Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 30.03.2009 12:50 Titel: |
|
|
nierenspender @ 30.03.2009 11:42 hat folgendes geschrieben: | das war mir jetzt zu heikel |
Ich hatte ja auch ohne Fahrer gerechnet .
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2900
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 30.03.2009 20:32 Titel: |
|
|
nierenspender, du hättest noch nicht mal rechnen brauchen, da alle Leistungsgewichte von allen Motorisierungen vom Fiesta Mk3 schon im Forum stehen nämlich hier.
Und ich habe mal eben gerechnet....
Der Focus RS kommt auf ein Leistungsgewicht von 4,8 kg/PS und ist leistungsstärker als ein Fiesta, egal welcher.
Mit Turbofaktor, von im Motorsport üblichen 1,7, kommt der Focus RS auf 71PS aus einem Liter Hubraum, für den Fiesta brauche ich das nicht nachrechen, aber beim zu letzt gebauten Mondeo ST220 macht das vielleicht schon Sin.
Und zu aller Überraschung liegt hier die Literleistung bei etwas über 76PS pro Liter Hubraum.
Das gleiche mal fürs Drehmoment:
Focus RS 102,6Nm/L
Mondeo ST220 96,0Nm/L
Fiesta XR2i 16V 90Nm/L
Fiesta 1,3 77Nm/L
nierenspender hat folgendes geschrieben: | im Motorsport hat ein 1.3er auch ein wenig mehr Leistung als 60PS | Nö hat er nicht.
Das kann ich dir aus erster Hand bestätigen.
Und Motorsport ist nicht gleich Motorsport.
In der Gruppe-G ist es sogar verboten die Motorleistung um mehr als 5% anzuheben.
In der Gruppe-F2005 scheuen die meisten die Kosten vor wirklichem Motortuning und in der Gruppe-H, der unbeschränktesten Klasse, wird meist auch nicht wirklich an der Leistungschraube gedreht. Eher am Gewicht und Fahrwerk.
Und ihr beiden habt es wohl noch immer nicht verstanden.
Motorsport wird immer in Klassen unterteilt.
Und es steht fest das niemals ein Fiesta gegen einen Focus RS antreten muss, oder darf. Deswegen ist diese Diskusion vollkomen unsinnig.
Hingegen sind aber 1,3er, speziel meiner, im Motorsport trotz allem Sinvoll. den lieber mit 60PS sauber und ohne Fehler den Kurs absolviert als mit 100, 200PS, oder gar noch mehr Leistung wild durch die Gegend schlingern und schieben.
Euch zwei beide kann ich mir so und so ganz gut im Slalomsport vorstellen.
Während Per im Drift alle Kegel quer zur eigentlichen Fahrtrichtung abräumt, überlegt der Herr nierenspender noch welchen Reifensatz er als nächstes verbrennt.
Dann doch lieber mit einem gammeligen 1,3er, auf bisher nur drei Reifen, um die Pilonen gefetzt mit einer schönen sauberen und fliessenden Linie.
Ach und um das Thema Motorsport geht es eigentlich hier.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 30.03.2009 20:48 Titel: |
|
|
nun hat er uns aber erwischt, was Per ?
Das mit dem quer kann ich auch, leider nicht mit meinen derzeitigen Autos.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2900
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 30.03.2009 20:54 Titel: |
|
|
Na was heisst erwischt...
Ich wolte nur damit deutlich machen, das es manchmal besser ist mit weniger Leistung anzutreten, weil man damit wesentlich genauer arbeiten und hantieren kann.
Speziel im Fall Slalom ist es aber so das die meisten aber schon etwas "mehr" Leistung möchten. Deswegen sind die höheren Klassen auch viel besser besetzt.
Aber eben genau weil es eben diese Klasseneinteilung gibt spielt es prakisch keine Rolle mit wie viel Leistung man nun tatsächlich antritt.
Denn man brauchja keine "Angst" davor zu haben das man mit einem 1,3er, oder so, gegen einen starken Turbo oder Hubraumriesen antreten muss.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 30.03.2009 21:00 Titel: |
|
|
Das nicht, aber stell dir mal die von uns besuchte Schwedenrally mit 1.3er Fiestas vor? Fetzt das noch?
Das man mit jedem Material fahren kann ist schon klar, auch das weniger Leistung leichter beherrschbar ist ist kein Geheimnis.
Mit erwischt mein ich das du uns enttarnt hast mit unseren Rennantritten.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2900
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 30.03.2009 21:11 Titel: |
|
|
Es kommt sicherlich immer auf den Fahrer und die von ihm bevorzugte Leistung drauf an.
Speziel im Fall von Slalom würde ich sagen ist weniger manchmal wirklich mehr, aber bei Rallye?
Wenn ich jetzt so überlege da kreischt und brüllt ein Monster durch den Wald und als man dann sieht was es ist, erkannt man das sich ein 1,1er gerade einen Berg hoch quält.
Klar ist das mehr Leistung auch beeindruckender ist, siehe Gruppe-B.
Nach heutigen Massstäben sind die alten Monster zwar nicht mehr alt zu schnell, eine WRC Wagen Baujahr 09 ist zum teil schneller bei der halben Motorleistung, aber der "bums" war doch früher ein ganz anderer.
Nur ist die Frage: Wie viel Leistung ist die richtige im Motorsport nicht klar zubeantworten. Denn zu viel gibt es ja auch.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
|