Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
DRK-Blutspendedienst NSTOB

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Mondeo Teile auf 1.8er 16V XR2i


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fiestaheizer20
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Anmeldungsdatum: 19.06.2007
Alter: 38
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 143
Wohnort: 96172 Mühlhausen


Offline

BeitragVerfasst am: 26.01.2009 21:58    Titel: Mondeo Teile auf 1.8er 16V XR2i Antworten mit Zitat

Hallo leute

hab mir überlegt, das die Drosselklappe, der luftmassenmesser und das steuergerät vom 2 liter 16V mondeo (bis Bj. 96 oder so) ja eigentlich auch beim 1.8 16V passen müssten, weiß aber net genau ob des was bringt könnte ich mir aber schon vorstellen, da er ja mehr luft und sprit gibt.
oder etwa nicht
danke schon mal im voraus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 27.01.2009 09:52    Titel: Antworten mit Zitat

Versuch macht klug Mr. Green

Drosselklappe dürfte passen, ob das allein viel bringt glaub ich fast nicht.
Steuergerät wär ich vorsichtig, aber probiers halt mal, dann wissen wir alle Bescheid zwinker


PS: den Doppelpost hab ich gelöscht! Lies mal die REGELN!!!

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2900
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 27.01.2009 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Eine Frage der Gasgeschwindigkeiten im Ansaugtrakt.
Also ich kann jetzt nur von einem 1,1er berichten, weil ich von dem wirklich alle relevanten Daten habe, aber bei dem ist es so das die frei werdenden Ventilöffnungsfläche in etwa der Durchlassgrösse entsprechen wie die Drosselklappe. Das heisst das in beiden Querschnitten die Gasgeschwindigkeit etwa gleich ist.
Wenn man also grössere Ventile verbaut dürfte kaum etwas passieren, genauso wie wenn man nur eine Drosselklappe mit grösseren Durchmesser verbaut.
Wenn man nun aber beim 1,1er beides vergrössern würde, währe mit einem Leistungszuwachs zu rechnen.

Wie sich das nun beim 1,8er verhält weiss ich nicht genau.
Interessant zu wissen währe ob die Ventile vom 2,0er genauso gross sind wie beim 1,8er, wenn sie das währen, würde man mit der 2,0er Drosselklappe theoretisch mehr Leistung haben.
Zur sicherheit würde ich aber aber auch noch die Nockenwelle vom 2,0er nehmen, denn so hätte man die garantie das die Ventilöffnungsfläche tatsächlich genauso gross währen wie beim 2,0.

In jedem Fall aber wird dein Wagen mit der 2,0er Drosselklappe agiler reagieren. Ein Nachteil würde dir aber trotzdem daraus entstehen, die steuerbarkeit, das heisst eine feinfühlige Regelung mit dem Gaspedal, geht die zu einem bestimmten Mass verlohren.
In endefekt macht das aber nichts, wenn du so und so nur auf dem Gas stehst.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fiestaheizer20
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Anmeldungsdatum: 19.06.2007
Alter: 38
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 143
Wohnort: 96172 Mühlhausen


Offline

BeitragVerfasst am: 27.01.2009 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

und wenn ich dazu noch den fächerkrümmer des rs2000 nehmen würde wäre doch eigentlich eine mehrleistung spürbar, oder sehe ich das falsch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 28.01.2009 09:50    Titel: Antworten mit Zitat

der dürfte mal gar nicht passen da der RS2000 und der "normale" Zetec doch etwas unterschiedliche Motoren sind.
_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fiestaheizer20
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Anmeldungsdatum: 19.06.2007
Alter: 38
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 143
Wohnort: 96172 Mühlhausen


Offline

BeitragVerfasst am: 28.01.2009 11:08    Titel: Antworten mit Zitat

hab für den fächer schon ne adapterplatte gekauft das er auf den zetec drauf passt, sollte schon ne mehrleistung drin sein oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 28.01.2009 12:21    Titel: Antworten mit Zitat

naja, keine die du merkst nehm ich mal an. Vielleicht ein flüssigeres Gefühl, aber mehr eher nicht.
_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 28.01.2009 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

Der Krümmer (zumal nicht wirklich für diesen Motor) dürfte "nur" in den unteren Drehzahlen etwas mehr Drehmoment bringen. Erst recht, wenn der Rest des Motors nicht auf die Veränderung abgestimmt ist.
_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2900
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 28.01.2009 15:45    Titel: Antworten mit Zitat

Per hat folgendes geschrieben:
Der Krümmer ... dürfte "nur" in den unteren Drehzahlen etwas ... bringen ...
Wie kommst du darauf?

