Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Kann Tuning nicht auch sparen bedeuten?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bierbar0n
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 13.03.2006 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

man könnte auch einfach auf diesel umrüsten und mit pommesfett fahren.... oder mit salatöl.... das klappt und is günstiger... die pommesbudenbesitzer sind bestimmt froh wenn se den kram los werden
Nach oben
*Fiesta GT 16V JBS*
Spammer
Spammer
*Fiesta GT 16V JBS* Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 35
Wohnort: LAndshut


Offline

BeitragVerfasst am: 13.03.2006 21:44    Titel: spar tuning Antworten mit Zitat

wer tuned oder drosselt schon sein auto das es sparsamer wird??
is doch schwachsinn hat ja nix mit tuning zu tun finde ich...

mei fiesta hat kei gewicht da könnt ich genau so n 2-takt motor aus nem rasenmäher einbaun der verbraucht weniger.. Mr. Green
oder du lässt nur 2 zylinder oder ventile ansteuern aba wer macht des schon.. Brick wall


nja meiner mit 75ps un 1.3l maschine (zetec) verbrauch ned mal 7 liter wenn i gach fahr..

_________________
VW-- die jagd geht weiter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2906
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 23.10.2007 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

Sparen heisst meist: Freude durch verzicht.
Und jetzt zur Zeit gilt ja bei Verbrauch mehr als denje weniger ist mehr.
Wer getrosst im Altagsverkehr, oder Dauerstau, auf den Fahrspass verzichten kann und stattsessen lieber weniger verbrauchen will soll das gerne tun, wie das gehen könnte hier ein Tip:

Tuning heist ja ins deutsche übersetzt "einstellen oder abstimmen", also tun wir das uns stellen und regeln mal direkt am Benzinhahn rum.
Meiner Selbstversuche am original Benzindruckregler, der CFI vom 1,3er, haben mich zu vielen neuen Erkenntnissen geführt. Unter anderem zu der das man kaum mehr als Zehn Liter verbrauche kann mit der original Einspritzung, selbst wenn man es noch so sehr will, warum auch immer.
Aber wo man mehr Verbrauch einstellen kann, muss man auch weniger einstellen können. Und so kann, wer will, ja doch mal, der ien oder andere, am Einspritzdruck herum variieren. Ich garntiere für nichts, aber wenn man den Druck verringert, könnte man theoretisch den Verbrauch auch verringern.
Alt so viel dürfte zwar nicht drinnen sein, aber auf einen Versuch kann man es ja mal ankommen lassen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2953
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 24.10.2007 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Kann Tuning nicht auch sparen bedeuten?

Ja, wenn man es nicht mit "aufmotzen" gleichsetzt.
Recht häufige Sachen wären da z.B. das Feinwuchten, das Auslitern und Angleichen der Hubräume oder die Feinbearbeitung der Ansaugkanäle.
Diese Maßnahmen sind zwar nicht unbedingt geeignet, um Benzin zu sparen (wobei das eher auf den Fahrer ankommt, der Motor würde bei gleicher Fahrweise sparsamer), sondern werden besonders im Oldtimerbereich zur Schonung des Materials eingesetzt. Wenn die Verbrennung der Zylinder gleichmäßiger ist, gibt es weniger Verschleiss und/oder weniger Vibrationen. Erhöht also die Lebensdauer der Bauteile ---> SPAREN!

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fofiknecht
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 11.02.2008 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

wenn man den einspritzdruck herunter setzt-besteht die gefahr der zu mageren verbrennung mit gleichzeitiger starker temperaturerhöhung-kolben könnten schaden nehmen. aber den druck erhöhen wäre sinnvoller,der sprit vernebelt besser und kühlt auch-also würde besser verbrennen.

aber unsere autos regeln ja über lambdasonde die einspritzmenge nach?

habe eine 1,3 von 1992 und brauche zu zeit 4,9 liter super auf 100km und fahre auf der landstrasse ca 100-110 und aufder autobahn 120-135.
das motörche hat also sparpotential-da braucht manch roller mehr.
stellt die ventile schön ein,lufi sauber, ordentliche kerzen und schön ruhig fahren und die musik genießen.die motoren haben ihr max drehmomnent bei 2500 u-min, also jagen bringt nix.
2.gang bis35;3.gang bis45; 4.gang bis70; 5.gang ab 50 nutzbar
und schön die füße ruhig halten. wink
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2953
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 11.02.2008 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

fofiknecht @ 11.02.2008 15:25 hat folgendes geschrieben:
aber unsere autos regeln ja über lambdasonde die einspritzmenge nach?

Aber nur in den unteren Drehzahlbereichen.
Übrigens geht der 5. schon unter 50, zumindest, wenn man es nicht eilig hat.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fofiknecht
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 11.02.2008 17:28    Titel: Antworten mit Zitat

klar geht das,aber diese vibrationen sind nicht ohne für den motor
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde