Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
shibby
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 07.05.2009 00:32 Titel: Nach Reifenwechsel spinnt die Lenkung |
|
|
Nabend,
ich fahre nen GFJ BJ 95 1,3 60PS
Hatte Allwetterreifen drauf und in der Werkstatt fiel auf, dass die Reifen vorne stark abgefahren sind. Allerdings nur innen. Naja habe dann die Felgen behalten und Winterreifen drauf gemacht (schon bisschen was her)
Dann wurde die Achse vermessen und eingestellt.
Probefahrt:
Beim Gasgeben fährt das AUto nach rechts und wenn ich vom Gas gehe fährt es nach rechts.
Eine Woche später war ich noch mal in der Werkstatt und er hat die Achse noch mal vermessen (auf Garantie)
Probefahrt: (Ich hatte mich wohl schon bisschen an das neue flexible Fahrverhalten gewöhnt) Es schien auch erst weg zu sein.
Nach 3 Wochen bis heute also:
Beim beschleunigen schnellt das Auto einfach so nach rechts oder links. Wenn ich vom Gas gehe bewegt es sich auch nicht geradeaus sondern lenkt ein. Wenn ich in eine Kurve fahre knickt die Lenkung noch mal sehr stark in eine Richtung. Das Fahren wird immer gefährlicher.
Dann war vor kurzem der Bremssattel vorne rechts kaputt. Daran lag es aber auch nicht. Niemand kann mir sagen, was damit los ist.
Weitere Info: Ich hatte aus Geldmangel die Querlenker getascht und mir schnell welche von ebay geholt für 40 EUR oder so. Die sind aber auch schon wieder verschlissen. Kann es an den Querlenkern liegen? Warum tritt das Problem nach dem Wechsel von innen abgefahrenen Reifen auf neue Reifen auf?
Würde mich sehr freuen, wenn jemand eine Idee hat, da das Problem erst nach dem Reifenwechsel auftauchte.
Dankeeee
Bin technisch nicht auf den Kopf gefallen und habe viele Techniker gefragt was es sein kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 07.05.2009 09:14 Titel: |
|
|
Wenn du nicht unterschiedlich große Reifen oder stark unterschiedliche Luftdrücke drauf hast, wirst du wohl ein Gummilager tauschen müssen. Oder, wenn du es selbst machst, den ganzen Dreieckslenker.
Du kannst ja mal auf die alten Reifen zurückwechseln und gucken, ob es dann noch ist. Wenn ja: siehe oben.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
shibby
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 07.05.2009 11:31 Titel: |
|
|
also die querlenker sind ja wieder hinüber. kann es sein, dass der das irgendwie ausgeglichen hat über die komisch abgerahrenen reifen?
liegt es an den querlenkerbuchsen, die wieder sehr ausgeschlagen sind. wird das fahrverhalten so deutlich gestört?
neue querlenker habe ich schon geholt vom erstausrüster die haben dann auch fast 200 EUR gekostet und nicht 40 wie bei ebay.
reifengröße und drücke sind alle gleich. die alten reifen gibt es nicht mehr und wurden von der felge abmontiert. habe schon alu felgen mit sommerreifen die bald drauf kommen, da fehlte noch ne abe.
danke für eure hilfe
shibby
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 07.05.2009 12:24 Titel: |
|
|
Wenn die Buchsen auf beiden Seiten durch sind, wird er "nur" schwammig, wenn sie nur auf einer Seite fertig sind, kommt dieses einseitige Ziehen zustande. Probier mal rückwärts, da sollte es genau andersrum sein.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
shibby
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 07.05.2009 13:14 Titel: |
|
|
habe donnerstag einen termin und dann wird alles erneuert.
nimmt sich so ein ebay händler was an wenn so etwas nach sehr kurzer zeit wieder verschlissen ist?
hat da jemand erfahrung? von ebay teilen fürs auto lass ich ab sofort die finger
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 07.05.2009 13:46 Titel: |
|
|
naja, Gewährleistung und Garantie solltest du schon haben. Mit nem Einbaunachweis einer Werkstatt hast du dann auch Garantie, sofern es kein privater Verkäufer ist.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 07.05.2009 14:05 Titel: |
|
|
shibby @ 07.05.2009 13:14 hat folgendes geschrieben: | hat da jemand erfahrung? |
Ich nehme nur noch Verkäufer, die eine "normale" Telefonnummer haben. Hände weg von 01805 und 0900!
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
cc_jürgen
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 11.05.2009 12:36 Titel: Stossdämpfer ? |
|
|
Hat bei dir schon jemand was zu den Stossdämpfern gesagt ?
Vor ca. einem Jahr hatte ich einen ähnlichen Fall bei einem älteren Tigra.
Reifen vorne verschlissen ( innenseitig kam der Stahl schon raus ), aussenseitig noch 4mm.
Wäre gar nicht weiter aufgefallen, wenn der wagen nicht auf einen Bühne gefahren wäre, nach Luftverlust hinten links.
Es waren damals beim Tigra alle Stossdämpfer hinüber, die eben die einst eingestellte Spur total daneben gehauen haben !
Bei einem anderen Wagen von mir hatte ich ein ähnliches Problem bzgl. des einseitigen Ziehens beim Gasgeben.
Daraufhin sind die Räder gewechselt worden ( erst links rechts / neu aufgezogen ), dann Wechsel vorne nach hinten.
Ursache waren verschiedene DOT - Nummern ( Herstellungsdatierungen ).
Die Reifenhersteller wechseln wohl, bei gleichem Reifentyp hier da mal die Gummimischungen und darüber hinaus, wenn ein Reifen bedeutend älter als der andere ist, wird dieser härter, und das Rad mit der weicheren Reifenmischung wird den besseren Grip haben und genau in die Richtung ziehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 11.05.2009 15:05 Titel: Re: Stossdämpfer ? |
|
|
cc_jürgen @ 11.05.2009 12:36 hat folgendes geschrieben: | und das Rad mit der weicheren Reifenmischung wird den besseren Grip haben und genau in die Richtung ziehen. |
Dann aber vor- und rückwärts in die gleiche Richtung. Beim Spiel im Lager (oder im McPherson-Federbein) verändert sich die Geometrie je nach Belastung und damin vor- und rückwärts in verschiedene Richtung
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|