Ich würde behaupten das der Krümmer bei der Drehzahl, auf die er abgestimmt ist etwas bringt.
fiestaheizer20, handelt es sich hierbei um einen 4 in 1 Fächer, oder ein 4 in 2 in 1?

Ansonsten würde ich immer sämtliche Umbauten und Veränderungen versuchen aus der Logischen Seite zu verstehen.
Zum Beispiel: "Warum könnte es Sinnvoll sein eine 3" Auspuffanlange zu verbauen?"
Hier ist es so das der grössere Durchmesser in der Lage ist mehr Abgase abzuführen bei gleicher Stömungsgeschwindigkeit.
Im Normalfall hat man aber nicht mehr Abgase.
Und deswegen reduziert sich die Abgasströmungsgeschwindigkeit und damit sinkt auch der "Strömungswiederstand" im Auspuff.
Das heisst also das eine 3" Abgasanlage lässt den Motor quasi besser austamen .

Das sich dadurch aber wieder neue Probleme ergeben ist wieder was anderes. Denn wenn der Strömungswiederstand sinkt, sinkt auch der Abgasgegendruck. Aber die meisten Motoren brauchen Abgasgegendruck und ohne ihm verlieren sie Leistung.
Und so könnte man die gesamte Geschichte von vorn bis hinten durchgehen.

Die Sinnvolle kombination von verschiedenen Bauteilen ist wichtig.
Wenn man nur in guter Hoffnung verschiedene "hochleistungs-" Bauteile einfach mal eben so verbaut ist es wahrschenlich das man eher weniger, als mehr Leistung rausbekommt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fiestaheizer20
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Anmeldungsdatum: 19.06.2007
Alter: 38
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 143
Wohnort: 96172 Mühlhausen


Offline

BeitragVerfasst am: 28.01.2009 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab den originale rs2000 fächerkrümmer den 4-2-1.
bin auch schon dabei mir ne auspuffanlage zuzulegen.
n chip und nocken sind auch schon in arbeit, hoffe dass sich das alles zusammen positiver auf die leistung auswirkt

_________________
Fährste quer, siehste mehr
Fiesta MK5 1.8 TD Ghia
nun auch 94` Scorpio 24V Ghia mit MT75 :P
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 28.01.2009 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

naja, dann noch ne sinnvolle Luftfilterlösung und bissl die Kanäle aufgefeilt & poliert dann kann das schon was werden. Mit Nocken wär ich aber auch vorsichtig beim 16V, das kann anders werden als du es dir vorstellst (so ab 6000 U/min hast mehr Leistung, drunter eher nicht). Also sinnvoll auswählen.
_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2900
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 28.01.2009 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

Mir persönlich gefallen die 4 in 1 Abgaskrümmer besser.
Die Berechnung von denen ist im grossen und ganzen einfacher und deren Grösse, das heisst die Rohrlängen sind auch meist geringer.

fiestaheizer20, wer hat denn Chip, die Nockenwelle und die Auspuffanlage aufeinader abgestimmt?

Die Luffilter-Lösung ist ja relativ einfach.
fiestaheizer20, hast du noch vor in der Nacht, oder bei algemeiner Dunkelheit deinen Fiesta zu bewegen?
Wenn nicht, einfach eine Scheinwerfer ausbauen und an deren Stelle den Luftfilter platzieren.
Das war jetzt natürlich nicht erst gemeint, aber von K&N gibt es ja Umbaukits die ja auch in Verbinung mit einem "Sport"-Auspuff zulässig sein sollen.
Ansonsten gibt es ja noch die Universalluftfilter in verschiedenen Grössen und Formen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde