Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 14.01.2008 11:23 Titel: |
|
|
Richtige SPL-Freaks fahren auch nicht mehr auf der Straße und klemmen die Batterien ab, wenn das Fahrzeug transportiert wird. Meist werden sie eh separat transportiert, weil sie im Auto eh nicht geladen werden.
Und die haben auch keine Kabel mehr, sondern Stromschienen.
Und wenn dir der (Übergans-)Widerstand der Sicherung zu hoch ist, nimmst du Sicherungsleitung (wie bei Ford leider üblich), da schmelzen dir im Ernstfall die ersten Zentimeter Kabel ab und der Stromfluss ist unterbrochen. Nur musst du jedesmal neue Kabel ziehen hinterher.
Der Aufwand ist beliebig steigerbar.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 14.01.2008 21:05 Titel: |
|
|
Ausser man nimmt an der street klasse teil, da muss das auto noch fahrtüchtig sein und auch angemeldet
|
|
Nach oben |
|
 |
Chianti4ever
Newbie

Anmeldungsdatum: 22.03.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 44
Wohnort: Stassfurt

|
Verfasst am: 08.09.2008 23:07 Titel: |
|
|
War ja schon lange nicht mehr hier..
Also betreibe diesen Sport nicht professionell sondern habe die möglichkeit zur messung meiner anlage mal genutzt... :-)
Habe ein wenig neues... Ne Shark Endstufe mit ca. 400 Watt, 1 Fahrad Kondensator, 25 mm² Kabel, Pioneer 121 SPL im geschlossenen Gehäuse, Frontsystem ala Phase Evolution PCS 165.20, Hutablage mit zwei 30'er Tieftöner von RTO und nem Magnat Bullpower 13'er System.
Ich weis das es nicht das nonplusultra ist, aber mir egal es klingt richtig super und drückt gut... mal bei nächster gelegenheit messen lassen.
So und jetzt könnt ihr wieder meine Anlage schlecht reden...
Achso, die kiste mit den ich die 128,9 db gedrückt habe, war noch nicht fertig, also weder abgedichtet noch mit dämmstoff ausgekleidet und mein fofi war auch nicht gedämmt. War halt nur just for fun
Grüße euch
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
312.67 KB |
Angeschaut: |
983 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
204.77 KB |
Angeschaut: |
1043 mal |

|
Zuletzt bearbeitet von Chianti4ever am 09.09.2008 23:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 09.09.2008 11:42 Titel: |
|
|
Chianti4ever @ 08.09.2008 23:07 hat folgendes geschrieben: | So und jetzt könnt ihr wieder meine Anlage schlecht reden...  |
Wenn du das möchtest...
Mir kommt die Kiste etwas klein vor ?! Ist doch kein Ali.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
amnezie
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 13.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 125
Wohnort: Chemnitz CaR:Ford Fiesta S 16V

|
Verfasst am: 09.09.2008 12:51 Titel: |
|
|
viele leute verwechsseln dB mit nem maß für lautstärke, das is der schalldruck... das hat nichts mit lautstärke zu tun. 130 db sind mit jedem einigermaßen gutem frontsystem zu erreichen.
meiner meinung nach, sollte ne anlage möglichst unsichtbar sein, und einfach satt klingen. das zu erreichen ist meist teurer, als sich da irgendwelche wilden wooferkonstruktionen einzubauen.
_________________ Ford Fiesta S 16V
1XX PS :)
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 09.09.2008 14:06 Titel: |
|
|
ne ST220 Serienanlage schafft nichtmal 100dB :-)
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
apollo
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Alter: 37
Geschlecht: 
Beiträge: 419
Wohnort: Moers

|
Verfasst am: 09.09.2008 14:59 Titel: |
|
|
ist ja auch nen Kackfass
_________________ FoFi MK3 1.1 BJ. 1995 <-- Mein Erster
Opel Corsa B 1.4 Bj. 1999 <-- Mein Zweiter
Mazda 626 GW 2.0 Kombi Bj. 1998 <-- Mein Dritter
VW Golf V 1.9 TDI Bj. 2007 <-- Aktuell
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 09.09.2008 16:59 Titel: |
|
|
sowas kannste im Corsa Forum loslassen abba doch nich hier
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
apollo
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Alter: 37
Geschlecht: 
Beiträge: 419
Wohnort: Moers

|
Verfasst am: 09.09.2008 18:33 Titel: |
|
|
hehe, wie du sicher weißt war das auch eher als scherz gedacht
_________________ FoFi MK3 1.1 BJ. 1995 <-- Mein Erster
Opel Corsa B 1.4 Bj. 1999 <-- Mein Zweiter
Mazda 626 GW 2.0 Kombi Bj. 1998 <-- Mein Dritter
VW Golf V 1.9 TDI Bj. 2007 <-- Aktuell
|
|
Nach oben |
|
 |
Chianti4ever
Newbie

Anmeldungsdatum: 22.03.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 44
Wohnort: Stassfurt

|
Verfasst am: 09.09.2008 22:55 Titel: |
|
|
@ Per
die kiste hat ca 38- 40 l volumen und für den woofer genau richtig, wenn auch ein wenig dünnwandig, macht er gut druck.
@ amnezie
Genau deshalb fällt es manchen leuten wohl auch so schwer zu glauben, wenn man erzählt, das scheiben bei db-drags aufgeben und springen...
habs auch nicht geglaubt, bis ich nen heckscheibenwischer bei 140 db gesehen habe , dann versteht man auch warum bei knapp 150 db ne frontscheibe lebewohl sagt
sehe das genauso wie du mit einbau einer anlage, sieht auf dem bild nicht so aus aber es ist ja wichtiger was man nicht sieht. so sieht die hutablage zwar auf den ersten blick nicht schlecht aus aber wer sich auskennt würde sowas nicht mal klauen
MfG Matty
|
|
Nach oben |
|
 |
IchMussFord
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.07.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 26

|
Verfasst am: 14.09.2008 21:14 Titel: |
|
|
Zitat: | viele leute verwechsseln dB mit nem maß für lautstärke, das is der schalldruck... das hat nichts mit lautstärke zu tun |
Oh oh oh.... also bevor man solchen Stuss schreibt sollte man mal lieber nachlesen
Laustärke entspricht Schalldruck, Schallintensität ist was andres
130dB sollte mit nem Frontsystem durchaus drin sein, da Bell logarithmisch angegeben werden sind 140dB schon ne andre Hausnummer, 150 dB erst recht.
Aber wenn bei 150dB ne Scheibe aufgibt, dann nur, wenn sie vorher schon nen Schaden weg hatte, ne unbeschädigte Scheibe sollte da nie und nimmer zu Bruch gehn, dafür brauchts schon etwas mehr.
Und das liegt sicher nicht an fehlendem Glauben als vielmehr an entsprechender Erfahrung in/mit der Szene...
Solche Ammenmärchen halten sich aber scheinbar hartnäckig
@ Chianti
Wirf die Hutablage wie sie ist raus, das versaut dir extremst performance, da sich Sub und LS auf der Hutablage viel zu arg gegenseitig beeinflussen...
FS vorne, Sub und gut....weniger ist manchmal mehr
MfG Björn
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 18.09.2008 21:48 Titel: |
|
|
Nimm einfach mal deine Hutablage ganz raus und lass das selbe Lied spielen, du wirst merken das es sich besser anhoert und es auch lauter ist.
Denn Schall ist eine Welle und die muss sich ausbreiten, am besten ungehindert.
Was mein Vorredner geschrieben hat stimmt vollkommen, Scheiben sollten bei 140-150dB wirklich nicht springen, oder voellig zerstoert werden.
Falls doch, dann am besten mit dem Auto niemals auf die Autobahn fahren
Man sieht zwar das einige professionelle Hifi Spezis in ihre Autos dickere Scheiben, oder gar Panzerglass setzten, dies hat jedoch weniger mit dem springen zu tun, als mehr mit dem mitschwingen.
Denn die Scheiben schwingen bei jedem Bassschlag mit und das kostet Lautstaerke bzw db und in diesen Bereichen geht es teilweise um Kommastellen ob man gewinnt oder nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 19.09.2008 09:58 Titel: |
|
|
BigBen @ 18.09.2008 21:48 hat folgendes geschrieben: | Nimm einfach mal deine Hutablage ganz raus und lass das selbe Lied spielen, du wirst merken das es sich besser anhoert |
Das Hecksystem wird ausser von den Treibern auch direkt von den Schallwellen des Basssystems bewegt, letzteres ist unerwünscht. Wenn du es richtig machen willst, musst du die Hecksysteme nach unten akustisch abschirmen.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Chianti4ever
Newbie

Anmeldungsdatum: 22.03.2007 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 44
Wohnort: Stassfurt

|
Verfasst am: 20.09.2008 13:06 Titel: |
|
|
Ok das sich Sub und tiefton lautsprecher gegenseitig beeinflussen ist klar.
Deswegen sind tieftöner bei 80hz nach untenhin und sub bei 80 hz nach obenhin abgetrennt.
ich bin ne zeitlang ohne hutablage gefahren und weis das es schon mehr als ausreichend klingt aber so klingt es mir persönlich nunmal besser.
Abgesehn davon ist die hutablage so ne art langeweileprojekt und wird irgendwann eh ersetzt durch ne neue kiste man ist ja sowieso nie fertig...
Das ne scheibe bei 150 db springt bei db drag liegt daran das diese lautstärke bei ca 60 hz gedrückt wird und dabei ne ganz andere amplitude hat als bei meinetwegen 100 hz... habe noch keine heckscheibe gesehen die bei 150 hz ne amplitude von 2cm hat...
|
|
Nach oben |
|
 |
IchMussFord
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.07.2005
Geschlecht: 
Beiträge: 26

|
Verfasst am: 20.09.2008 18:30 Titel: |
|
|
Die Trennung bringt da nichts, der Sub verschiebt so viel Luft, dass die andren Treber einfach mit "angeschuggt" werden...klanglich sicher weit weg von ideal..
Aber wenns dir gefällt..naja..wird man dich wohl eh nicht belehren können...
Das mit dem Scheiben springen...sorry...man sollte nicht über Dinge referieren, von denem man offenschtlich nicht die leisteste Ahnung hat.
Bei 150dB platzt schlichtweg keine intakte Scheibe, egal ob bei 40, 50 oder 60Hz..
MfG Björn
|
|
Nach oben |
|
 |
|