wie im mk3?
halbwissen
wer weiß es??
_________________ XR2i - Track Weapon:-)
www.XR2i.de.tl
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 16.01.2008 18:33 Titel: |
|
|
dat sag ich doch, und dank nem ordentlichen ABS ist dieser Lastabhängige bremskraftregler überflüssig da das blockieren der Räder dadurch verhindert wird...
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 16.01.2008 19:46 Titel: |
|
|
Blockieren hin oder her, ich würde den lastabhängige Bremskraftreduzierung trotzdem nachstellen, den selbst wenn demm blockieren durch das ABS engegen gewirkt wird, wird die hinter Bremse, in dem Fall die Trommeln, stärker belastet.
Eine stärke Belastung hat grösseren Verschleiss zu folge, wahrscheinlich ändert sich dadurch auch das Fahr-, oder besser, Brems-Verhalten, aber mehr ins Negative.
Da das einstellen ja nur ein Handgriff ist und ohne Probleme einzustellen gehen sollte würde ich es dir, shoxxx06, empfehlen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 16.01.2008 20:17 Titel: |
|
|
wenns doch sowas nicht GIBT! kann mans auch nicht nachstellen!
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 16.01.2008 20:36 Titel: |
|
|
nierenspender, ja das ist natürlich klar.
Wenn man nichts zum Einstellen hat, dann kann man auch nichts ändern, oder nachstellen.
Der Fiesta '96 bis '02 ohne ABS, oder auch ABV genannt, hat aber so einen Nachsteller.
Bei dem im Fiesta Mk4 und 5 verbauten ABS handelt es sich um das sogennannte "ABS MK20-I" von der Firma "ITT AUTOMOTIVE EUROPA" (vormals ATE), es ist also nicht mehr das vom Fiesta Mk3 und Escort Mk5 bekannte ABS das mit nur zwei ABS-Sensoren auskommen musste. Es ist einfacher aufgebaut und leistungsfähiger. Oder auf deutsch: besser.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
|