Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
DRK-Blutspendedienst NSTOB

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Lexikon Aktuelles Datum und Uhrzeit: 30.04.2025 18:14
Lexikon
Fachbegriffe zum Thema KfZ
 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  -  alle
  
Hauptbremszylinder 
Als Hauptbremszylinder wird der vom Bremspedal direkt angesteuerte Zylinder bezeichnet der alle Bremsen am Fahrzeug speist.
Meist wird der Hauptbremszylinder direkt auf dem Bremskraftverstärker montiert und eine Stange, die meist ohne Verwinkelung durch das Fahrzeug geführt wird, trifft dann direkt auf ein Gelenk am Bremspedal.
HEMI 
Die englische Abkürzung HEMI heisst Sinngemäss ins Deutsche übersetzt: „Halbkugelförmiger Brennraum“ (hemisphärisch). Das heisst das sich über dem Kolben im Oberen Totpunkt eine Kammer ergibt mit dem immer selben Radius des Kolbens, also eine Hälfe einer Kugel.
Bei den Meisten HEMI Motoren sitzt im Zentrum dieses Verbrennungsraumes eine Zündkerze.
Diese Brennraumform hat den grossen Vorteil das das Luft-Kraftstoff-Gemisch nahezu optimal verbrennen kann. Die optimale Verbrennung entsteht dadurch das überall im Verbrennungsraum die Verbrennung gleichzeitig endet, weil die Flammenwand nicht erst in etwaiigen Ecken und Ritzen kriechen muss wie z.B. beim Wankelmotor.
Diese Brennraumform hat aber auch Nachteile. Hierzu zählen die schwierige Anordnung der Ventile und des Ventiltriebs, die zum Teil ungünstigen Luftströmungen und das zum Teil schlechte Verhältnis Hub zur Bohrung.
Bekannt ist diese Brennraumform unter anderem durch viele Amerikanische Motoren der Vergangenheit, aber auch der Gegenwart. Dort kamen, und kommen, zum Teil gross-, bis sehr gross- Volumige Motoren zum Einsatz die sich durch ihre ausserordentliche Langlebigkeit auszeichneten, aber weniger durch ihr Hubraum/Leistungs-Verhältnis ( V8 ).
Ein Beispiel aus dem Ford-Motoren-Regal ist der 1,6 l CVH (104PS) Motor. Dieser Acht-Ventil-Motor mit oben liegender Nockenwelle hingegen der mit einem sehr guten Hubraum/Leistungsverhältnis prahlt, stellt wiederum dar was möglich ist aus einem HEMI herauszuholen.
Hubraum 
Unter Hubraum versteht man das Volumen, das bei einem Motor durch den Hub aller Kolben insgesamt verdrängt wird. Der Hubraum wird in Kubikzentimetern oder Litern angegeben.

Die Größe des Hubraums ist neben der Antriebsart des Motors (Diesel bzw. Benzin) ein ausschlaggebender Faktor für die Höhe der Kfz-Steuer.
Hybridantrieb 
Das Wort Hybrid kommt aus dem Griechischen und bedeutet in etwa "gemischt" bzw. "zweierlei Herkunft". Ein Hybridantrieb ist ein Antrieb, bei dem zwei Antriebsprinzipien – meist Verbrennungsmotor und Elektromotor – miteinander kombiniert werden.

Über eine elektronische Steuerung kommt jeweils der Motor zum Einsatz, der in der jeweiligen Fahrsituation am effizientesten ist. Teilweise arbeiten auch beide Motoren gleichzeitig. Beim Betrieb des Verbrennungsmotors wird die Batterie des Elektromotors parallel aufgeladen.
Momentan existieren 4 Stichwörter mit dem Buchstaben H im Lexikon.
Seite 1 von 1  


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde