Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 03.05.2013 16:24 Titel: |
|
|
Danke Per, ein solchen Kompliment tut gut.
Aber Denis, das ist kein Grund jetzt den Kopf in den Sand zu stecken.
Es geht immer irgendwas und im zweifel muss halt doch ein neues Auto her.
Hier mal ein Beispiel, wenn auch etwas teuer.
http://www.rallycarsforsale.net/clas/index.php?ct=fsrck&md=details&id=69450
Aber, 2l Hubraum, 300PS und ein vernünftiger Allradantrieb noch dazu.
Was fehlt ist die Klimaanlage.
Der Vollständigkeit halber hier noch der Link zur kompletten Seite:
www.rallycarsforsale.net
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 03.05.2013 17:14 Titel: |
|
|
nierenspender @ 03.05.2013 16:57 hat folgendes geschrieben: | ich red nur nicht so drüber |
Das war der Dank für die Katzen-Icons
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Denis
Newbie

Anmeldungsdatum: 18.03.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 44
Wohnort: Leinburg Nähe Nürnberg
Auto 1: Ford Fiesta ST

|
Verfasst am: 03.05.2013 19:02 Titel: |
|
|
Nicht wirklich gründlich ja hast du recht, weil ich net immer Zeit habe, Schichtarbeit eben, aber darauf will ich es gar nicht schieben, also wir haben einbaukits ja, aber was wir selber machen können, das machen wir, dass was hald geht, wie Auspuff etc...
Ja Kopf hängen lassen, hm..m wenn schon groß tuner nicht wirklich was anbieten, wie soll ich das dan mitm Uwe schaffen? Ich mein ok isn sauger, ist nicht alles so leicht wie beim Turbo, aber iwie muss es ja gehen, ez ma was anderes.
Wenn ich kleinere Kolben verbaue, erhöht sich mein Hubraum z.B. 1.6 auf 1.8 oder so, dass müsste doch eigentlich mehr Leistung bringen, oder bin ich ez auf der falschen spur, sry bin grad aufgestanden, Nachtschicht :-)
Wenn ich dann noch die pleu mit Lager etc. Mache, dann müsste es doch auch was bringen, das gleiche mit der nocke, spricht dann besser an, oder nicht? Wenn noch jemand Vorschläge hat, nimm ich dankend an :-)
Gruß Denis
_________________ Mann muss sein Auto beherrschen ums es zu fahren, und seine grenzen kennen
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 03.05.2013 20:56 Titel: |
|
|
ich denke du solltest als Grundlage mal das Buch hier lesen, erstmal nur um grob zu wissen wovon du redest (ich behaupte auch nicht das ich immer weiss wovon ich rede, nur zur Beruhigung)
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
Dieser Artikel existiert nicht oder nicht mehr auf dem Amazon-Server.
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 03.05.2013 20:57 Titel: |
|
|
oder auch das hier, der gute alte Apfelbeck
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
Dieser Artikel existiert nicht oder nicht mehr auf dem Amazon-Server.
|
|
Nach oben |
|
 |
Denis
Newbie

Anmeldungsdatum: 18.03.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 44
Wohnort: Leinburg Nähe Nürnberg
Auto 1: Ford Fiesta ST

|
Verfasst am: 03.05.2013 21:00 Titel: |
|
|
Ja kein stress :-) bin ja auch nicht der schlauste, so im fein Tuning, bun ich ez auch net grad der hellste, bissl über die Grundlagen bin ich schon, aber naja, sehen wir ez schon, was der Uwe sagt :-) melde mich auf jeden fall aber :-) bis dahin, schönen Abend noch.
Gruß Denis
_________________ Mann muss sein Auto beherrschen ums es zu fahren, und seine grenzen kennen
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 03.05.2013 21:04 Titel: |
|
|
Denis @ 03.05.2013 21:00 hat folgendes geschrieben: | bissl über die Grundlagen bin ich schon |
bissl mehr schadet nie
Wenn du flachere Kolben verbaust bleibt der Hubraum gleich, er ist dann nur woanders (weiter unten), Leistung hast du dann weniger weil die Verdichtung nicht mehrpasst. Mehr Hubraum gibts durch nen anderen Hub (Kurbelwelle) oder ne größere Bohrung. Ob man dafür andere Kolben braucht ist im EInzelfall zu entscheiden, meist aber schon
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 04.05.2013 17:11 Titel: |
|
|
Kolben
Wenn ich mal aus meiner Umbauvergangenheit erzählen darf...
Mit 18 Jahren kaufte ich meinen Fiesta (Mk3) 1,3, und war vollkommen unwissend glücklich.
Kurz darauf hatte stg_85 seinen ersten Fiesta (Mk4) 1,25er und ich verstand nicht so recht warum ein Motor der nur "geringfügig" mehr Leistung und Drehmoment hatte so viel besser ging als mein 1,3er.
Dann wollte ich einen 1,8er.
Und wie wir alle wissen wurde daraus nichts, bis heute.
Dafür beschäftigte ich mich zunächst mit der Audio-Anlage, Reifen, Getriebe und Bremse und erst seit ich mich ernsthaft für den Motorsport interessiere, also erst seit meinem 23 Lebensjahr, befasse ich mich mit Motoren und deren Verbesserung.
Und in diesen knapp 5 Jahren, also bis heute (2013), habe ich die Materie immer noch nicht so recht durchdrungen.
Ich will damit sagen, wenn man nicht gerade Motoren studiert hat, also in einem Rahmen der über eine Ausbildung in Form einer Lehre hinaus geht, kann man nicht so schnell das Wissen ansammeln um mal eben einen Motor Grundweg neu auszulegen.
Denis, Motoren funktionieren im Grunde alle gleich, deswegen ist es völlig egal an welchem Motor du dich versuchst. Also ob du dir nun einen 50ccm Roller umbaust oder einen Fiesta (Mk3) 1,1er.
Erst wenn du dir mit deiner Sache wirklich sicher bist und ein wenig Routine in dem hast was du dir ausdenkst und tust würde ich dir empfehlen wirklich was in die Hand zu nehmen und was auf die Beine zu stellen. So hat es im übrigen auch Apfelbeck gemacht.
Er hatte an einem 0,5l Einzylinder alles getestet was er sich so ausgedacht hat. Und das ergebnis war eine Motor der für seine Zeit enorm viel Leistung hatte. Genauer will ich darauf aber nicht eingehen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Denis
Newbie

Anmeldungsdatum: 18.03.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 44
Wohnort: Leinburg Nähe Nürnberg
Auto 1: Ford Fiesta ST

|
Verfasst am: 04.05.2013 17:43 Titel: |
|
|
Darfst gern Geschichten erzählen, nichts dagegen, für den Motor ist ja dann Uwe zuständig, ich pack da an wo ich kann, und auch was weiß, weil sonst hat des keinen Sinn, wenn ich was mach, und ich kein plan habe, was ich da überhaupt gemacht habe, und Vorallem was das bringt.
Gruß Denis
_________________ Mann muss sein Auto beherrschen ums es zu fahren, und seine grenzen kennen
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 05.05.2013 09:09 Titel: |
|
|
Irgendwie interessiert mich das Thema jetzt.
Und deswegen habe ich wieder mal drüber nachgedacht...
Also als erstes habe ich mal versucht ein paar mehr Daten über den 1,6er in Erfahrung zu bringen. Ergebnis:
141Nm (99kw/134PS) bei 6700U/min
160Nm bei 4250U/Min
Hub/Bohrung 88.3/75mm
Bauzeitraum 04.2011-01.2013
Das bedeutet den gibt schon gar nicht mehr.
Jedenfalls nur noch als 105PS Version wo er auch nicht wirklich überzeugt.
Der Hub ist mit über 88mm ungewöhnlich groß, kam mir aber irgendwie bekannt vor. Und siehe da.
Der alter Bekannter, der 1,6 16V Zetec-E hat auch diesen Hub.
Der Motor ist schon länger bekannt aus Escort (Mk5-7) und Fiesta (Mk3) Futura und hatte damals in den 90er rund 90PS.
Also ist der Motorblock ist nichts neues.
Damit scheint nur der Zylinderkopf eine wirkliche Neuerung zu sein.
Drehzahltechnisch ist der Motor nur schwer zu verbessern.
Aufgrund vom langen Hub sind eigentlich kaum mehr als 6800U/min empfehlenswert. Natürlich geht mehr, aber das geht dann schon Richtung Verschleiß, beziehungsweise auf die Haltbarkeit.
Der Nockenwellentrieb ist mit seiner Variabilität auch nicht gerade eine gute Grundlage. Starre Systeme lassen sich leichter abstimmen und gegebenenfalls auch leichter anpassen.
Variable Systeme können überarbeitet werden aber man muss eben den Umschaltmechanismus kennen und mit Berücksichtigen.
Das kann unter Umständen bedeuten das eine Nockenwelle die bei 4000U/min super ist, wegen der Umschaltung/Anpassung bei 6000U/min vollkommen unbrauchbar wird.
Aber man sollte das System mit variablen Nockenwellenrädern überlisten können.
Aufgrund der Tatsache das dieser Motor im Grunde schon seit fast 20Jahren bekannt ist sollte man auch teile dafür bekommen.
Ich denke da zunächst in Richtung England
Um genau zu sein an: www.burtonpower.com
Burton Tuning Guide zum Zetec-E
Die Aussage von deinem "Tuner" der da meinet es gäbe keine Erfahrungen an diesem Motor, ist ein wenig falsch formuliert.
Er meinte: "Er hat keine Erfahrung". Ob dann so jemand der Richtige ist für dein Vorhaben ist, ist so und so fraglich.
Denis, ich denke die Richtung ist somit etwas klarer geworden und wenn du was unterhaltsames willst, wo du dir vielleicht auch noch was abschauen kannst dann empfehle ich dir ein Abo der FastFord.
Ich war gerade mal auf deren Internseite und hab mal ein wenig herum geschaut und gesehen das die dort einen Fiesta Zetec S Projekt Auto haben. Also viel Spaß beim lesen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Denis
Newbie

Anmeldungsdatum: 18.03.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 44
Wohnort: Leinburg Nähe Nürnberg
Auto 1: Ford Fiesta ST

|
Verfasst am: 05.05.2013 09:17 Titel: |
|
|
Erstmal vielen dank, du hast mir sehr weitergeholfen :-) mit deiner Beschreibung hast du voll ins schwarze getroffen :-) hab dass eben auch rausgefunden, dass der Motor schon mal verbaut wurde, allerdings mit 90 PS :-) aber das ich wurscht :-) wegen dem Tuner hmm... Hast recht, villeicht hatte er noch nie so einen bei sich stehen, aber er macht sich ja selber schlau, na mal gucken, aber schätze mal, dass sich alles Richtung UK zieht :-)
Gruß Denis, halte euch aber auf dem laufenden :-)
_________________ Mann muss sein Auto beherrschen ums es zu fahren, und seine grenzen kennen
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 05.05.2013 09:51 Titel: |
|
|
Der 1,6 Ti-VCT Motor wird unteranderem auch bei Rallyes eingesetzt.
Siehe: Fiesta Rennwagen
Und M-Sport bekommt 170PS bei über 180Nm aus dem 1,6er.
Siehe: www.m-sport.co.uk/
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Denis
Newbie

Anmeldungsdatum: 18.03.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 44
Wohnort: Leinburg Nähe Nürnberg
Auto 1: Ford Fiesta ST

|
Verfasst am: 18.05.2013 21:11 Titel: |
|
|
Projekt vorerst auf eis gelegt, Vater liegt mit kapputter sehne nerven aterie im kkh, melde mich, wenn ich es wieder angreifen :-)
Gruß Denis
_________________ Mann muss sein Auto beherrschen ums es zu fahren, und seine grenzen kennen
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 19.05.2013 13:38 Titel: |
|
|
So,so.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|